Schuhe: Worauf wir gehen und stehen

0 Comments Blog 20.03.2022 - 10:34 Uhr

Wir Menschen sind tagtäglich viele Stunden im wahrsten Sinne auf den Füßen. Alleine das wäre schon Grund genug, ihnen deutlich mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Die Schuhe sind dabei von wesentlicher Bedeutung, insbesondere im Arbeitsalltag. Was das Outfit für das Büro betrifft, gibt es zwar bereits tausendundeinen Ratgeber, hier allerdings sollen einmal die Schuhe im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen. Also: Welche Schuhe tragen eine Frau gut durch den Tag?

Schuhe

Der Büroalltag ist bequem – allerdings nicht schluffig!

Mit ein wenig Fingerspitzengefühl lassen sich Chelsea Boots oder Budapester nicht nur zu Jeans oder zum Hosenanzug, sondern auch zum Kleid kombinieren. Auch farblich passend gewählte Sneakers sind eine gute Wahl, zumal wenn es sich um qualitativ hochwertige Modelle von Tommy Hilfiger handelt. Diese sind im Vergleich zu den luftigen, toll kombinierbaren Ballerinas sogar die bessere Wahl, denn die Sneakers sind mit einem bequemen Fußbett ausgestattet. Wenn längere Fußmärsche anstehen, sind die Balenciaga Speed Trainer allerdings unerreicht. Diese Schuhe sind bequem wie Socken und robust wie Militärstiefel. Zwar lassen sich diese Schuhe nicht ganz einfach ins Business-Outfit integrieren, aber vielleicht warten im Auto oder im Büro ja noch andere Schuhe zum Wechseln.

Pumps oder High Heels ermöglichen einen großen Auftritt

Höhe kann elegant, selbstbewusst und sexy wirken. Kein Wunder, dass jede Dame im Kleiderschrank mehr als nur ein Outfit hat, das sich perfekt mit den hohen Lieblingsschuhen kombinieren lässt. Eine Wohltat für die Füße sind die hohen Schuhe freilich nicht. Bei fast jeder Frau kommt spätestens nach ein paar Stunden dieser eine Punkt, ab dem das gute Feeling in die unangenehme Richtung kippt. Dann tun die Füße nur noch weh und die eigentlichen Aufgaben werden zur Nebensächlichkeit. Das muss allerdings kein Grund sein, die dekorativen Heels lediglich im heimischen Schrank auszustellen. Gerne darf Frau sie auch bei der Arbeit tragen – aber mit einer cleveren Vorüberlegung. Wer als Frau die meiste Zeit des Arbeitstages bequem hinter dem Schreibtisch sitzt, kann sein Outfit gerne mit High Heels ergänzen, ohne dass die Füße einem dies übel nehmen würden. Anders sieht es aus, wenn der Arbeitstag aus stundenlangem Stehen am Messestand besteht. Dort sorgen die High Heels für eine Quälerei, die sich bestimmt nicht umsatzfördernd auswirkt. Es ist also sinnvoll, ein Paar Schuhe zum Wechseln griffbereit zu haben. So lässt sich der Kundentermin perfekt gestylt wahrnehmen, anschließend dürfen die Füße in bequemeren Schuhen entspannen, um vielleicht abends in der Cocktailbar nochmals in High Heels glänzen zu können.

Stilettos und zu hohes Plateau sind eine Sache für die Freizeit

Welche Höhe dürfen High Heels im Arbeitsalltag eigentlich haben? Expertinnen und Experten nennen hier meistens eine Absatzhöhe von 8 bis 10 Zentimetern als Maximum. Was ist also mit den extrem hohen Sky Heels, die ebenfalls im Schuhschrank warten? Für die Arbeit eignen sich diese aus zwei Hauptgründen überhaupt nicht: Erstens ist es selbst für die geübte Dame eine Herausforderung, in diesen Stilettos nicht umzuknicken. Zweitens sollten die Schuhe zwar durchaus gut ausschauen, aber nicht zur Befriedigung von Männerfantasien gewählt werden. Und die Plateauschuhe? Diese sind zwar oftmals weniger sexy, dafür umso extravaganter. Mit dieser Eigenschaft nehmen sie dem Outfit die notwendige Seriosität, oft schränken sie zudem die Bewegungsfreiheit ein. In der Freizeit ist es natürlich jeder Frau unbenommen, im ganz besonderen Schuhwerk den großen Auftritt zu wagen.

