Den besten Dienstleister finden: Darauf sollte geachtet werden

0 Comments Blog 15.02.2022 - 19:58 Uhr

Egal ob du einen guten Grafikdesigner, Handwerker, Texter oder Friseur suchst – oftmals ist es gar nicht so einfach den richtigen Dienstleister zu finden. Die Auftragsbücher der meisten wirklich guten Handwerker oder Installateure sind häufig voll. Gute Friseure sind oft Wochen im Voraus ausgebucht. Die Liste könnte noch endlos fortgeführt werden. Im Branchenbuch findet man zudem nicht immer Spezialisten, welche die gewünschte Dienstleistung auch tatsächlich in ihrem Leistungskatalog führen. Bei uns bekommst du wertvolle Tipps, wie du den besten Dienstleister findest.

1. Tipp: Qualifikation des Dienstleisters

Zunächst sollte geklärt werden, ob der Dienstleister überhaupt für den Auftrag qualifiziert ist. Selbstverständlich sollte der jeweilige Auftragnehmer entsprechende Zertifikate vorweisen können. Im Falle eines handwerklichen Unternehmens, sollte diese z.B. von einem Handwerksmeister geführt werden. Gesetzlich ist das zwar nicht mehr vorgeschrieben, allerdings schlägt sich die längere Ausbildung des Meisters natürlich in der Qualität nieder. Wenn du hingegen auf der Suche nach einem Grafikdesigner bist, sollte dieser natürlich über einen entsprechenden Hintergrund verfügen (Studium, Weiterbildung etc.). Die Überprüfung der Qualifikation des Dienstleisters wird dir jede Menge Ärger im Nachhinein ersparen.

2. Tipp: Erfahrungen und Bewertungen von Nutzern

Wenn wir auf der Suche nach einem geeigneten Dienstleister sind, sehen uns wir uns als Erstes die Bewertungen und Erfahrungsberichte an. Leider wird auf Plattformen wie Trustpilot und Google jedoch häufig manipuliert. Das bedeutet, dass gewisse Unternehmen andere Dienstleister für das Schreiben von Bewertungen bezahlen. Natürlich gehen die Bewertungsplattformen dagegen vor und häufig sind gute Bewertungen kein Fake, sondern schlicht und einfach auf die gute Leistung der Firma zurückzuführen. Mit Bewertungen kannst du dir einen ersten Überblick verschaffen – allerdings sollte es nie dein einziges Kriterium sein, das du heranziehst. Die besten Erfahrungen von Nutzern findest du übrigens auch auf Trustlocal. Dort kannst du lokale Unternehmen miteinander vergleichen.

3. Tipp: Eine Firma aus der Umgebung beauftragen

Beauftrage am besten ein Unternehmen aus deiner Region, sofern das möglich ist. Firmen in der Region sind besser erreichbar und bei Nachfragen und weiteren Terminen greifbarer. Zudem sind die Anfahrtswege kürzer, was sich in den Kosten bemerkbar macht. Darüber hinaus unterstützt lokale Unternehmen und trägst somit etwas zur Nachhaltigkeit und zur Wirtschaft in deiner Region bei.

4. Tipp: Angebote miteinander vergleichen

Manchmal hat man auch das Glück, gleich mehrere Kandidaten zu finden, die für den Auftrag in Frage kommen. In diesem Fall empfiehlt es sich, Angebote von den favorisierten Firmen einzuholen und miteinander zu vergleichen. Nach dem Einholen der Angebote solltest du folgende Fragen beantworten können: Wie hoch sind die Kosten? Was leisten die Dienstleister? Wer bietet die beste Beratung? Sind die Materialkosten circa die gleichen? Vergleiche auch genau, wie Preisunterschiede zusammen kommen. Nur weil ein Unternehmen billiger ist, solltest du dieses nicht automatisch bevorzugen. Ein guter Dienstleister kostet Geld und ist meistens nicht der billigste.

5. Tipp: Auftreten der Firma

Zu Guter Letzt solltest du auch auf das Auftreten der Firma achten. Hierfür spielt nicht nur der Internetauftritt eine Rolle, sondern auch das Auftreten der Mitarbeiter vor Ort. Sind die Mitarbeiter freundlich und zuvorkommend? Wie wird auf Nachfragen reagiert? Ist das Inventar vor Ort gepflegt und wurde gut in Stand gehalten? Mache dir einen Eindruck von der Firma, bevor du einen Auftrag vergibst.

