Die Macht der Farben: Farbpsychologie im Webdesign

0 Comments Blog 25.08.2023 - 08:51 Uhr

Farben haben eine nicht zu verachtende Wirkung auf Menschen. Sie können entspannend und belebend sein oder auch eine Signalwirkung ausüben. Das Thema rund um die Wirkung der Farben wird als Farbpsychologie bezeichnet. Dabei können Rot, Grün, Blau und Co. dazu eingesetzt werden, um verschiedene Ziele zu erreichen.

Das Farbdesign für die Webseite bestimmen

Mit dem passenden Farbdesign können Unternehmen nicht nur der Webseite den letzten Feinschliff verpassen. Auch für die eigene Marke hat die Wahl der richtigen Farbe eine entscheidende Bedeutung. Wenn Farbe im Logo eine zentrale Rolle spielt, ist vorab eine umfassende Recherche notwendig. Hierfür gilt es zu klären, welche Ziele langfristig verfolgt werden sollen. Auch die Branche kann bei der Farbwahl entscheidend sein.
Gesundheitsdienstleister zum Beispiel setzen oft auf beruhigende und entspannende Farben. Dabei kann jede Farbe auf unterschiedliche Weise beeinflussen und helfen, Markenbotschaften zu übermitteln.

  • Zum Beispiel wirkt Blau beruhigend und entspannend. Auch bringt die Farbe eine gewisse Frische mit sich.
  • Rot hingegen kann eine Signalwirkung haben und bringt Emotion mit sich.
  • Grün wird häufig mit der Natur assoziiert und kann daher ein Gefühl von Ruhe und Erneuerung vermitteln.
  • Gelb wird häufig mit Glück und Optimismus assoziiert.
  • Schwarz wirkt sehr edel und seriös. Zu viel davon kann aber auch ein düsteres Flair hinterlassen.

Das Farbdesign auf der Webseite wirkt vor allem unterbewusst auf die Besucher. Es kann darüber entscheiden, wie viel Zeit auf der Seite verbracht wird und ob letzten Endes ein Kauf getätigt wird. Hierbei müssen die Farben aber richtig eingesetzt werden. Eine Webdesign Agentur sorgt dafür, dass alle Schriften lesbar bleiben, die Farbe dezent zum Einsatz kommt und ihre Wirkung dennoch nicht verfehlt. Werden verschiedene Farben bunt zusammengewürfelt, wirkt dies für Besucher der Internetseite oft abschreckend.

Es braucht eine klare Linie

Webdesign ist durchaus eine Herausforderung. Denn zu bunte Webseiten wirken in der Regel etwas amateurhaft und gelten oft als unprofessionell. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn der Hintergrund eine knallbunte Farbe aufweist. Natürlich ist ein Einheitsbrei aus Weiß und Grau auf Dauer langweilig. Die Farben sollten aber ebenso nur gezielt zum Einsatz kommen. Bunte Header, farbige Info-Boxen oder auffallende Buttons in Signalfarben sorgen dafür, dass der Webseite genau das richtige Maß an Farbe verliehen wird. Bei der Wahl des Hintergrunds gibt es eigentlich nur zwei Möglichkeiten. Unternehmen können auf klassisches Weiß oder den sogenannten Dark Mode zurückgreifen. Letzter wird von vielen Nutzern als angenehmer empfunden, da der Hintergrund dann weniger stark blendet. Hierfür kommt ein sattes Grau oder ein Schwarzton zum Einsatz. Besonders flexibel ist die Webseite, wenn es neben der klassischen Variante die Möglichkeit zum Switchen gibt. So können Nutzer selbst entscheiden, ob sie auf einen weißen oder dunklen Hintergrund zurückgreifen möchten.

