Das Design hinter dem Bitcoin-Logo

0 Comments Blog 09.06.2022 - 17:27 Uhr

Wenn von Bitcoin die Rede ist, haben viele bereits ein Bild vor dem inneren Auge, wie eine “Münze” der Kryptowährung aussieht. So wie bei dem Gedanken an ein 2-Euro-Stück hat die Zeit ein festes Bild vom Aussehen von Bitcoin im Gedächtnis vieler Menschen geformt, welches medial gefüttert ist. Das Design hinter der digitalen Währung allerdings war kein Zufall. Denn es wurde bewusst von drei Designern entwickelt.

Bitcoin-Logo

Ausdrucksstarke Realität

Die Welt ist voll von Designs. Formen, Farben, Schriften, Symbole und vieles mehr wird von Designern verschiedenster Couleur geschaffen, um Informationen zu transportieren, Gefühle anzusprechen oder einen Wiedererkennungswert zu generieren. Dabei greift dieser Begriff so weit, dass es schwer ist, alle Aspekte und Nuancen erfassen zu können. Schließlich ist alles im weitesten Sinne irgendwann einmal “designt” worden. Ob nun der Blick auf die Filmwelt fällt, in denen Designer historisch korrekte Kostüme etwa für Shakespeares “Richard III.” herstellen oder aber das prägende Symbol einer Telekommunikationsfirma im Fokus steht, ist unerheblich. Hinter allen Kreationen dieser Welt stehen Menschen, die ihrem Wissen, ihrer Erfahrung oder einfach nur ihrer Neugierde Ausdruck verleihen.

Nicht viel anders ist es bei Kryptowährungen wie Bitcoin und eben jenem Logo, das sich in die Wissenswelt so vieler unwiderruflich eingebrannt hat. Dabei wissen heute mehr Menschen, wie es möglich ist, Bitcoin bei der Sparkasse kaufen zu können, als wie das Bitcoin-Logo entstanden ist. Gerade in Zeiten, in denen die Kurse für Investoren in Bezug auf die Kryptowährung Bitcoin interessant sind, stellt sich die Frage, wo die digitale Währung am besten gekauft werden kann. Die erwähnte Option, Bitcoin über die Sparkasse zu beziehen, ist im Kontext der Hausbank ein sinnvoller Gedanke. Dass nach der Umsetzung des Vorhabens Bitcoins zu kaufen, jedoch nicht die Coins in Form von Geldstücken im Portemonnaie liegen, ist klar. Dabei wäre das aktuelle Design eine durchaus für Geldstücke interessante Lösung.

Design mit Weitblick

Allein in Deutschland existiert heute eine Vielzahl von Designagenturen. Das Aussehen von Bitcoin haben sich allerdings Software-Entwickler ausgedacht. Einer der Verantwortlichen äußerte sich erstmals 2017. Er zählt zu einer Gruppe aus drei Designern, die das Bitcoin-Logo entwickelt haben. Dies tat er im Übrigen zusammen mit einer genauen Anleitung, wie andere das Logo mit einfachen Mitteln wie MS Paint nachbilden können. Dabei war die Umsetzung verhältnismäßig einfach. Denn bei Bitcoin handelt es sich nicht um einen geschützten Namen.

Heute hat sich das weiße “B” für Bitcoin sowie die vertikalen Striche und der orange Hintergrund als Bitcon-Zeichen etabliert. Grundlage hierfür ist im Grunde Open Source. Denn jeder hat die Möglichkeit, das Design zu imitieren oder es zu verändern. Dazu braucht es keine Ausbildung oder Jobs im Designbereich. Viel mehr lässt sich das Bitcoin-Logo am heimischen Rechner produzieren.

Dennoch gibt es einige spezifische Designelemente. So ist das “B” um 14 Grad geneigt, was sich aus einer Berechnung aus einem Achtel ergibt. Die zwei vertikalen Striche stehen als Zeichen der “Unterbrechung” des regulären Dollars als Weltwährung. Auch das Orange ist kein Zufall. Es ist ein CMYK-Wert, welcher Standard bei Druck-Erzeugnissen ist, der sich simpel einprägen lässt: 0 Prozent = C, 50 Prozent = M, 100 Prozent = Y und 0 Prozent = K.

