Etiketten gestalten – mit diesen Tipps zu den perfekten Etiketten

0 Comments Blog 29.08.2022 - 18:21 Uhr

Für nachhaltig denkende Unternehmen aus der Slowfood-Szene bilden geschmackvoll gestaltete Etiketten einen wahren Hingucker und ein Muss.

Dabei sollten BIO-Unternehmen auf industriell gefertigte Etiketten von der Stange verzichten.

Eine kunstvoll kreierte Etikette, ob handgemacht oder gedruckt, bildet immer auch ein Alleinstellungsmerkmal. Die eigenen Produkte erhalten somit ihre persönliche Note und die Zielgruppe erkennt das jeweilige Unternehmen sofort anhand der Etikette wieder.

Dies wiederum fördert den Absatz und steigert den Umsatz, sowie den Bekanntheitsgrad der jeweiligen Produkte eines nachhaltigen Unternehmens. Im folgenden Artikel zeigen wir einige Möglichkeiten auf, wie Unternehmen tolle und aussagekräftige Etiketten selbst gestalten können, die eine „Unique selling proposition“ am Markt erzielen.

Wie macht man Etiketten selbst? Das Grundmaterial

Für 3 Esslöffel Kleber:

  • 2 Blätter weißer Gelatine
  • einen Schuss Essig
  • einen Pinsel
  • selbstgemachte Papieretiketten aus dünnem Tonkarton oder Druckerpapier

Zubereitung:

  • Essig in eine tiefe Schale gießen
  • die Gelatineblätter darin 5 min einweichen
  • die Gelatine ausdrücken und auf dem Herd in einem geeigneten Topf bei mittlerer Stufe erhitzen und auflösen. Die Gelatine darf nicht kochen
  • die flüssige Gelatine für 5 min andicken lassen
  • den hergestellten Kleber mit dem Pinsel auf die Rückseite der Etiketten auftragen und die Etiketten auf die Gläser kleben.

Etiketten aus Birkenrinde herstellen

Anhand heller Birkenrinde, die wie Papier eingesetzt werden kann, lassen sich Weinflaschen, Gläser und andere Gefäße formidabel beschriften. Dabei sollte man sich vor allem der Rinde junger Birken bedienen, denn die Rindenbahnen lösen sich nahezu von selbst.

Hierbei kann das jeweilige Start-Up oder etablierte Unternehmen die Beschriftung ganz einfach auf die Birkenrinde schreiben und die Rückseite oder die Seitenränder mit Doppelklebeband fixieren.

Die Rindenstreifen rollen sich lateral ein, somit kann man diesen Effekt für dekorative Zwecke verwenden. Passend zur Birkenrinde kann das Unternehmen den Deckel der hauseigenen Produkte mit einem weißen Stoff verzieren und mit einem passenden Naturfaden schließen.

Etiketten für Flaschen mit Stil und Charme

Eine wundervolle Idee, um Flaschen zu etikettieren, ist der Einsatz von Tortenspitze und konventionellem weißen Papier. Dazu muss das Unternehmen lediglich einen Kreis ausschneiden und diesen Kreis ins Innere der Spitze mit selbstgemachtem, umweltfreundlichen Kleber kleben.

Weiter oben im Artikel findet man die Anleitung, wie man aus Essig und Gelatine einen umweltverträglichen Kleber herstellen kann.

Alternativ gibt es noch die Möglichkeit, Weinetiketten drucken zu lassen. Dies ist vor allem dann komfortabel, wenn man als Unternehmen keine zeitlichen Ressourcen hat, um die Etiketten für x-beliebig viele Weinflaschen handverlesen herzustellen.

Den Flaschenhals könnte man beispielsweise mit Moos aus dem Wald verzieren oder die jeweilige Beerensorte (für einen Weingeist) am Flaschenhals anbringen.

Nostalgische Schilder als Etikettierung kreieren

Nostalgische Designs bezüglich dem richtigen Glas für Konfitüren oder anderen Produkten wie Eingemachtem verleihen dem Produkt einen Hauch von Prestige, Luxus und Erinnerungen an die eigene Kindheit. Nicht umsonst sind in Feinkostläden die Produktdesigns immer etwas nostalgisch gehalten. Dabei stechen selbst designte Etiketten aus der Masse hervor und runden das Produkt auf hochwertige Weise ab.

Für die Herstellung von nostalgischen Schildchen benötigt man in aller Regel nur festes Kartonpapier und einen braunen oder schwarzen Stift. Es werden im Folgenden die Konturen aufgezeichnet und mit einer Lochzange ein Loch gestanzt, durch welches ein schmales, elegantes Satinband durchgefädelt wird.

Etiketten aus Karton selbst herstellen

Im Handel erhältlich gibt es fertige Kartonetiketten.

Das jeweilige Produkt kann man dekorativ gestalten, indem man weißen Leinenstoff über den Deckel spannt oder man benutzt Möhrenlaub und befestigt das Kartonetikett mit Paketschnur, um sein Produkt für die Zielgruppe ins richtige Licht zu rücken.

Fazit

Mit dem passenden Zubehör, etwas Zeit, Geduld und einem Hang zum kreativen Schaffen kann man als Unternehmer seine Etiketten ganz einfach selbst herstellen. Diese Arbeit beruhigt auch auf meditative Art und gestresste Unternehmer haben die Möglichkeit, ihren inneren Ausgleich zu finden.

