Webdesign aus Deutschland: Klare Formen und Minimalismus

0 Comments Blog 26.07.2021 - 10:19 Uhr

Nicht nur im Produktdesign und in der Architektur haben sich deutsche Designer in den vergangenen Jahren immer wieder beweisen können und ihren guten Ruf in der Branche unter Beweis gestellt. Auch im Bereich Webdesign konnte man mit einem eigenen Stil punkten und dabei typische Designelemente im Netz etablieren. Vor allem der Minimalismus und der Mangel an unnötigen Schnörkeln ist etwas, das nicht nur den deutschen Ideen entspringt, sondern in seiner Form sogar ein bisschen an das Bauhaus-Design erinnert, das man einfach auf das Netz übertragen hat. Diese Entwicklung ist überaus positiv, bietet das Netz doch auch beim Thema Webdesign so viele spannende Entwicklungen.

Experience Design

Minimalismus für die beste User Experience



Dass Designs in der heutigen Zeit auf viele überschüssige Elemente verzichten und dafür umso mehr mit White Space arbeiten hat nicht zuletzt damit zu tun, dass es für die Benutzer im Netz bereits eine entsprechende Reizüberflutung gibt. Blinkende Werbebanner, hochauflösende Bilder und Informationen an jeder Stelle der Seite können vom eigentlichen Kern ablenken und damit zu einem Problem für Betreiber von Webseiten werden, die beispielsweise gezielt Klicks auf ihre Leistungen oder die Kontaktangebote forcieren wollen. Das gelingt nicht, wenn der Besucher bei einem Klick au die Seite von verschiedensten andren Design-Elementen abgelenkt ist.



Natürlich spielen auch mobile User bei dieser eher neuen Entwicklung eine Rolle. Bandbreite sollte heute zwar nicht mehr das Problem sein, trotzdem sind die meisten Seiten im mobilen Bereich daraus ausgelegt, dass ein optimaler Besuch auch dann möglich ist, wenn man gerade mobil über eine eher schwache Datenleitung verfügt. Diese Entwicklung lässt sich auf diversen Seiten sehen. Wer beispielsweise einmal ein Online Casino besucht wird feststellen, wie einfach man sich hier mit dem Handy an die relevanten Bereiche der Seite navigieren kann. Die Spiele selbst werden zwar in voller Auflösung angezeigt, der Weg dorthin ist aber deutlich einfacher geworden. Damit der Spieler immer genau das findet, was er gerade sucht.

Auslagerung, mobile Webseiten und Informationsdichte



Das Design im Netz ist ohnehin mal wieder in einem Wandel und die deutschen Designer sind natürlich auch in diesem Prozess involviert. Mit der stärkeren Verlagerung auf mobile Endgeräte – in manchen Branchen ist bereits heute 60% des Traffics vom Smartphone oder Tablet zu bemerken – konzentriert man sich primär auf eben diese Besucher und darüber hinaus auf die so wichtigen Crawler der Suchmaschinen. Das bedeutet, dass viele der Schnörkel von den Seiten verschwinden und man sich stattdessen auf eine hohe Dichte von Informationen konzentriert. Unnötige Bereiche oder interaktive Jobportale mit mehr Funktionen werden in eigene Seiten ausgelagert und so gestaltet, dass sie von den Leuten gefunden werden, die konkret auf diesen Inhalten landen wollen.



Webdesign in und aus Deutschland gehört also durchaus zu den “Influencern” für globale Trends in diesem Bereich. Momentan ist es spannend, die unterschiedlichen Entwicklungen zu beobachten, alleine weil sich das Netz in einem kleinen Umbruch befindet. Wohin der Weg mit dem Design geht? Der User steht im Vordergrund. Wie man diese Botschaft auch im Design selbst umsetzen kann, dafür gibt es heute ganz unterschiedliche Ansätze.

