10 Ideen für das Büro, die die Produktivität anregen

0 Comments Blog 25.11.2021 - 17:26 Uhr

Gerade in Zeiten von Corona, wo immer mehr Menschen im Home-Office sind, möchten sie es sich so schön wie gemütlich einrichten. Ein eigener Arbeitsbereich in Ihrem Zuhause hilft Ihnen, die Ablenkungen im Haushalt beiseite zu lassen und sich auf die Arbeit zu konzentrieren. Hier haben wir 10 Home-Office-Ideen zusammengestellt, die Sie dazu inspirieren werden, einen arbeitsfreundlichen Raum in Ihrem eigenen Zuhause einzurichten.

Co-Working Space

Bei Büromöbel Düsseldorf finden Sie jede menge Bürobedarf, passend für Ihre Ansprüche.

Doch nicht nur das Home-Office braucht ein anregendes Design; Wenn Ihnen der Raum, in dem Sie Ihr Unternehmen betreiben, nicht gefällt, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass auch Ihre Mitarbeiter ihn nicht mögen. Und wenn Ihre Mitarbeiter den Raum, in dem sie arbeiten, nicht mögen, wirkt sich das direkt auf ihre Produktivität und Ihre Fähigkeit aus, ein erfolgreiches Unternehmen aufzubauen.

Untersuchungen zeigen, dass es wichtig ist, in ein strategisches, schönes Bürodesign zu investieren, um Ihre Mitarbeiter zu motivieren und zu inspirieren. Aber wie gestaltet man einen inspirierenden Büroraum?

1. Mehr Farbe ins Spiel bringen

Setzen Sie Ihr Büromöbel Design mit Farben strategisch ein, denn Menschen erleben psychologische Veränderungen, wenn sie bestimmten Farben ausgesetzt sind. So kann z. B. Rot die Mitarbeiter für ihren Arbeitsplatz begeistern, während Blau und Grün Gefühle der Entspannung, Hoffnung und Ruhe vermitteln können.

2. Schaffen Sie ausgewiesene Lounge-Bereiche

Ausgewiesene Lounge-Bereiche mit bequemen Sitzgelegenheiten und einer gemütlichen Einrichtung wie in einem Café ermöglichen es Körper und Geist, sich auszuruhen, was die Produktivität und Konzentration bei der Arbeit verbessert.

3. Verwenden Sie anpassungsfähige Möbel

Achten Sie auf bequeme Möbel, die sich leicht verschieben lassen und vielseitig einsetzbar sind. Diese Art von Möbeln ermöglicht die Zusammenarbeit, ohne die Konzentration und das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu beeinträchtigen.

4. Erlauben Sie die Nutzung von Co-Working Spaces

Menschen, die täglich oder an einigen Tagen in der Woche Co-Working Spaces nutzen, fühlen sich als Teil einer Gemeinschaft und sehen ihre Arbeit als sinnvoll an. Dies steigert die Produktivität und die Zufriedenheit der Mitarbeiter.

5. Bereitstellung von Ruhezonen für individuelle Arbeit

Manchmal brauchen wir ruhige Arbeitsbereiche, um unsere beste Arbeit zu leisten. Bieten Sie eine Ruhezone an, idealerweise mit einem Lärmpegel zwischen 48 und 52 Dezibel (dB), um dies zu ermöglichen.

6. Pflanzen in Ihr Büromöbel Design einbinden

Stellen Sie Büropflanzen auf, um die Ästhetik des Arbeitsplatzes und die Luftqualität zu verbessern. Weitere Tipps für das Wohlbefinden im Büro sind gesundheitsfördernde Möbel wie Stehpulte und Stühle mit Stabilitätsbällen.

7. Platzsparender Schreibtisch

Vielleicht ist Ihr Heimbüro sehr klein und Sie müssen jeden Zentimeter des Raums nutzen. Am einfachsten geht das mit einem wand montierten Schreibtisch anstelle eines großen, normalen Schreibtisches. Wandmontierte, versenkbare Schreibtische sind perfekt für kleine Räume und auch dann, wenn Sie einfach nichts zu Großes wollen.

8. Fügen Sie Ihre künstlerische Note hinzu

Es ist wichtig, dass die Bilder, mit denen Sie sich in Ihrem Büro umgeben, zu Ihnen sprechen. Lebendige Kunst wird Ihren Raum beleben und Sie den ganzen Tag über motivieren. Wenn Sie künstlerisch veranlagt sind, können Sie Ihr eigenes Kunstwerk erstellen und es in einem einzigartigen, skurrilen Rahmen einrahmen lassen. Malen, Zeichnen, Ausmalen – tun Sie, was Ihnen Spaß macht, und stellen Sie Ihr Werk als Erinnerung an Ihre Inspiration aus.

9. Der perfekte Teppich

Sie können den gesamten Raum mit einem farbenfrohen Teppich ausstatten, der visuelles Interesse weckt und Geräusche absorbiert. Mehrfarbige Teppiche bringen Leben in den Büroraum, vor allem solche in Grün und Orange. Wenn Ihnen das zu viel ist, entscheiden Sie sich für einen neutralen grauen Teppich. Falls Sie cremeweiße, pflaumenfarbene, hellblaue oder apricotfarbene Wände haben, dann werden mehrfarbige gemusterte Teppiche das Büro wunderbar ergänzen.