Ähnliche Artikel

Abschied oder Aufbruch? Erste Gedanken zur Adobe Creative Cloud Funktionale Serifen? Designer = Schwamm. 10 Minutes Reading Time: Dumm und Dümmer Responsive Typography – Interview mit Oliver Reichenstein Goldschmieden – mehr als nur Handarbeit: Eine Leidenschaft, die begeistert Designer als Product Owner Selbstständig mit einer Designagentur Die Pop-Art Kunst wird wieder populär  Minimalistische Geschenke: bewährter Trend Design made in Germany: Eine Einführung in die Geschichte und Bedeutung des deutschen Designs Wasser als Inspirationsquelle Die Rolle der Typografie in der Markenkommunikation Überzeugende Gründe, warum Unternehmen mit Sicherheitssoftware arbeiten sollten Trends im Onlineshop-Webdesign: was funktioniert 2023? Das eigene Design – selbst drucken oder drucken lassen? Hausbau: 5 Alternativen zum Heizen mit Öl und Gas 7 Tipps für die Gestaltung von Hochzeitseinladungen und Hochzeitsalben Wie Sie mit Stockmedien Ihre digitalen Medien verschönern Moderne Architektur als Fertighaus Marketing und Designer Trends 2023 Start-up gescheitert – welche Schritte sind durchzuführen? Preise vergleichen und online sicher bezahlen Qualität, Tradition und Innovation zum Ausdruck bringen – Marketing als entscheidendes Element Made in Germany – individuelle Werbemittel Wie kreative Designer die Gaming-Welt verändern Das richtige Kunstwerk finden: Mit diesen Tipps Eine moderne Küche Die Macht der Aufmerksamkeit: Darum kommen persönliche Grußbotschaften so gut an Kunst in der eigenen Wohnung: Was sollte man beachten? Industriedesign: Der Studiengang im Überblick Überlegungen für eine ansprechende Webseite Paypal Geschäftskonto fürs Marketing Eine Geburtskarte für ein Baby, eine Hochzeitskarte oder eine Firmenkarte erstellen: Warum sollte man einen Profi- Designer beauftragen? Kreativität im Alltag fördern – so funktioniert es! Design: Regeln und Tipps für eine attraktive Tischdekoration Markenwachstum fördern durch Künstliche Intelligenz Die 5 besten Tipps für die Videobearbeitung: Tastenkürzel, Sounds Effects Download, Stock Videos etc. Entrauchungsfenster: Design, Einbauprinzipien und Vorteile Professionalität auf den ersten Blick: So wichtig ist der Briefbogen Die besondere Architektur auf Mallorca Design- und Kunstdarstellungen in unterschiedlichen Formen Mut zur Kreativität – in jedem steckt ein Künstler! Fahrzeugdesign: Von klassisch bis futuristisch Das Geheimnis Koreanischer Frauen Ein ‚Corporate Design‘ für die eigene Hochzeit? Das Instagram-Profil pushen mit diesen nützlichen Tipps und Tricks Design und Marketing – was haben beide Disziplinen gemeinsam? Was sind private Netzwerke und welchen Nutzen habe ich? Die Digitalisierung und ihre Bedeutung für das Design in Deutschland Alu Winkelprofile: Die Möglichkeiten in Kunst und Design Etiketten gestalten – mit diesen Tipps zu den perfekten Etiketten Gestaltungsmöglichkeiten für den perfekten Flyer Gelungenes Design und hohe Nutzerfreundlichkeit – Fünf Tipps, die Webseitendesigner beachten sollten Smarte Anleitung: Etiketten gestalten und drucken lassen Upcycling wird immer beliebter Jeder Raum kann nicht nur gut klingen, sondern auch stilvoll aussehen! Gartenmöbel: Diese Trends sollten Designer beachten Werkzeuge und Metriken des Social Media Marketing Stylisch unterwegs und die Zeit im Blick Die perfekte Designagentur – wie ist diese zu finden? Broschüren: Alles wichtige zur Grafik und zum Design Spezielle Merkmale vom Design für unterschiedliche Länder Typografie und Gestaltung für CSR-Berichte Das Design hinter dem Bitcoin-Logo Was bedeutet ästhetische Funktionalität? Warum werden die meisten Wachstuch Tischdecken in Deutschland online verkauft? Schöne Handyhüllen für den Sommer Typisch deutsches Design Was macht eine gute SEO-Agentur aus? Videodesign: Definition, Anwendung und Erklärung Corporate Design auch im Handwerk? So erreichen Handwerksbetriebe einen Wiedererkennungswert Brand Building – so gelingt der Aufbau der eigenen Marke Die wichtigsten Webdesign-Trends für 2022 Warum Grafikdesign für erfolgreiches Online-Marketing entscheidend ist Pirnar Haustüren – Innovatives Design für Hausbesitzer Schön reicht nicht: Wie geht gutes Webdesign? Steigende Nachfrage nach schönem Design im Eigenheim seit Ausbruch der Corona-Pandemie Schuhe: Worauf wir gehen und stehen Möbel nach Maß – Schluss mit der Stangenware