Upcycling wird immer beliebter

0 Comments Blog 27.07.2022 - 07:33 Uhr

Selbermachen ist in – und das ist auch gut so. Denn mit dem Upcycling kann zum einen die Umwelt geschont und zum anderen der Geldbeutel geschont werden. Dabei geht es aber nicht nur darum, selbst kreativ zu werden, sondern auch upgecycelte Produkte zu kaufen. Immer mehr Start-ups setzen mittlerweile auf Recycling und Upcycling und bieten von Bekleidung über Schuhe bis hin zu Deko und Möbeln viele nachhaltige Produkte an. Somit ist praktisch für jeden etwas zu finden. Wer jedoch Unikate gestalten möchte, hat mit seiner eigenen Kreativität alle Möglichkeiten dazu.

Upcycling

Geschenke selbst basteln

Wir alle kennen es und waren als Kinder immer kreativ. Das Taschengeld war knapp und deshalb mussten Papier und Schere her, um Weihnachts- oder Geburtstagsgeschenke zu basteln. Doch in den letzten Jahren kommen immer mehr Menschen auf die Idee, ihre Geschenke selbst zu gestalten. Dabei liegt es aber nicht allein am fehlenden Geld, sondern eher daran, dass man etwas Einzigartiges verschenken möchte und so der Kreativität freien Lauf lassen kann. Zudem sind in der DIY-Szene im Netz sehr viele Ideen und Muster zu finden, wenn man selbst nicht ganz so kreativ ist.

Wer beispielsweise Stoff bedrucken lassen möchte, hat ebenfalls eine große Auswahl an Anbietern und kann so individuelle Taschen, Shirts, Pullover oder auch Kosmetikbeutel kreieren. Diese Geschenke kommen immer gut an und zaubern dem Beschenkten ein Lächeln ins Gesicht. Dabei ist es unter anderem möglich, witzige Sprüche zum runden Geburtstag oder auch ein peinliches Bild auf ein Shirt drucken zu lassen und dem Jubilar so einen ganz besonderen Moment zu bescheren.

Öle, Cremes & Co.

Wer beispielsweise aus einer alten Jeans eine Tasche designt hat, kann hier noch ein paar selbst gemachte Öle, Cremes oder auch Anti-Mückensprays hineingeben, damit das Geschenk zum absoluten Blickfang wird. Im Netz finden sich zahlreiche Seiten, die sich mit Heilkräutern oder DIY-Produkten beschäftigen und zeigen, wie man solche Produkte mit nur wenigen Zutaten und kleinem Budget herstellen kann.

Insbesondere pflegende Hautöle oder Anti-Mückensprays sind für die Sommermonate eine ganz besonders beliebte Geschenkidee. Für die kalten Wintertage eignen sich hingegen Badezusätze wie Badekugeln oder spezielle und reichhaltige Pflegeprodukte für trockene Haut.

Welche Materialien kann man zum Upcycling nutzen?

Im Grunde kann jedes Material zum Upcycling genutzt werden. Während man aus alten Holzresten tolle Frühstücksbrettchen oder Stifthalter herstellen kann, ist alte aber gute Kleidung perfekt für Kosmetiktaschen, Halstücher, Mund-Nasen-Masken oder auch Patchwork-Steppdecken geeignet. Sogar ein Teppich aus alten Wollpullovern kann man herstellen, damit die Pullover nicht im Müll landen.

Wer das Besondere möchte, sollte die japanische Upcycling-Methode nutzen. Diese nennt sich Kintsugi und ist eine Reparaturmethode, die Unikate hervorbringt. Dabei werden zerbrochene Tassen, Teller oder auch Schalen mit einem speziellen Kleber und Blattgold wieder zusammengeklebt. So entsteht ein tolles goldenes Muster auf den Stücken, die wunderschöne Akzente setzen. Das Geschirr muss so zum einen nicht entsorgt werden, da man es durch den Kleber weiterverwenden kann und zum anderen hat man individuelle Einzelstücke zu Hause. Der Vorteil dabei ist, dass die Lieblingstasse oder der Lieblingsteller nicht verloren sind.

Weiterhin können aus Tontöpfen auch Vogeltränken, Windspiele oder auch Kerzenhalter und Lampen hergestellt werden. Mit einer individuellen Bemalung hat man so immer ein tolles Geschenk, wenn man überraschend eingeladen wird.

Upcycling – der Trend für Groß und Klein

Upcycling hat viele Vorteile. Zum einen kann man kreativ werden und seiner Fantasie freien Lauf lassen, zum anderen tut man etwas für die Umwelt und kann den ökologischen Fußabdruck reduzieren. Gleichzeitig schont man den Geldbeutel und hat so immer ein tolles Geschenk für seine Lieben bereit. Gerade in Zeiten, in denen alles teurer wird, kann man so mit seinem Geld besser haushalten, wenn aus alten Dingen wieder neue und stylische Produkte hergestellt werden können.