10. Mit einer Leiter etwas Neues schaffen

Wenn Sie unorthodoxe Lösungen für Ihr Heimbüro mögen, dann suchen Sie sich eine alte Leiter, streichen Sie sie neu und verwenden Sie sie als freistehendes Regal. Legen Sie Akten oder Bücher darauf ab oder nutzen Sie sie als grünen Platz für Ihre Zimmerpflanzen. Wenn Sie nicht genug Platz für Ihr Home Office haben, kann eine Leiter, die breit genug ist, auch als Schreibtisch dienen, mit einem zusätzlichen Regal darüber!

Ähnliche Artikel

Abschied oder Aufbruch? Erste Gedanken zur Adobe Creative Cloud Funktionale Serifen? Designer = Schwamm. 10 Minutes Reading Time: Dumm und Dümmer Responsive Typography – Interview mit Oliver Reichenstein Chaotisches Genie oder einfach schusselig? Fünf Tipps für den besseren Merker Gestaltung des Glücks: Wie visuelles Design die Wahrnehmung von Gewinnchancen beeinflusst Wie Design unser Leben beeinflusst Warum mehrsprachiger Content unerlässlich für globale Marken ist Designmöglichkeiten in Windows: So personalisierst du deinen Desktop Backlinks – großer Nutzen für Unternehmen unterschiedlichster Branchen Die besten Online-Tools zum Gestalten von Kalendern Handwerk trifft auf High-Design: Die Exzellenz von Möbeln ‘Made in Germany’ Job als Konferenzdolmetscher – welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden? Digitale Kunst: Fusion von Technologie und Kreativität Nachhaltige Etiketten drucken: Worauf muss man achten? Der Mehrwert macht’s: Diese Inhalte gehören auf Unternehmenswebseiten Die Macht der Farben: Farbpsychologie im Webdesign Instrumentenbau: Design trifft Handwerkskunst Lebenslauf mit Software-Tools grafisch aufpeppen Design und Cybersicherheit: Die Symbiose von Form und Funktion 5 Tipps für die Vermarktung von Wein Nachhaltige vegane Etiketten drucken lassen – ist das möglich? Machen Sie Ihr Videografie-Portfolio zum Hingucker: Expertenrat und Strategien Vertikaler Gärten: grüne Oasen auf kleinen Flächen Goldschmieden – mehr als nur Handarbeit: Eine Leidenschaft, die begeistert Designer als Product Owner Selbstständig mit einer Designagentur Die Pop-Art Kunst wird wieder populär  Minimalistische Geschenke: bewährter Trend Design made in Germany: Eine Einführung in die Geschichte und Bedeutung des deutschen Designs Wasser als Inspirationsquelle Die Rolle der Typografie in der Markenkommunikation Überzeugende Gründe, warum Unternehmen mit Sicherheitssoftware arbeiten sollten Trends im Onlineshop-Webdesign: was funktioniert 2023? Das eigene Design – selbst drucken oder drucken lassen? Hausbau: 5 Alternativen zum Heizen mit Öl und Gas 7 Tipps für die Gestaltung von Hochzeitseinladungen und Hochzeitsalben Wie Sie mit Stockmedien Ihre digitalen Medien verschönern Moderne Architektur als Fertighaus Marketing und Designer Trends 2023 Start-up gescheitert – welche Schritte sind durchzuführen? Preise vergleichen und online sicher bezahlen Qualität, Tradition und Innovation zum Ausdruck bringen – Marketing als entscheidendes Element Made in Germany – individuelle Werbemittel Wie kreative Designer die Gaming-Welt verändern Das richtige Kunstwerk finden: Mit diesen Tipps Eine moderne Küche Die Macht der Aufmerksamkeit: Darum kommen persönliche Grußbotschaften so gut an Kunst in der eigenen Wohnung: Was sollte man beachten? Industriedesign: Der Studiengang im Überblick Überlegungen für eine ansprechende Webseite Paypal Geschäftskonto fürs Marketing Eine Geburtskarte für ein Baby, eine Hochzeitskarte oder eine Firmenkarte erstellen: Warum sollte man einen Profi- Designer beauftragen? Kreativität im Alltag fördern – so funktioniert es! Design: Regeln und Tipps für eine attraktive Tischdekoration Markenwachstum fördern durch Künstliche Intelligenz Die 5 besten Tipps für die Videobearbeitung: Tastenkürzel, Sounds Effects Download, Stock Videos etc. Entrauchungsfenster: Design, Einbauprinzipien und Vorteile Professionalität auf den ersten Blick: So wichtig ist der Briefbogen Die besondere Architektur auf Mallorca Design- und Kunstdarstellungen in unterschiedlichen Formen Mut zur Kreativität – in jedem steckt ein Künstler! Fahrzeugdesign: Von klassisch bis futuristisch Das Geheimnis Koreanischer Frauen Ein ‚Corporate Design‘ für die eigene Hochzeit? Das Instagram-Profil pushen mit diesen nützlichen Tipps und Tricks Design und Marketing – was haben beide Disziplinen gemeinsam? Was sind private Netzwerke und welchen Nutzen habe ich? Die Digitalisierung und ihre Bedeutung für das Design in Deutschland Alu Winkelprofile: Die Möglichkeiten in Kunst und Design Etiketten gestalten – mit diesen Tipps zu den perfekten Etiketten Gestaltungsmöglichkeiten für den perfekten Flyer Gelungenes Design und hohe Nutzerfreundlichkeit – Fünf Tipps, die Webseitendesigner beachten sollten Smarte Anleitung: Etiketten gestalten und drucken lassen Upcycling wird immer beliebter Jeder Raum kann nicht nur gut klingen, sondern auch stilvoll aussehen! Gartenmöbel: Diese Trends sollten Designer beachten Werkzeuge und Metriken des Social Media Marketing Stylisch unterwegs und die Zeit im Blick