Apple AirTag – Was ist das und wofür kann man es nutzen?

0 Comments Blog 14.01.2022 - 11:06 Uhr

Das US-amerikanische Hard- und Softwareunternehmen Apple Inc. ist für seine außergewöhnliche Technologien und Geräte bekannt. Die Gründer erlangten Bekanntheit durch ihre Personal Computer, die in den 1980er-Jahren den Weg der PCs in den Privatgebrauch ebneten. Steve Jobs nahm mit seinen Erfindungen beständig eine Vorreiterrolle ein, doch mit der Veröffentlichung des iPhones im Jahr 2007 gelang der große Durchbruch. Das Produkt stattete das herkömmliche Telefon mit weiteren Funktionen aus, die das Handy zum PC in Taschenformat formten. Die Erfindung kam sehr gut an und Apple baute sein Imperium in den Folgejahren mit weiteren eindrucksvollen Geräten aus.

Am 20. April 2021 bewies Apple, dass das Innovationsstreben des Technologieunternehmens noch lange nicht gestillt ist. So wurde im Rahmen eines Events der Apple AirTag vorgestellt. Diese Art von Gerät ist zwar nicht neu auf dem Markt, doch Apple hat es mit einigen Kniffen und Funktionen ausgestattet, die den AirTag zum absoluten Kundenliebling machen. Im folgenden Artikel stellen wir dir dieses besondere Apple Produkt vor und erklären, wofür du es nutzen kannst.

Apple AirTag

Was genau ist ein Apple AirTag?

Der Apple AirTag ist ein kleiner “Token”, der einen Durchmesser von 3,19 cm besitzt. Er setzt sich zusammen aus einer weißen Kunststofffront und einer Edelstahlrückseite mit dem klassischen Apple-Logo. Der AirTag liegt leicht in der Hand, da er nur 0,8 cm dick ist und sich sein Gewicht auf 11 Gramm beläuft. 

Der Apple AirTag ist ein praktischer Helfer für Menschen, die häufig ihre Sachen verlegen. Er kann beispielsweise in den Rucksack gesteckt werden oder am Schlüsselbund angebracht werden und wird anschließend in der “Wo ist?”-App auf den Apple Geräten angezeigt. Somit hat das lange Suchen des eigenen Hab und Guts ein Ende, denn mit dieser Technologie lassen sich selbst unauffindbare Gegenstände in Nullkommanichts aufspüren.

Pro Token muss der Nutzer 35 Euro zahlen. Wem dies zu teuer ist oder wer nicht auf Apple Produkte setzt, kann auf eine Apple AirTag Alternative ausweichen. Der Markt entwickelt sich beständig weiter.

So funktioniert Apples AirTag

Der Apple AirTag verfügt über verschiedene drahtlose Technologien, die sich im Inneren des Tokens befinden. So kann eine Verbindung zu Smartphones, Tablets oder MacBooks über Bluetooth, NFC oder per U1 Chip mit Ultra Wide Band hergestellt werden.

Wie richtet man den AirTag ein?

Nach der Lieferung des smarten Tokens muss die Verpackung entfernt werden und das abziehbare Stück Kunststoff aus dem Batteriefach entfernt werden. Dadurch wird die Batterie in Gang gesetzt und der Token ist einsatzbereit. Im Anschluss daran wird mittels Apple ID eine Verbindung zum mobilen Endgerät von Apple hergestellt. Im Zuge dessen können die Funktionen ausgewählt werden, auf die der Apple AirTag Zugriff hat. 

Der AirTag in der Such-App

Ist die Verknüpfung vollzogen, wird der AirTag augenblicklich in der Suchanwendung “Wo ist?” angezeigt. Ist das bei dir nicht der Fall, kann es sein, dass auf deinem Gerät die Version 14.5 von iOS oder iPadOS noch nicht installiert ist. 

Im nächsten Schritt kann es möglich sein, dass der AirTag nicht automatisch in der App erscheint. Dann muss er manuell als neues Objekt registriert werden. Erscheint er in der Anwendung, sollte er identifiziert werden. So ist stets klar, welchem Token du dich näherst.

Wie verwendet man Apple AirTag?

Per Klick auf den AirTag in der App wird der Standort des Tokens auf einer Karte angezeigt. Mit einem guten Orientierungssinn lässt sich der Token somit in einem Sekundenbruchteil aufspüren. Weiterhin hat Apple folgende Funktionen in den AirTag integriert:

  • Ton: Der Token gibt einen Ton von sich, um die Suche zu erleichtern.
  • Suche: Aktivierung der Suchfunktion.
  • Modus “Verloren”: Geräte in der Nähe erhalten die Information, dass der AirTag verloren ist und Kontaktinformationen erscheinen auf deren Bildschirmen.
  • Kompass: Kalibrierung zur exakten Ortung des AirTags.

Fazit

Der Apple AirTag ist ein geniales Gerät, um etwas Ordnung in das Leben zu bringen. Mithilfe einer Applikation können Objekte, die mit dem Token ausgestattet sind, schnell und einfach aufgespürt werden. 