Ähnliche Artikel

Abschied oder Aufbruch? Erste Gedanken zur Adobe Creative Cloud Funktionale Serifen? Designer = Schwamm. 10 Minutes Reading Time: Dumm und Dümmer Responsive Typography – Interview mit Oliver Reichenstein Goldschmieden – mehr als nur Handarbeit: Eine Leidenschaft, die begeistert Designer als Product Owner Selbstständig mit einer Designagentur Die Pop-Art Kunst wird wieder populär  Minimalistische Geschenke: bewährter Trend Design made in Germany: Eine Einführung in die Geschichte und Bedeutung des deutschen Designs Wasser als Inspirationsquelle Die Rolle der Typografie in der Markenkommunikation Überzeugende Gründe, warum Unternehmen mit Sicherheitssoftware arbeiten sollten Trends im Onlineshop-Webdesign: was funktioniert 2023? Das eigene Design – selbst drucken oder drucken lassen? Hausbau: 5 Alternativen zum Heizen mit Öl und Gas 7 Tipps für die Gestaltung von Hochzeitseinladungen und Hochzeitsalben Wie Sie mit Stockmedien Ihre digitalen Medien verschönern Moderne Architektur als Fertighaus Marketing und Designer Trends 2023 Start-up gescheitert – welche Schritte sind durchzuführen? Preise vergleichen und online sicher bezahlen Qualität, Tradition und Innovation zum Ausdruck bringen – Marketing als entscheidendes Element Made in Germany – individuelle Werbemittel Wie kreative Designer die Gaming-Welt verändern Das richtige Kunstwerk finden: Mit diesen Tipps Eine moderne Küche Die Macht der Aufmerksamkeit: Darum kommen persönliche Grußbotschaften so gut an Kunst in der eigenen Wohnung: Was sollte man beachten? Industriedesign: Der Studiengang im Überblick Überlegungen für eine ansprechende Webseite Paypal Geschäftskonto fürs Marketing Eine Geburtskarte für ein Baby, eine Hochzeitskarte oder eine Firmenkarte erstellen: Warum sollte man einen Profi- Designer beauftragen? Kreativität im Alltag fördern – so funktioniert es! Design: Regeln und Tipps für eine attraktive Tischdekoration Markenwachstum fördern durch Künstliche Intelligenz Die 5 besten Tipps für die Videobearbeitung: Tastenkürzel, Sounds Effects Download, Stock Videos etc. Entrauchungsfenster: Design, Einbauprinzipien und Vorteile Professionalität auf den ersten Blick: So wichtig ist der Briefbogen Die besondere Architektur auf Mallorca Design- und Kunstdarstellungen in unterschiedlichen Formen Mut zur Kreativität – in jedem steckt ein Künstler! Fahrzeugdesign: Von klassisch bis futuristisch Das Geheimnis Koreanischer Frauen Ein ‚Corporate Design‘ für die eigene Hochzeit? Das Instagram-Profil pushen mit diesen nützlichen Tipps und Tricks Design und Marketing – was haben beide Disziplinen gemeinsam? Was sind private Netzwerke und welchen Nutzen habe ich? Die Digitalisierung und ihre Bedeutung für das Design in Deutschland Alu Winkelprofile: Die Möglichkeiten in Kunst und Design Gestaltungsmöglichkeiten für den perfekten Flyer Gelungenes Design und hohe Nutzerfreundlichkeit – Fünf Tipps, die Webseitendesigner beachten sollten Smarte Anleitung: Etiketten gestalten und drucken lassen Upcycling wird immer beliebter Jeder Raum kann nicht nur gut klingen, sondern auch stilvoll aussehen! Gartenmöbel: Diese Trends sollten Designer beachten Werkzeuge und Metriken des Social Media Marketing Stylisch unterwegs und die Zeit im Blick Die perfekte Designagentur – wie ist diese zu finden? Broschüren: Alles wichtige zur Grafik und zum Design Spezielle Merkmale vom Design für unterschiedliche Länder Typografie und Gestaltung für CSR-Berichte Das Design hinter dem Bitcoin-Logo Was bedeutet ästhetische Funktionalität? Warum werden die meisten Wachstuch Tischdecken in Deutschland online verkauft? Schöne Handyhüllen für den Sommer Typisch deutsches Design Was macht eine gute SEO-Agentur aus? Videodesign: Definition, Anwendung und Erklärung Corporate Design auch im Handwerk? So erreichen Handwerksbetriebe einen Wiedererkennungswert Brand Building – so gelingt der Aufbau der eigenen Marke Die wichtigsten Webdesign-Trends für 2022 Warum Grafikdesign für erfolgreiches Online-Marketing entscheidend ist Pirnar Haustüren – Innovatives Design für Hausbesitzer Schön reicht nicht: Wie geht gutes Webdesign? Steigende Nachfrage nach schönem Design im Eigenheim seit Ausbruch der Corona-Pandemie Schuhe: Worauf wir gehen und stehen Möbel nach Maß – Schluss mit der Stangenware Webauftritt – Selbstgemacht, weil man’s kann?