Gelungenes Design und hohe Nutzerfreundlichkeit – Fünf Tipps, die Webseitendesigner beachten sollten

0 Comments Blog 04.08.2022 - 07:55 Uhr

Ist man mit dem Aufbau oder der Weiterentwicklung einer Webseite oder eines Online-Shops beschäftigt, so ist grundsätzlich auf eine hohe Benutzerfreundlichkeit zu achten. Natürlich sollte jedes Webprojekt ein ansprechendes Design vorweisen können, aber besonders der Bereich der Usability wird von Webseitenbesuchern oft kritisch betrachtet und somit sollte bei der Entwicklung auf eine gewisse Nutzerfreundlichkeit geachtet werden. Grundsätzlich sollte das Design die Zielgruppe positiv ansprechen, aber besonders in Bezug auf die vorhandenen Funktionen sollte ein großer Wert auf ein einfaches Handling gelegt werden. Dies gilt insbesondere auch für mehrsprachige Websites, ein Trend, der sich durch zunehmende kulturelle Vielfalt auch für lokale Webseiten immer mehr durchsetzt. Hierbei sollte zwingend auf einen professionellen Übersetzungsservice zurückgegriffen werden, Kosten hin oder her. Die 90 Prozent Korrektheit von den immer besser werdenden automatischen Übersetzungstools reicht für eine Kundenansprache schlicht nicht aus.

Website Design

Die Nutzerfreundlichkeit an die Zielgruppe anpassen

Die Bedienung einer Webseite ist immer auf die gewünschte Zielgruppe abzustimmen. Eine Webseite für Kinder verlangt nach einer anderen User-Experience, wie eine Webseite für Geschäftskunden. Der Begriff User-Experience beschreibt hierbei, welche individuellen Nutzererlebnisse der Anwender auf der besuchten Seite erfährt. Auf eine Seite für Kinder kann die Experience gerne auf die Faktoren Lernen und Spielen gelegt werden, während Webseiten für Erwachsene eher den Bereich der Informationsgewinnung abbilden. Ist der User mit der Nutzerfreundlichkeit zufrieden, so kann mit einer positiven User-Experience eine gewisse Bindung erzielt werden.

Das Design eines Webprojektes

Die Nutzerfreundlichkeit einer Webseite oder eines Webshops geht mit einem passenden Design einher. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass sind das Webdesign an die Benutzerfreundlichkeit anpasst. Bewährt hat sich hierbei ein eher schlichtes Design, welches den Anwender nicht mit zu vielen Elementen überfordert. Die Navigation sollte durch das Design unterstützt werden, was wiederum die User-Experience unterstützt. Spricht man eine große Zielgruppe an, so sollte das Design möglichst viele User ansprechen und somit einen positiven Eindruck hinterlassen.

Die Geschwindigkeit

Im Internet ist es immer wichtig, Inhalte schnell abrufen zu können. Aus diesem Grund kann man einen Besucher nur langfristig binden, wenn das Webprojekt schnelle Ladezeiten aufweisen kann. Aus diesem Grund sollte man immer überlegen, ob es notwendig ist, große Bild- oder Videodateien zu verwenden, welche die Ladezeiten negativ beeinflussen können. Werden Bilder oder Videos benötigt, so ist immer darauf zu achten, eine optimierte Größe zu verwenden. Auch Effekte, welche immer zu Beginn eingeblendet werden und bei jedem Besuch neu geladen werden müssen, können den Anwender von einem weiteren Besuch abhalten.

Die Farbgebung

Besonders bei einer Unternehmenswebseite ist auf eine passende Farbgebung zu achten. Die meisten Unternehmen orientieren sich hierbei an der Corporate Identity der Firma, welche oft von einer Agentur vorgegeben wird. Dies bedeutet, dass der Besucher den Webseitenauftritt sofort mit dem Unternehmen verbindet. Es ist wichtig, den Anwender nicht mit zu vielen Farben zu überfordern und aus diesem Grund sollte das Farbschema sich auf drei bis vier Farben beschränken. Natürlich können Farben auch genutzt werden, wenn auf der Seite wichtige Informationen betont werden sollen oder eine Aktion verlangt wird. Bei Fehlermeldungen oder Call-to-Action-Hinweisen, können somit auch Signalfarben Anwendung finden.

Leserfreundliche Texte

Texte können eine User-Experience nachhaltig beeinflussen. Im Internet stellen Texte kein füllendes Beiwerk dar, sondern sollen Inhalte vermitteln, welche schnell und unkompliziert von einem Webseitenbesucher gesichtet werden können. Sollen bestimmte Handlungen oder Entscheidungen durch Texte hervorgerufen werden, so ist es wichtig, diese möglichst nutzerfreundlich und lesbar zu gestalten. Besonders im Bereich der Online-Shops ist es sehr wichtig, Produkttexte klar zu formulieren, damit dem Benutzer ein gewisses Sicherheitsgefühl vermittelt wird und der Einkauf ohne Hindernisse durchgeführt werden kann.