Ähnliche Artikel

Abschied oder Aufbruch? Erste Gedanken zur Adobe Creative Cloud Funktionale Serifen? Designer = Schwamm. 10 Minutes Reading Time: Dumm und Dümmer Responsive Typography – Interview mit Oliver Reichenstein Digitale Kunst: Fusion von Technologie und Kreativität Nachhaltige Etiketten drucken: Worauf muss man achten? Der Mehrwert macht’s: Diese Inhalte gehören auf Unternehmenswebseiten Instrumentenbau: Design trifft Handwerkskunst Lebenslauf mit Software-Tools grafisch aufpeppen Design und Cybersicherheit: Die Symbiose von Form und Funktion 5 Tipps für die Vermarktung von Wein Nachhaltige vegane Etiketten drucken lassen – ist das möglich? Machen Sie Ihr Videografie-Portfolio zum Hingucker: Expertenrat und Strategien Vertikaler Gärten: grüne Oasen auf kleinen Flächen Goldschmieden – mehr als nur Handarbeit: Eine Leidenschaft, die begeistert Designer als Product Owner Selbstständig mit einer Designagentur Die Pop-Art Kunst wird wieder populär  Minimalistische Geschenke: bewährter Trend Design made in Germany: Eine Einführung in die Geschichte und Bedeutung des deutschen Designs Wasser als Inspirationsquelle Die Rolle der Typografie in der Markenkommunikation Überzeugende Gründe, warum Unternehmen mit Sicherheitssoftware arbeiten sollten Trends im Onlineshop-Webdesign: was funktioniert 2023? Das eigene Design – selbst drucken oder drucken lassen? Hausbau: 5 Alternativen zum Heizen mit Öl und Gas 7 Tipps für die Gestaltung von Hochzeitseinladungen und Hochzeitsalben Wie Sie mit Stockmedien Ihre digitalen Medien verschönern Moderne Architektur als Fertighaus Marketing und Designer Trends 2023 Start-up gescheitert – welche Schritte sind durchzuführen? Preise vergleichen und online sicher bezahlen Qualität, Tradition und Innovation zum Ausdruck bringen – Marketing als entscheidendes Element Made in Germany – individuelle Werbemittel Wie kreative Designer die Gaming-Welt verändern Das richtige Kunstwerk finden: Mit diesen Tipps Eine moderne Küche Die Macht der Aufmerksamkeit: Darum kommen persönliche Grußbotschaften so gut an Kunst in der eigenen Wohnung: Was sollte man beachten? Industriedesign: Der Studiengang im Überblick Überlegungen für eine ansprechende Webseite Paypal Geschäftskonto fürs Marketing Eine Geburtskarte für ein Baby, eine Hochzeitskarte oder eine Firmenkarte erstellen: Warum sollte man einen Profi- Designer beauftragen? Kreativität im Alltag fördern – so funktioniert es! Design: Regeln und Tipps für eine attraktive Tischdekoration Markenwachstum fördern durch Künstliche Intelligenz Die 5 besten Tipps für die Videobearbeitung: Tastenkürzel, Sounds Effects Download, Stock Videos etc. Entrauchungsfenster: Design, Einbauprinzipien und Vorteile Professionalität auf den ersten Blick: So wichtig ist der Briefbogen Die besondere Architektur auf Mallorca Design- und Kunstdarstellungen in unterschiedlichen Formen Mut zur Kreativität – in jedem steckt ein Künstler! Fahrzeugdesign: Von klassisch bis futuristisch Das Geheimnis Koreanischer Frauen Ein ‚Corporate Design‘ für die eigene Hochzeit? Das Instagram-Profil pushen mit diesen nützlichen Tipps und Tricks Design und Marketing – was haben beide Disziplinen gemeinsam? Was sind private Netzwerke und welchen Nutzen habe ich? Die Digitalisierung und ihre Bedeutung für das Design in Deutschland Alu Winkelprofile: Die Möglichkeiten in Kunst und Design Etiketten gestalten – mit diesen Tipps zu den perfekten Etiketten Gestaltungsmöglichkeiten für den perfekten Flyer Gelungenes Design und hohe Nutzerfreundlichkeit – Fünf Tipps, die Webseitendesigner beachten sollten Smarte Anleitung: Etiketten gestalten und drucken lassen Upcycling wird immer beliebter Jeder Raum kann nicht nur gut klingen, sondern auch stilvoll aussehen! Gartenmöbel: Diese Trends sollten Designer beachten Werkzeuge und Metriken des Social Media Marketing Stylisch unterwegs und die Zeit im Blick Die perfekte Designagentur – wie ist diese zu finden? Broschüren: Alles wichtige zur Grafik und zum Design Spezielle Merkmale vom Design für unterschiedliche Länder Typografie und Gestaltung für CSR-Berichte Das Design hinter dem Bitcoin-Logo Was bedeutet ästhetische Funktionalität? Warum werden die meisten Wachstuch Tischdecken in Deutschland online verkauft? Schöne Handyhüllen für den Sommer Typisch deutsches Design Was macht eine gute SEO-Agentur aus?