Corporate Design im E-Commerce

0 Comments Blog 31.12.2021 - 13:23 Uhr

Sieht man sich den Anteil von Online-Handel am Gesamt-Handel an, stellt man fest, dass dieser immer größer wird. Jahr für Jahr steigt die Beliebtheit von E-Commerce weiter an – seit der Pandemie noch stärker. Von diesem Trend können Online-Shops profitieren, doch für Erfolg im Online-Handel braucht es mehr als nur gute Produkte – zum Beispiel gutes Corporate Design.

Design

Was ist Corporate Design?

Unter Corporate Design versteht man das Erscheinungsbild eines Unternehmens. Dieses sollte ins Auge stechen und zum Stil sowie zur Philosophie eines Unternehmens passen. Wichtig ist, dass mögliche Kunden beim Blick auf das Logo oder verwendete Farben direkt an einen bestimmten Shop denken.
Das Corporate Design sollte sich also wie ein roter Faden durch alle Touchpoints zur Zielgruppe ziehen: Website, E-Mails, Newsletter, Social-Media Auftritt und Content im Allgemeinen. Wichtig ist, dass sich das Corporate Design gut in die Corporate Identity – also in die selbsterklärte und dargestellte Identität eines Unternehmens einfügt.

Die wichtigsten Bestandteile des Corporate Webdesigns

Das Corporate Webdesign ist ein wichtiger Teil des Erscheinungsbildes von Online-Shops. Gibt es bereits ein Logo und erste Designideen, so sollte sich die Website daran orientieren. Entsteht das Business neu, kann man sich in Sachen Corporate (Web)Design von Experten beraten lassen und mit diesen zusammen die wichtigsten Bestandteile festlegen:

Das Logo ist das Herzstück eines Unternehmens und wird allen Kunden und Interessenten an allen Berührungspunkten mit dem Shop begegnen. Es ist wichtig, dass das Logo verständlich, einprägsam, reproduzierbar und einzigartig ist.

Außerdem sollten Shop-Betreiber sich über ein Farbkonzept Gedanken machen: Meist handelt es sich dabei um eine Kernfarbe mit ein bis zwei ergänzenden Farbtönen, die sich durch das Design ziehen und den Stil des Shops unterstreichen und damit eine bestimmte Farbwirkung erzielen. Das Farbkonzept wird von der Hausschrift ergänzt – also von einer Schriftart, die im Shop immer wieder auftaucht und einen speziellen Stil hat, beispielsweise verspielt oder kantig. Abgerundet wird all das durch die sogenannte Bildsprache – Unternehmer sollten sich also fragen, wie Bilder einerseits eine bestimmte Message transportieren und gleichzeitig das Corporate Design unterstreichen können.

Was ist noch wichtig im E-Commerce?

Egal, wie schön, schlüssig und authentisch die Shop-Website auch ist – kommen keine Kunden oder fühlen diese sich dort nicht wohl, hat auch das beste Webdesign einen Einfluss auf die Umsatzzahlen. Shop-Betreiber im E-Commerce sollten also auch auf folgende Dinge achten:

Bezahlmethoden

Wer seinen Kunden ein optimales Einkaufserlebnis bieten möchte, sollte diesen möglichst diverse Zahlungsmethoden zur Verfügung stellen. Neben den Standardmethoden wie Kreditkarte, Lastschrifteinzug oder Kauf auf Rechnung sollten auch moderne Bezahlmethoden mit dem Plus an Sicherheit nicht fehlen.
So empfiehlt es sich beispielsweise, die paysafecard anzubieten. Kunden können die paysafecard online kaufen und mit dieser dann unkompliziert bezahlen, indem sie lediglich einen PIN-Code, nicht aber sensible Daten eintippen. Die aufladbare Wertkarte ab 5€ setzt sich derzeit im E-Commerce immer weiter durch.

Responsives Design

Immer mehr Verbraucher nutzen ihr Smartphone, wenn sie im Internet nach Dingen stöbern. Es ist also wichtig, dass die Website auch auf dem Handy-Display gut darstellbar ist. Gleichzeitig sollte sich aber auch auf dem 17-Zoll-Desktop-Bildschirm perfekt angezeigt werden. Responsive Website passen sich automatisch jeder Bildschirmgröße an, weil sie erkennen, wie groß der verwendete Bildschirm ist.

Produktinformationen

Wer Interessenten zu Kunden machen möchte, sollte diesen alle relevanten Informationen zur Verfügung stellen. Es empfiehlt sich also, nicht nur Produktkategorien, sondern auch einzelne Artikel mit einem aufschlussreichen, verständlichen und ansprechenden Text zu versehen – dass der dabei verwendete Stil zum Corporate Design passen sollte, versteht sich von selbst.

Social-Media

Social-Media ist heutzutage einer der wichtigsten Touchpoints zwischen Online-Shop und Zielgruppe. Es ist daher wichtig, dass das Corporate Design sich auch auf den jeweiligen Unternehmens-Accounts findet. Gutes Webdesign legt die Basis für Social-Media Auftritte.

Suchmaschinenoptimierung

Damit eine Website Aufrufe erhält, die dann zu Konversionen – also zu Verkaufsabschlüssen – werden, muss sie im Netz sichtbar sein. SEO, kurz für Suchmaschinenoptimierung, ist der Schlüssel zum Erfolg. Indem man auf seiner Seite passende und relevante Schlüsselwörter (Keywords) verwendet, die von der Zielgruppe in ihren Google-Suchen verwendet werden, rankt man höher in der Ergebnisliste. So steigt die Zahl der Website-Aufrufe.