Ähnliche Artikel

Abschied oder Aufbruch? Erste Gedanken zur Adobe Creative Cloud Funktionale Serifen? Designer = Schwamm. 10 Minutes Reading Time: Dumm und Dümmer Responsive Typography – Interview mit Oliver Reichenstein Goldschmieden – mehr als nur Handarbeit: Eine Leidenschaft, die begeistert Designer als Product Owner Selbstständig mit einer Designagentur Die Pop-Art Kunst wird wieder populär  Minimalistische Geschenke: bewährter Trend Design made in Germany: Eine Einführung in die Geschichte und Bedeutung des deutschen Designs Wasser als Inspirationsquelle Die Rolle der Typografie in der Markenkommunikation Überzeugende Gründe, warum Unternehmen mit Sicherheitssoftware arbeiten sollten Trends im Onlineshop-Webdesign: was funktioniert 2023? Das eigene Design – selbst drucken oder drucken lassen? Hausbau: 5 Alternativen zum Heizen mit Öl und Gas 7 Tipps für die Gestaltung von Hochzeitseinladungen und Hochzeitsalben Wie Sie mit Stockmedien Ihre digitalen Medien verschönern Moderne Architektur als Fertighaus Marketing und Designer Trends 2023 Start-up gescheitert – welche Schritte sind durchzuführen? Preise vergleichen und online sicher bezahlen Qualität, Tradition und Innovation zum Ausdruck bringen – Marketing als entscheidendes Element Made in Germany – individuelle Werbemittel Wie kreative Designer die Gaming-Welt verändern Das richtige Kunstwerk finden: Mit diesen Tipps Eine moderne Küche Die Macht der Aufmerksamkeit: Darum kommen persönliche Grußbotschaften so gut an Kunst in der eigenen Wohnung: Was sollte man beachten? Industriedesign: Der Studiengang im Überblick Überlegungen für eine ansprechende Webseite Paypal Geschäftskonto fürs Marketing Eine Geburtskarte für ein Baby, eine Hochzeitskarte oder eine Firmenkarte erstellen: Warum sollte man einen Profi- Designer beauftragen? Kreativität im Alltag fördern – so funktioniert es! Design: Regeln und Tipps für eine attraktive Tischdekoration Markenwachstum fördern durch Künstliche Intelligenz Die 5 besten Tipps für die Videobearbeitung: Tastenkürzel, Sounds Effects Download, Stock Videos etc. Entrauchungsfenster: Design, Einbauprinzipien und Vorteile Professionalität auf den ersten Blick: So wichtig ist der Briefbogen Die besondere Architektur auf Mallorca Design- und Kunstdarstellungen in unterschiedlichen Formen Mut zur Kreativität – in jedem steckt ein Künstler! Fahrzeugdesign: Von klassisch bis futuristisch Das Geheimnis Koreanischer Frauen Ein ‚Corporate Design‘ für die eigene Hochzeit? Das Instagram-Profil pushen mit diesen nützlichen Tipps und Tricks Design und Marketing – was haben beide Disziplinen gemeinsam? Was sind private Netzwerke und welchen Nutzen habe ich? Die Digitalisierung und ihre Bedeutung für das Design in Deutschland Alu Winkelprofile: Die Möglichkeiten in Kunst und Design Etiketten gestalten – mit diesen Tipps zu den perfekten Etiketten Gestaltungsmöglichkeiten für den perfekten Flyer Gelungenes Design und hohe Nutzerfreundlichkeit – Fünf Tipps, die Webseitendesigner beachten sollten Smarte Anleitung: Etiketten gestalten und drucken lassen Upcycling wird immer beliebter Jeder Raum kann nicht nur gut klingen, sondern auch stilvoll aussehen! Gartenmöbel: Diese Trends sollten Designer beachten Werkzeuge und Metriken des Social Media Marketing Stylisch unterwegs und die Zeit im Blick Die perfekte Designagentur – wie ist diese zu finden? Broschüren: Alles wichtige zur Grafik und zum Design Spezielle Merkmale vom Design für unterschiedliche Länder Typografie und Gestaltung für CSR-Berichte Das Design hinter dem Bitcoin-Logo Was bedeutet ästhetische Funktionalität? Warum werden die meisten Wachstuch Tischdecken in Deutschland online verkauft? Schöne Handyhüllen für den Sommer Typisch deutsches Design Was macht eine gute SEO-Agentur aus? Videodesign: Definition, Anwendung und Erklärung Corporate Design auch im Handwerk? So erreichen Handwerksbetriebe einen Wiedererkennungswert Brand Building – so gelingt der Aufbau der eigenen Marke Die wichtigsten Webdesign-Trends für 2022 Warum Grafikdesign für erfolgreiches Online-Marketing entscheidend ist Pirnar Haustüren – Innovatives Design für Hausbesitzer Schön reicht nicht: Wie geht gutes Webdesign? Steigende Nachfrage nach schönem Design im Eigenheim seit Ausbruch der Corona-Pandemie Schuhe: Worauf wir gehen und stehen Möbel nach Maß – Schluss mit der Stangenware