Ähnliche Artikel

Abschied oder Aufbruch? Erste Gedanken zur Adobe Creative Cloud Funktionale Serifen? Designer = Schwamm. 10 Minutes Reading Time: Dumm und Dümmer Responsive Typography – Interview mit Oliver Reichenstein Goldschmieden – mehr als nur Handarbeit: Eine Leidenschaft, die begeistert Designer als Product Owner Selbstständig mit einer Designagentur Die Pop-Art Kunst wird wieder populär  Minimalistische Geschenke: bewährter Trend Design made in Germany: Eine Einführung in die Geschichte und Bedeutung des deutschen Designs Wasser als Inspirationsquelle Die Rolle der Typografie in der Markenkommunikation Überzeugende Gründe, warum Unternehmen mit Sicherheitssoftware arbeiten sollten Trends im Onlineshop-Webdesign: was funktioniert 2023? Das eigene Design – selbst drucken oder drucken lassen? Hausbau: 5 Alternativen zum Heizen mit Öl und Gas 7 Tipps für die Gestaltung von Hochzeitseinladungen und Hochzeitsalben Wie Sie mit Stockmedien Ihre digitalen Medien verschönern Moderne Architektur als Fertighaus Marketing und Designer Trends 2023 Start-up gescheitert – welche Schritte sind durchzuführen? Preise vergleichen und online sicher bezahlen Qualität, Tradition und Innovation zum Ausdruck bringen – Marketing als entscheidendes Element Made in Germany – individuelle Werbemittel Wie kreative Designer die Gaming-Welt verändern Das richtige Kunstwerk finden: Mit diesen Tipps Eine moderne Küche Die Macht der Aufmerksamkeit: Darum kommen persönliche Grußbotschaften so gut an Kunst in der eigenen Wohnung: Was sollte man beachten? Industriedesign: Der Studiengang im Überblick Überlegungen für eine ansprechende Webseite Paypal Geschäftskonto fürs Marketing Eine Geburtskarte für ein Baby, eine Hochzeitskarte oder eine Firmenkarte erstellen: Warum sollte man einen Profi- Designer beauftragen? Kreativität im Alltag fördern – so funktioniert es! Design: Regeln und Tipps für eine attraktive Tischdekoration Markenwachstum fördern durch Künstliche Intelligenz Die 5 besten Tipps für die Videobearbeitung: Tastenkürzel, Sounds Effects Download, Stock Videos etc. Entrauchungsfenster: Design, Einbauprinzipien und Vorteile Professionalität auf den ersten Blick: So wichtig ist der Briefbogen Die besondere Architektur auf Mallorca Design- und Kunstdarstellungen in unterschiedlichen Formen Mut zur Kreativität – in jedem steckt ein Künstler! Fahrzeugdesign: Von klassisch bis futuristisch Das Geheimnis Koreanischer Frauen Ein ‚Corporate Design‘ für die eigene Hochzeit? Das Instagram-Profil pushen mit diesen nützlichen Tipps und Tricks Design und Marketing – was haben beide Disziplinen gemeinsam? Was sind private Netzwerke und welchen Nutzen habe ich? Die Digitalisierung und ihre Bedeutung für das Design in Deutschland Alu Winkelprofile: Die Möglichkeiten in Kunst und Design Etiketten gestalten – mit diesen Tipps zu den perfekten Etiketten Gestaltungsmöglichkeiten für den perfekten Flyer Gelungenes Design und hohe Nutzerfreundlichkeit – Fünf Tipps, die Webseitendesigner beachten sollten Smarte Anleitung: Etiketten gestalten und drucken lassen Upcycling wird immer beliebter Jeder Raum kann nicht nur gut klingen, sondern auch stilvoll aussehen! Gartenmöbel: Diese Trends sollten Designer beachten Werkzeuge und Metriken des Social Media Marketing Stylisch unterwegs und die Zeit im Blick Die perfekte Designagentur – wie ist diese zu finden? Broschüren: Alles wichtige zur Grafik und zum Design Spezielle Merkmale vom Design für unterschiedliche Länder Typografie und Gestaltung für CSR-Berichte Was bedeutet ästhetische Funktionalität? Warum werden die meisten Wachstuch Tischdecken in Deutschland online verkauft? Schöne Handyhüllen für den Sommer Typisch deutsches Design Was macht eine gute SEO-Agentur aus? Videodesign: Definition, Anwendung und Erklärung Corporate Design auch im Handwerk? So erreichen Handwerksbetriebe einen Wiedererkennungswert Brand Building – so gelingt der Aufbau der eigenen Marke Die wichtigsten Webdesign-Trends für 2022 Warum Grafikdesign für erfolgreiches Online-Marketing entscheidend ist Pirnar Haustüren – Innovatives Design für Hausbesitzer Schön reicht nicht: Wie geht gutes Webdesign? Steigende Nachfrage nach schönem Design im Eigenheim seit Ausbruch der Corona-Pandemie Schuhe: Worauf wir gehen und stehen Möbel nach Maß – Schluss mit der Stangenware Webauftritt – Selbstgemacht, weil man’s kann?