Das Design hinter dem Bitcoin-Logo
Wenn von Bitcoin die Rede ist, haben viele bereits ein Bild vor dem inneren Auge, wie eine “Münze” der Kryptowährung aussieht. So wie bei dem Gedanken an ein 2-Euro-Stück hat die Zeit ein festes Bild vom Aussehen von Bitcoin im Gedächtnis vieler Menschen geformt, welches medial gefüttert ist. Das Design hinter der digitalen Währung allerdings war kein Zufall. Denn es wurde bewusst von drei Designern entwickelt.
Ausdrucksstarke Realität
Die Welt ist voll von Designs. Formen, Farben, Schriften, Symbole und vieles mehr wird von Designern verschiedenster Couleur geschaffen, um Informationen zu transportieren, Gefühle anzusprechen oder einen Wiedererkennungswert zu generieren. Dabei greift dieser Begriff so weit, dass es schwer ist, alle Aspekte und Nuancen erfassen zu können. Schließlich ist alles im weitesten Sinne irgendwann einmal “designt” worden. Ob nun der Blick auf die Filmwelt fällt, in denen Designer historisch korrekte Kostüme etwa für Shakespeares “Richard III.” herstellen oder aber das prägende Symbol einer Telekommunikationsfirma im Fokus steht, ist unerheblich. Hinter allen Kreationen dieser Welt stehen Menschen, die ihrem Wissen, ihrer Erfahrung oder einfach nur ihrer Neugierde Ausdruck verleihen.
Nicht viel anders ist es bei Kryptowährungen wie Bitcoin und eben jenem Logo, das sich in die Wissenswelt so vieler unwiderruflich eingebrannt hat. Dabei wissen heute mehr Menschen, wie es möglich ist, Bitcoin bei der Sparkasse kaufen zu können, als wie das Bitcoin-Logo entstanden ist. Gerade in Zeiten, in denen die Kurse für Investoren in Bezug auf die Kryptowährung Bitcoin interessant sind, stellt sich die Frage, wo die digitale Währung am besten gekauft werden kann. Die erwähnte Option, Bitcoin über die Sparkasse zu beziehen, ist im Kontext der Hausbank ein sinnvoller Gedanke. Dass nach der Umsetzung des Vorhabens Bitcoins zu kaufen, jedoch nicht die Coins in Form von Geldstücken im Portemonnaie liegen, ist klar. Dabei wäre das aktuelle Design eine durchaus für Geldstücke interessante Lösung.
Design mit Weitblick
Allein in Deutschland existiert heute eine Vielzahl von Designagenturen. Das Aussehen von Bitcoin haben sich allerdings Software-Entwickler ausgedacht. Einer der Verantwortlichen äußerte sich erstmals 2017. Er zählt zu einer Gruppe aus drei Designern, die das Bitcoin-Logo entwickelt haben. Dies tat er im Übrigen zusammen mit einer genauen Anleitung, wie andere das Logo mit einfachen Mitteln wie MS Paint nachbilden können. Dabei war die Umsetzung verhältnismäßig einfach. Denn bei Bitcoin handelt es sich nicht um einen geschützten Namen.
Heute hat sich das weiße “B” für Bitcoin sowie die vertikalen Striche und der orange Hintergrund als Bitcon-Zeichen etabliert. Grundlage hierfür ist im Grunde Open Source. Denn jeder hat die Möglichkeit, das Design zu imitieren oder es zu verändern. Dazu braucht es keine Ausbildung oder Jobs im Designbereich. Viel mehr lässt sich das Bitcoin-Logo am heimischen Rechner produzieren.
Dennoch gibt es einige spezifische Designelemente. So ist das “B” um 14 Grad geneigt, was sich aus einer Berechnung aus einem Achtel ergibt. Die zwei vertikalen Striche stehen als Zeichen der “Unterbrechung” des regulären Dollars als Weltwährung. Auch das Orange ist kein Zufall. Es ist ein CMYK-Wert, welcher Standard bei Druck-Erzeugnissen ist, der sich simpel einprägen lässt: 0 Prozent = C, 50 Prozent = M, 100 Prozent = Y und 0 Prozent = K.