Ähnliche Artikel

Abschied oder Aufbruch? Erste Gedanken zur Adobe Creative Cloud Funktionale Serifen? Designer = Schwamm. 10 Minutes Reading Time: Dumm und Dümmer Responsive Typography – Interview mit Oliver Reichenstein Goldschmieden – mehr als nur Handarbeit: Eine Leidenschaft, die begeistert Designer als Product Owner Selbstständig mit einer Designagentur Die Pop-Art Kunst wird wieder populär  Minimalistische Geschenke: bewährter Trend Design made in Germany: Eine Einführung in die Geschichte und Bedeutung des deutschen Designs Wasser als Inspirationsquelle Die Rolle der Typografie in der Markenkommunikation Überzeugende Gründe, warum Unternehmen mit Sicherheitssoftware arbeiten sollten Trends im Onlineshop-Webdesign: was funktioniert 2023? Das eigene Design – selbst drucken oder drucken lassen? Hausbau: 5 Alternativen zum Heizen mit Öl und Gas 7 Tipps für die Gestaltung von Hochzeitseinladungen und Hochzeitsalben Wie Sie mit Stockmedien Ihre digitalen Medien verschönern Moderne Architektur als Fertighaus Marketing und Designer Trends 2023 Start-up gescheitert – welche Schritte sind durchzuführen? Preise vergleichen und online sicher bezahlen Qualität, Tradition und Innovation zum Ausdruck bringen – Marketing als entscheidendes Element Made in Germany – individuelle Werbemittel Wie kreative Designer die Gaming-Welt verändern Das richtige Kunstwerk finden: Mit diesen Tipps Eine moderne Küche Die Macht der Aufmerksamkeit: Darum kommen persönliche Grußbotschaften so gut an Kunst in der eigenen Wohnung: Was sollte man beachten? Industriedesign: Der Studiengang im Überblick Überlegungen für eine ansprechende Webseite Paypal Geschäftskonto fürs Marketing Eine Geburtskarte für ein Baby, eine Hochzeitskarte oder eine Firmenkarte erstellen: Warum sollte man einen Profi- Designer beauftragen? Kreativität im Alltag fördern – so funktioniert es! Design: Regeln und Tipps für eine attraktive Tischdekoration Markenwachstum fördern durch Künstliche Intelligenz Die 5 besten Tipps für die Videobearbeitung: Tastenkürzel, Sounds Effects Download, Stock Videos etc. Entrauchungsfenster: Design, Einbauprinzipien und Vorteile Professionalität auf den ersten Blick: So wichtig ist der Briefbogen Die besondere Architektur auf Mallorca Design- und Kunstdarstellungen in unterschiedlichen Formen Mut zur Kreativität – in jedem steckt ein Künstler! Fahrzeugdesign: Von klassisch bis futuristisch Das Geheimnis Koreanischer Frauen Ein ‚Corporate Design‘ für die eigene Hochzeit? Das Instagram-Profil pushen mit diesen nützlichen Tipps und Tricks Design und Marketing – was haben beide Disziplinen gemeinsam? Was sind private Netzwerke und welchen Nutzen habe ich? Die Digitalisierung und ihre Bedeutung für das Design in Deutschland Alu Winkelprofile: Die Möglichkeiten in Kunst und Design Etiketten gestalten – mit diesen Tipps zu den perfekten Etiketten Gestaltungsmöglichkeiten für den perfekten Flyer Gelungenes Design und hohe Nutzerfreundlichkeit – Fünf Tipps, die Webseitendesigner beachten sollten Smarte Anleitung: Etiketten gestalten und drucken lassen Upcycling wird immer beliebter Jeder Raum kann nicht nur gut klingen, sondern auch stilvoll aussehen! Gartenmöbel: Diese Trends sollten Designer beachten Werkzeuge und Metriken des Social Media Marketing Stylisch unterwegs und die Zeit im Blick Die perfekte Designagentur – wie ist diese zu finden? Broschüren: Alles wichtige zur Grafik und zum Design Spezielle Merkmale vom Design für unterschiedliche Länder Typografie und Gestaltung für CSR-Berichte Das Design hinter dem Bitcoin-Logo Was bedeutet ästhetische Funktionalität? Warum werden die meisten Wachstuch Tischdecken in Deutschland online verkauft? Schöne Handyhüllen für den Sommer Typisch deutsches Design Was macht eine gute SEO-Agentur aus? Videodesign: Definition, Anwendung und Erklärung Corporate Design auch im Handwerk? So erreichen Handwerksbetriebe einen Wiedererkennungswert Brand Building – so gelingt der Aufbau der eigenen Marke Die wichtigsten Webdesign-Trends für 2022 Warum Grafikdesign für erfolgreiches Online-Marketing entscheidend ist Pirnar Haustüren – Innovatives Design für Hausbesitzer Schön reicht nicht: Wie geht gutes Webdesign? Steigende Nachfrage nach schönem Design im Eigenheim seit Ausbruch der Corona-Pandemie Schuhe: Worauf wir gehen und stehen Möbel nach Maß – Schluss mit der Stangenware