5 Tipps zur Sicherheit für Freelancer

0 Comments Blog 27.01.2022 - 11:50 Uhr

Freelancer profitieren davon, sich die Aufträge selbst auszusuchen. Doch in den meisten Fällen ist es so, dass sie froh sind, überhaupt einen Auftrag an Land ziehen zu können. Das wissen auch die Kriminellen. Deshalb kommt es immer wieder vor, dass Anfragen gestellt werden, bei denen es sich angeblich um einen lukrativen Auftrag handelt. Zur Auftragsbeschreibung wird dann eine Word-Datei mit näheren Instruktionen geschickt. Die meisten Freiberufler gehen davon aus, dass ein Worddokument völlig ungefährlich ist. Das ist jedoch ein Irrglaube. Das Problem sind die Makros. Darin können sich Trojaner oder Keylogger verstecken. Mit diesen Schadprogrammen können die Cyberkriminellen jeden Tastendruck ausspähen. Damit können sie die Kontrolle über den PC gewinnen und erheblichen Schaden anrichten.

Tipp 1: Auf keinen Fall Makros installieren

Wird beim Öffnen der Word-Datei ein Hinweis angezeigt, dass zur Ansicht ein Makro installiert werden muss, sollte dieser Vorgang unbedingt abgebrochen werden. Das gilt insbesondere dann, wenn es sich um einen neuen Auftraggeber handelt, der dem Freelancer noch nicht näher bekannt ist. Wer es ernst mit einem Auftrag meint, wird ihn auch ohne Makros mitteilen können.

Tipp 2: Sicherheitssoftware installieren

Auf jedem PC sollte unbedingt ein Antivirenprogramm installiert sein. Dieses muss auch immer aktualisiert werden, damit es neuartige Schadsoftware aufspüren und eliminieren kann. Falls vom Auftraggeber Dateien mit Infomaterialien geschickt werden, sollten diese einzeln mit dem Antivirenprogramm untersucht werden. Die Überprüfung sollte selbstverständlich vor dem Öffnen der Dateien erfolgen. Das macht zwar immer ein wenig Arbeit, aber der Aufwand lohnt sich. Wird unbemerkt ein Schadprogramm installiert, dann könnten die Cyberkriminellen damit sogar auf das Bankkonto oder auf PayPal zugreifen.

Tipp 3: Passwörter sicher verwahren

Zum Log-in auf zahlreichen Portalen werden neben der E-Mail-Adresse Passwörter benötigt. Die meisten modernen Webbrowser wie Google Chrome oder Microsoft Edge bieten eine komfortable Passwortverwaltung an. Es ist sehr angenehm, wenn man beim Einloggen nicht jedes Mal ein Passwort eingeben muss. Das behindert den Arbeitsfluss im erheblichen Maße. Die Speicherung der Passwörter im Browser ist jedoch sehr unsicher. Für halbwegs begabte Hacker ist es kein Problem, diese auszuspähen. In einem Passwort-Safe lassen sich diverse Passwörter verwalten, die für unbefugte Personen nicht mehr zugänglich sind.

Diese Art der Passwortverwaltung bietet folgende Vorteile:

  • Passwörter können kryptische Zeichenfolgen sein.
  • Die Speicherung findet mit Verschlüsselung statt.
  • Der Komfort ist vergleichbar mit der Speicherung im Browser.
  • Unbefugte haben keine Chance zum Zugriff.

Der User kann für jeden Log-in ein separates Passwort erstellen und braucht sich nur noch ein einziges zu merken, mit dem der Passwort-Tresor geöffnet wird.

Tipp 4: Regelmäßige System-Updates durchführen

Auch dann, wenn gerade viele Aufträge abzuarbeiten sind, sollten Freelancer sich die Zeit nehmen, um das Betriebssystem sowie die Anwendungssoftware regelmäßig zu aktualisieren. Das ist sehr wichtig, weil dadurch Schlupflöcher für Unbefugte verriegelt werden. Damit die Aktualisierungen nicht zu sehr stören, können sie in einer Zeit durchgeführt werden, wenn nicht gerade am PC gearbeitet wird. Das kann beispielsweise nach Feierabend oder während der Nachtstunden sein. Einige System-Updates dauern mitunter sehr lange.

Tipp 5: Regelmäßige Back-ups anlegen

Von sämtlichen Daten, die für die Arbeit von Bedeutung sind, sollten in regelmäßigen Abständen Back-ups durchgeführt werden. Sollte es doch zu einem Cyberangriff oder einer technischen Panne kommen, könnten zumindest die für die Arbeit wichtigen Daten wieder hergestellt werden. Ideale Speicherplätze für Back-ups sind:

  • Externe Festplatten
  • USB-Sticks
  • DVD
  • Cloud

Auf keinen Fall sollten die Datensicherungen auf einer Partition der eingebauten Festplatte abgelegt werden. Bei einem technischen Defekt wären sie ebenfalls verloren. Die beste Möglichkeit bietet die Cloud.