Ähnliche Artikel

Abschied oder Aufbruch? Erste Gedanken zur Adobe Creative Cloud Funktionale Serifen? Designer = Schwamm. 10 Minutes Reading Time: Dumm und Dümmer Responsive Typography – Interview mit Oliver Reichenstein Digitale Kunst: Fusion von Technologie und Kreativität Nachhaltige Etiketten drucken: Worauf muss man achten? Der Mehrwert macht’s: Diese Inhalte gehören auf Unternehmenswebseiten Die Macht der Farben: Farbpsychologie im Webdesign Instrumentenbau: Design trifft Handwerkskunst Lebenslauf mit Software-Tools grafisch aufpeppen Design und Cybersicherheit: Die Symbiose von Form und Funktion 5 Tipps für die Vermarktung von Wein Nachhaltige vegane Etiketten drucken lassen – ist das möglich? Machen Sie Ihr Videografie-Portfolio zum Hingucker: Expertenrat und Strategien Vertikaler Gärten: grüne Oasen auf kleinen Flächen Goldschmieden – mehr als nur Handarbeit: Eine Leidenschaft, die begeistert Designer als Product Owner Selbstständig mit einer Designagentur Die Pop-Art Kunst wird wieder populär  Minimalistische Geschenke: bewährter Trend Design made in Germany: Eine Einführung in die Geschichte und Bedeutung des deutschen Designs Wasser als Inspirationsquelle Die Rolle der Typografie in der Markenkommunikation Überzeugende Gründe, warum Unternehmen mit Sicherheitssoftware arbeiten sollten Trends im Onlineshop-Webdesign: was funktioniert 2023? Das eigene Design – selbst drucken oder drucken lassen? Hausbau: 5 Alternativen zum Heizen mit Öl und Gas 7 Tipps für die Gestaltung von Hochzeitseinladungen und Hochzeitsalben Wie Sie mit Stockmedien Ihre digitalen Medien verschönern Moderne Architektur als Fertighaus Marketing und Designer Trends 2023 Start-up gescheitert – welche Schritte sind durchzuführen? Preise vergleichen und online sicher bezahlen Qualität, Tradition und Innovation zum Ausdruck bringen – Marketing als entscheidendes Element Made in Germany – individuelle Werbemittel Wie kreative Designer die Gaming-Welt verändern Das richtige Kunstwerk finden: Mit diesen Tipps Eine moderne Küche Die Macht der Aufmerksamkeit: Darum kommen persönliche Grußbotschaften so gut an Kunst in der eigenen Wohnung: Was sollte man beachten? Industriedesign: Der Studiengang im Überblick Überlegungen für eine ansprechende Webseite Paypal Geschäftskonto fürs Marketing Eine Geburtskarte für ein Baby, eine Hochzeitskarte oder eine Firmenkarte erstellen: Warum sollte man einen Profi- Designer beauftragen? Kreativität im Alltag fördern – so funktioniert es! Design: Regeln und Tipps für eine attraktive Tischdekoration Markenwachstum fördern durch Künstliche Intelligenz Die 5 besten Tipps für die Videobearbeitung: Tastenkürzel, Sounds Effects Download, Stock Videos etc. Entrauchungsfenster: Design, Einbauprinzipien und Vorteile Professionalität auf den ersten Blick: So wichtig ist der Briefbogen Die besondere Architektur auf Mallorca Design- und Kunstdarstellungen in unterschiedlichen Formen Mut zur Kreativität – in jedem steckt ein Künstler! Fahrzeugdesign: Von klassisch bis futuristisch Das Geheimnis Koreanischer Frauen Ein ‚Corporate Design‘ für die eigene Hochzeit? Das Instagram-Profil pushen mit diesen nützlichen Tipps und Tricks Design und Marketing – was haben beide Disziplinen gemeinsam? Was sind private Netzwerke und welchen Nutzen habe ich? Die Digitalisierung und ihre Bedeutung für das Design in Deutschland Alu Winkelprofile: Die Möglichkeiten in Kunst und Design Etiketten gestalten – mit diesen Tipps zu den perfekten Etiketten Gestaltungsmöglichkeiten für den perfekten Flyer Gelungenes Design und hohe Nutzerfreundlichkeit – Fünf Tipps, die Webseitendesigner beachten sollten Smarte Anleitung: Etiketten gestalten und drucken lassen Upcycling wird immer beliebter Jeder Raum kann nicht nur gut klingen, sondern auch stilvoll aussehen! Gartenmöbel: Diese Trends sollten Designer beachten Werkzeuge und Metriken des Social Media Marketing Stylisch unterwegs und die Zeit im Blick Die perfekte Designagentur – wie ist diese zu finden? Broschüren: Alles wichtige zur Grafik und zum Design Spezielle Merkmale vom Design für unterschiedliche Länder Typografie und Gestaltung für CSR-Berichte Das Design hinter dem Bitcoin-Logo Was bedeutet ästhetische Funktionalität? Warum werden die meisten Wachstuch Tischdecken in Deutschland online verkauft? Schöne Handyhüllen für den Sommer Typisch deutsches Design