Ähnliche Artikel

Abschied oder Aufbruch? Erste Gedanken zur Adobe Creative Cloud Funktionale Serifen? Designer = Schwamm. 10 Minutes Reading Time: Dumm und Dümmer Responsive Typography – Interview mit Oliver Reichenstein Chaotisches Genie oder einfach schusselig? Fünf Tipps für den besseren Merker Gestaltung des Glücks: Wie visuelles Design die Wahrnehmung von Gewinnchancen beeinflusst Wie Design unser Leben beeinflusst Warum mehrsprachiger Content unerlässlich für globale Marken ist Designmöglichkeiten in Windows: So personalisierst du deinen Desktop Backlinks – großer Nutzen für Unternehmen unterschiedlichster Branchen Die besten Online-Tools zum Gestalten von Kalendern Handwerk trifft auf High-Design: Die Exzellenz von Möbeln ‘Made in Germany’ Job als Konferenzdolmetscher – welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden? Digitale Kunst: Fusion von Technologie und Kreativität Nachhaltige Etiketten drucken: Worauf muss man achten? Der Mehrwert macht’s: Diese Inhalte gehören auf Unternehmenswebseiten Die Macht der Farben: Farbpsychologie im Webdesign Instrumentenbau: Design trifft Handwerkskunst Lebenslauf mit Software-Tools grafisch aufpeppen Design und Cybersicherheit: Die Symbiose von Form und Funktion 5 Tipps für die Vermarktung von Wein Nachhaltige vegane Etiketten drucken lassen – ist das möglich? Machen Sie Ihr Videografie-Portfolio zum Hingucker: Expertenrat und Strategien Vertikaler Gärten: grüne Oasen auf kleinen Flächen Goldschmieden – mehr als nur Handarbeit: Eine Leidenschaft, die begeistert Designer als Product Owner Selbstständig mit einer Designagentur Die Pop-Art Kunst wird wieder populär  Minimalistische Geschenke: bewährter Trend Design made in Germany: Eine Einführung in die Geschichte und Bedeutung des deutschen Designs Wasser als Inspirationsquelle Die Rolle der Typografie in der Markenkommunikation Überzeugende Gründe, warum Unternehmen mit Sicherheitssoftware arbeiten sollten Trends im Onlineshop-Webdesign: was funktioniert 2023? Das eigene Design – selbst drucken oder drucken lassen? Hausbau: 5 Alternativen zum Heizen mit Öl und Gas 7 Tipps für die Gestaltung von Hochzeitseinladungen und Hochzeitsalben Wie Sie mit Stockmedien Ihre digitalen Medien verschönern Moderne Architektur als Fertighaus Marketing und Designer Trends 2023 Start-up gescheitert – welche Schritte sind durchzuführen? Preise vergleichen und online sicher bezahlen Qualität, Tradition und Innovation zum Ausdruck bringen – Marketing als entscheidendes Element Made in Germany – individuelle Werbemittel Wie kreative Designer die Gaming-Welt verändern Das richtige Kunstwerk finden: Mit diesen Tipps Eine moderne Küche Die Macht der Aufmerksamkeit: Darum kommen persönliche Grußbotschaften so gut an Kunst in der eigenen Wohnung: Was sollte man beachten? Industriedesign: Der Studiengang im Überblick Überlegungen für eine ansprechende Webseite Paypal Geschäftskonto fürs Marketing Eine Geburtskarte für ein Baby, eine Hochzeitskarte oder eine Firmenkarte erstellen: Warum sollte man einen Profi- Designer beauftragen? Kreativität im Alltag fördern – so funktioniert es! Design: Regeln und Tipps für eine attraktive Tischdekoration Markenwachstum fördern durch Künstliche Intelligenz Die 5 besten Tipps für die Videobearbeitung: Tastenkürzel, Sounds Effects Download, Stock Videos etc. Entrauchungsfenster: Design, Einbauprinzipien und Vorteile Professionalität auf den ersten Blick: So wichtig ist der Briefbogen Die besondere Architektur auf Mallorca Design- und Kunstdarstellungen in unterschiedlichen Formen Mut zur Kreativität – in jedem steckt ein Künstler! Fahrzeugdesign: Von klassisch bis futuristisch Das Geheimnis Koreanischer Frauen Ein ‚Corporate Design‘ für die eigene Hochzeit? Das Instagram-Profil pushen mit diesen nützlichen Tipps und Tricks Design und Marketing – was haben beide Disziplinen gemeinsam? Was sind private Netzwerke und welchen Nutzen habe ich? Die Digitalisierung und ihre Bedeutung für das Design in Deutschland Alu Winkelprofile: Die Möglichkeiten in Kunst und Design Etiketten gestalten – mit diesen Tipps zu den perfekten Etiketten Gestaltungsmöglichkeiten für den perfekten Flyer Gelungenes Design und hohe Nutzerfreundlichkeit – Fünf Tipps, die Webseitendesigner beachten sollten Smarte Anleitung: Etiketten gestalten und drucken lassen Upcycling wird immer beliebter Jeder Raum kann nicht nur gut klingen, sondern auch stilvoll aussehen! Gartenmöbel: Diese Trends sollten Designer beachten Werkzeuge und Metriken des Social Media Marketing Stylisch unterwegs und die Zeit im Blick