Ähnliche Artikel

Abschied oder Aufbruch? Erste Gedanken zur Adobe Creative Cloud Funktionale Serifen? Designer = Schwamm. 10 Minutes Reading Time: Dumm und Dümmer Responsive Typography – Interview mit Oliver Reichenstein Goldschmieden – mehr als nur Handarbeit: Eine Leidenschaft, die begeistert Designer als Product Owner Selbstständig mit einer Designagentur Die Pop-Art Kunst wird wieder populär  Minimalistische Geschenke: bewährter Trend Design made in Germany: Eine Einführung in die Geschichte und Bedeutung des deutschen Designs Wasser als Inspirationsquelle Die Rolle der Typografie in der Markenkommunikation Überzeugende Gründe, warum Unternehmen mit Sicherheitssoftware arbeiten sollten Trends im Onlineshop-Webdesign: was funktioniert 2023? Das eigene Design – selbst drucken oder drucken lassen? Hausbau: 5 Alternativen zum Heizen mit Öl und Gas 7 Tipps für die Gestaltung von Hochzeitseinladungen und Hochzeitsalben Wie Sie mit Stockmedien Ihre digitalen Medien verschönern Moderne Architektur als Fertighaus Marketing und Designer Trends 2023 Start-up gescheitert – welche Schritte sind durchzuführen? Preise vergleichen und online sicher bezahlen Qualität, Tradition und Innovation zum Ausdruck bringen – Marketing als entscheidendes Element Made in Germany – individuelle Werbemittel Wie kreative Designer die Gaming-Welt verändern Das richtige Kunstwerk finden: Mit diesen Tipps Eine moderne Küche Die Macht der Aufmerksamkeit: Darum kommen persönliche Grußbotschaften so gut an Kunst in der eigenen Wohnung: Was sollte man beachten? Industriedesign: Der Studiengang im Überblick Überlegungen für eine ansprechende Webseite Paypal Geschäftskonto fürs Marketing Eine Geburtskarte für ein Baby, eine Hochzeitskarte oder eine Firmenkarte erstellen: Warum sollte man einen Profi- Designer beauftragen? Kreativität im Alltag fördern – so funktioniert es! Design: Regeln und Tipps für eine attraktive Tischdekoration Markenwachstum fördern durch Künstliche Intelligenz Die 5 besten Tipps für die Videobearbeitung: Tastenkürzel, Sounds Effects Download, Stock Videos etc. Entrauchungsfenster: Design, Einbauprinzipien und Vorteile Professionalität auf den ersten Blick: So wichtig ist der Briefbogen Die besondere Architektur auf Mallorca Design- und Kunstdarstellungen in unterschiedlichen Formen Mut zur Kreativität – in jedem steckt ein Künstler! Fahrzeugdesign: Von klassisch bis futuristisch Das Geheimnis Koreanischer Frauen Ein ‚Corporate Design‘ für die eigene Hochzeit? Das Instagram-Profil pushen mit diesen nützlichen Tipps und Tricks Design und Marketing – was haben beide Disziplinen gemeinsam? Was sind private Netzwerke und welchen Nutzen habe ich? Die Digitalisierung und ihre Bedeutung für das Design in Deutschland Alu Winkelprofile: Die Möglichkeiten in Kunst und Design Etiketten gestalten – mit diesen Tipps zu den perfekten Etiketten Gestaltungsmöglichkeiten für den perfekten Flyer Gelungenes Design und hohe Nutzerfreundlichkeit – Fünf Tipps, die Webseitendesigner beachten sollten Smarte Anleitung: Etiketten gestalten und drucken lassen Upcycling wird immer beliebter Jeder Raum kann nicht nur gut klingen, sondern auch stilvoll aussehen! Gartenmöbel: Diese Trends sollten Designer beachten Werkzeuge und Metriken des Social Media Marketing Stylisch unterwegs und die Zeit im Blick Die perfekte Designagentur – wie ist diese zu finden? Broschüren: Alles wichtige zur Grafik und zum Design Spezielle Merkmale vom Design für unterschiedliche Länder Typografie und Gestaltung für CSR-Berichte Das Design hinter dem Bitcoin-Logo Was bedeutet ästhetische Funktionalität? Warum werden die meisten Wachstuch Tischdecken in Deutschland online verkauft? Schöne Handyhüllen für den Sommer Typisch deutsches Design Was macht eine gute SEO-Agentur aus? Videodesign: Definition, Anwendung und Erklärung Corporate Design auch im Handwerk? So erreichen Handwerksbetriebe einen Wiedererkennungswert Brand Building – so gelingt der Aufbau der eigenen Marke Die wichtigsten Webdesign-Trends für 2022 Warum Grafikdesign für erfolgreiches Online-Marketing entscheidend ist Pirnar Haustüren – Innovatives Design für Hausbesitzer Schön reicht nicht: Wie geht gutes Webdesign? Steigende Nachfrage nach schönem Design im Eigenheim seit Ausbruch der Corona-Pandemie Schuhe: Worauf wir gehen und stehen Möbel nach Maß – Schluss mit der Stangenware