Ähnliche Artikel

Abschied oder Aufbruch? Erste Gedanken zur Adobe Creative Cloud Funktionale Serifen? Designer = Schwamm. 10 Minutes Reading Time: Dumm und Dümmer Responsive Typography – Interview mit Oliver Reichenstein Digitale Kunst: Fusion von Technologie und Kreativität Nachhaltige Etiketten drucken: Worauf muss man achten? Der Mehrwert macht’s: Diese Inhalte gehören auf Unternehmenswebseiten Die Macht der Farben: Farbpsychologie im Webdesign Instrumentenbau: Design trifft Handwerkskunst Lebenslauf mit Software-Tools grafisch aufpeppen Design und Cybersicherheit: Die Symbiose von Form und Funktion 5 Tipps für die Vermarktung von Wein Nachhaltige vegane Etiketten drucken lassen – ist das möglich? Machen Sie Ihr Videografie-Portfolio zum Hingucker: Expertenrat und Strategien Vertikaler Gärten: grüne Oasen auf kleinen Flächen Goldschmieden – mehr als nur Handarbeit: Eine Leidenschaft, die begeistert Designer als Product Owner Selbstständig mit einer Designagentur Die Pop-Art Kunst wird wieder populär  Minimalistische Geschenke: bewährter Trend Design made in Germany: Eine Einführung in die Geschichte und Bedeutung des deutschen Designs Wasser als Inspirationsquelle Die Rolle der Typografie in der Markenkommunikation Überzeugende Gründe, warum Unternehmen mit Sicherheitssoftware arbeiten sollten Trends im Onlineshop-Webdesign: was funktioniert 2023? Das eigene Design – selbst drucken oder drucken lassen? Hausbau: 5 Alternativen zum Heizen mit Öl und Gas 7 Tipps für die Gestaltung von Hochzeitseinladungen und Hochzeitsalben Wie Sie mit Stockmedien Ihre digitalen Medien verschönern Moderne Architektur als Fertighaus Marketing und Designer Trends 2023 Start-up gescheitert – welche Schritte sind durchzuführen? Preise vergleichen und online sicher bezahlen Qualität, Tradition und Innovation zum Ausdruck bringen – Marketing als entscheidendes Element Made in Germany – individuelle Werbemittel Wie kreative Designer die Gaming-Welt verändern Das richtige Kunstwerk finden: Mit diesen Tipps Eine moderne Küche Die Macht der Aufmerksamkeit: Darum kommen persönliche Grußbotschaften so gut an Kunst in der eigenen Wohnung: Was sollte man beachten? Industriedesign: Der Studiengang im Überblick Überlegungen für eine ansprechende Webseite Paypal Geschäftskonto fürs Marketing Eine Geburtskarte für ein Baby, eine Hochzeitskarte oder eine Firmenkarte erstellen: Warum sollte man einen Profi- Designer beauftragen? Kreativität im Alltag fördern – so funktioniert es! Design: Regeln und Tipps für eine attraktive Tischdekoration Markenwachstum fördern durch Künstliche Intelligenz Die 5 besten Tipps für die Videobearbeitung: Tastenkürzel, Sounds Effects Download, Stock Videos etc. Entrauchungsfenster: Design, Einbauprinzipien und Vorteile Professionalität auf den ersten Blick: So wichtig ist der Briefbogen Die besondere Architektur auf Mallorca Design- und Kunstdarstellungen in unterschiedlichen Formen Mut zur Kreativität – in jedem steckt ein Künstler! Fahrzeugdesign: Von klassisch bis futuristisch Das Geheimnis Koreanischer Frauen Ein ‚Corporate Design‘ für die eigene Hochzeit? Das Instagram-Profil pushen mit diesen nützlichen Tipps und Tricks Design und Marketing – was haben beide Disziplinen gemeinsam? Was sind private Netzwerke und welchen Nutzen habe ich? Die Digitalisierung und ihre Bedeutung für das Design in Deutschland Alu Winkelprofile: Die Möglichkeiten in Kunst und Design Etiketten gestalten – mit diesen Tipps zu den perfekten Etiketten Gestaltungsmöglichkeiten für den perfekten Flyer Smarte Anleitung: Etiketten gestalten und drucken lassen Upcycling wird immer beliebter Jeder Raum kann nicht nur gut klingen, sondern auch stilvoll aussehen! Gartenmöbel: Diese Trends sollten Designer beachten Werkzeuge und Metriken des Social Media Marketing Stylisch unterwegs und die Zeit im Blick Die perfekte Designagentur – wie ist diese zu finden? Broschüren: Alles wichtige zur Grafik und zum Design Spezielle Merkmale vom Design für unterschiedliche Länder Typografie und Gestaltung für CSR-Berichte Das Design hinter dem Bitcoin-Logo Was bedeutet ästhetische Funktionalität? Warum werden die meisten Wachstuch Tischdecken in Deutschland online verkauft? Schöne Handyhüllen für den Sommer Typisch deutsches Design Was macht eine gute SEO-Agentur aus?