Ähnliche Artikel

Abschied oder Aufbruch? Erste Gedanken zur Adobe Creative Cloud Funktionale Serifen? Designer = Schwamm. 10 Minutes Reading Time: Dumm und Dümmer Responsive Typography – Interview mit Oliver Reichenstein Digitale Kunst: Fusion von Technologie und Kreativität Nachhaltige Etiketten drucken: Worauf muss man achten? Der Mehrwert macht’s: Diese Inhalte gehören auf Unternehmenswebseiten Die Macht der Farben: Farbpsychologie im Webdesign Instrumentenbau: Design trifft Handwerkskunst Lebenslauf mit Software-Tools grafisch aufpeppen Design und Cybersicherheit: Die Symbiose von Form und Funktion 5 Tipps für die Vermarktung von Wein Nachhaltige vegane Etiketten drucken lassen – ist das möglich? Machen Sie Ihr Videografie-Portfolio zum Hingucker: Expertenrat und Strategien Vertikaler Gärten: grüne Oasen auf kleinen Flächen Goldschmieden – mehr als nur Handarbeit: Eine Leidenschaft, die begeistert Designer als Product Owner Selbstständig mit einer Designagentur Die Pop-Art Kunst wird wieder populär  Minimalistische Geschenke: bewährter Trend Design made in Germany: Eine Einführung in die Geschichte und Bedeutung des deutschen Designs Wasser als Inspirationsquelle Die Rolle der Typografie in der Markenkommunikation Überzeugende Gründe, warum Unternehmen mit Sicherheitssoftware arbeiten sollten Trends im Onlineshop-Webdesign: was funktioniert 2023? Das eigene Design – selbst drucken oder drucken lassen? Hausbau: 5 Alternativen zum Heizen mit Öl und Gas 7 Tipps für die Gestaltung von Hochzeitseinladungen und Hochzeitsalben Wie Sie mit Stockmedien Ihre digitalen Medien verschönern Moderne Architektur als Fertighaus Marketing und Designer Trends 2023 Start-up gescheitert – welche Schritte sind durchzuführen? Preise vergleichen und online sicher bezahlen Qualität, Tradition und Innovation zum Ausdruck bringen – Marketing als entscheidendes Element Made in Germany – individuelle Werbemittel Wie kreative Designer die Gaming-Welt verändern Das richtige Kunstwerk finden: Mit diesen Tipps Eine moderne Küche Die Macht der Aufmerksamkeit: Darum kommen persönliche Grußbotschaften so gut an Kunst in der eigenen Wohnung: Was sollte man beachten? Industriedesign: Der Studiengang im Überblick Überlegungen für eine ansprechende Webseite Paypal Geschäftskonto fürs Marketing Eine Geburtskarte für ein Baby, eine Hochzeitskarte oder eine Firmenkarte erstellen: Warum sollte man einen Profi- Designer beauftragen? Kreativität im Alltag fördern – so funktioniert es! Design: Regeln und Tipps für eine attraktive Tischdekoration Markenwachstum fördern durch Künstliche Intelligenz Die 5 besten Tipps für die Videobearbeitung: Tastenkürzel, Sounds Effects Download, Stock Videos etc. Entrauchungsfenster: Design, Einbauprinzipien und Vorteile Professionalität auf den ersten Blick: So wichtig ist der Briefbogen Die besondere Architektur auf Mallorca Design- und Kunstdarstellungen in unterschiedlichen Formen Mut zur Kreativität – in jedem steckt ein Künstler! Fahrzeugdesign: Von klassisch bis futuristisch Das Geheimnis Koreanischer Frauen Ein ‚Corporate Design‘ für die eigene Hochzeit? Das Instagram-Profil pushen mit diesen nützlichen Tipps und Tricks Design und Marketing – was haben beide Disziplinen gemeinsam? Was sind private Netzwerke und welchen Nutzen habe ich? Die Digitalisierung und ihre Bedeutung für das Design in Deutschland Alu Winkelprofile: Die Möglichkeiten in Kunst und Design Etiketten gestalten – mit diesen Tipps zu den perfekten Etiketten Gestaltungsmöglichkeiten für den perfekten Flyer Gelungenes Design und hohe Nutzerfreundlichkeit – Fünf Tipps, die Webseitendesigner beachten sollten Smarte Anleitung: Etiketten gestalten und drucken lassen Jeder Raum kann nicht nur gut klingen, sondern auch stilvoll aussehen! Gartenmöbel: Diese Trends sollten Designer beachten Werkzeuge und Metriken des Social Media Marketing Stylisch unterwegs und die Zeit im Blick Die perfekte Designagentur – wie ist diese zu finden? Broschüren: Alles wichtige zur Grafik und zum Design Spezielle Merkmale vom Design für unterschiedliche Länder Typografie und Gestaltung für CSR-Berichte Das Design hinter dem Bitcoin-Logo Was bedeutet ästhetische Funktionalität? Warum werden die meisten Wachstuch Tischdecken in Deutschland online verkauft? Schöne Handyhüllen für den Sommer Typisch deutsches Design Was macht eine gute SEO-Agentur aus?