Nachhaltige vegane Etiketten drucken lassen – ist das möglich?

0 Comments Blog 04.07.2023 - 15:17 Uhr

Die Nachfrage nach umweltfreundlichen und veganen Produkten steigt kontinuierlich. Der Schutz der Natur und das Wohl der Tiere hat einen zunehmend wichtigen Stellenwert erlangt. Auch die Verpackungen und Etiketten sind mittlerweile in den Fokus der Verbraucherinnen und Verbraucher gerückt. Denn der Kleber, der dort eingesetzt wird, ist nicht zwingend vegan oder umweltfreundlich. Deshalb recherchieren potenzielle Kunden nicht selten danach, ob man vegane Etiketten von spezialisierten Anbietern erhalten kann.

Vegane Etiketten unter der Lupe

Der Begriff “vegane Etiketten” mag bei manchen Menschen für Verwirrung sorgen. Denn Etiketten isst man ja schließlich nicht. Tatsächlich aber enthalten manche Etiketten tierische Bestandteile. Diese betreffen vor allem den Leim, mit dem die Etiketten aus Papier dem jeweiligen Karton anhaften. So gibt es beispielsweise Leimarten, die feinen Knochenstaub oder Casein, ein Milchprodukt, enthalten. Veganerinnen und Veganer, aber auch einige Vegetarierinnen und Vegetarier lehnen solche Produkte aber ab. Deshalb schätzen es diese Personengruppen, wenn man durch spezialisierte Anbieter wie www.etiketten-drucken.de vegane Etiketten drucken lassen kann.

Wieso vegane Menschen “tierische Etiketten” ablehnen

Natürlich sind Etiketten, die Knochenleim enthalten, ein untragbarer Zustand für Menschen, die einen veganen Lebensstil pflegen. Auch dann, wenn Tiere nicht wegen der Etiketten getötet werden, sondern das Knochenmaterial als Abfallprodukt gilt und eingesetzt wird. Dasselbe gilt, wenn Farbe Bestandteile von toten Tieren enthält – etwa das Karminrot, das aus dem Blut von Läusen gewonnen werden kann. Doch auch Inhaltsstoffe lebender Tiere werden durch Veganerinnen und Veganer nicht akzeptiert. Denn diese lehnen jede Form der Nutzung von Tieren kategorisch ab. Deshalb sind auch die Milchbestandteile des Caseins ein Ausschlusskriterium.

Auch Umweltaspekte sind wichtig

Die Diskussion um gefährliches Mikroplastik und feinste Stoffe, die unser Wasser und unsere Luft verunreinigen, hat auch den Bereich von Etiketten und anderen Verpackungsmaterialien, etwa klebende Packbänder, erreicht. Wichtige Kriterien für umweltfreundlichen Kleber sind es, dass dieser beim Verbrennen keine schädlichen Dämpfe verursacht oder das Grundwasser verunreinigt. Das Papier der Etiketten soll aus nachhaltigen Quellen stammen und die Druckfarben ökologisch einwandfrei sein. Alle Stoffe, die beispielsweise als krebsverdächtig gelten oder Allergie fördern, dürfen nicht Bestandteil von diesen Etiketten und Klebebändern sein. Biologisch einwandfreie Druckfarben gibt es heute beispielsweise schon auf Sojabasis. Ideal passen solche Etiketten natürlich zu umweltaffin erzeugten Produkten, die beispielsweise auch eine entsprechend natürliche Optik, beispielsweise durch den Einsatz von Kraftpapier, besitzen.

Als besonders interessant sind neueste Entwicklungen von Etikettenmaterial aus 100% Hanf. Der große Vorteil besteht darin, dass sich Hanf im Vergleich zu Bäumen durch sein schnelles Wachstum, einfache Anbauverfahren und seine vollständige Nutzbarkeit auszeichnet. Zudem übertreffen die Erträge eines Hanffeldes die eines gleich großen Waldes um das Vier- bis Fünffache. Dank der natürlichen Helligkeit der Hanffaser ist darüber hinaus nur ein geringer Bleichmittelbedarf für die spätere Papierproduktion erforderlich. Es gibt noch weitaus mehr Vorteile die Hanffasern bei der Papierherstellung bieten, weshalb sie eine relevante Alternative darstellen.

Hersteller von Druckerzeugnissen entdecken Marktlücke

Sowohl Designer als auch Druckspezialisten müssen heute besondere Produktlösungen und Services anbieten, um den geänderten Bedürfnissen und Ansprüchen von Umweltschützern und Veganern nachzukommen. Doch auch andere Kriterien sind wichtig, um erfolgreich zu sein. So schätzen potenzielle Kundinnen und Kunden von einer gewählten Druckerei beispielsweise auch, dass das Format von Etiketten frei wählbar ist, dass es keine Mindestbestellmenge gibt und das Druck und Versand als Express-Service von beispielsweise 48 Stunden angeboten wird.

Fazit: Gesellschaft beeinflusst Design & Druck

Durch das gesellschaftliche Umdenken bezüglich Umweltfreundlichkeit und Tierwohl werden auch die angestammten Lösungen von vielen Unternehmen tangiert. Diese Dinge umfassend zu berücksichtigen und den Kunden – B2B und B2C – geeignete Lösungen und Konzepte bereitzustellen, stellt heute einen unverzichtbaren Wettbewerbsfaktor dar. Idealerweise machen die jeweiligen Betriebe die Philosophie, die hinter nachhaltigen und veganen Produkte steht, auch im Rahmen ihrer Außendarstellung transparent.

Ähnliche Artikel

Abschied oder Aufbruch? Erste Gedanken zur Adobe Creative Cloud Funktionale Serifen? Designer = Schwamm. 10 Minutes Reading Time: Dumm und Dümmer Responsive Typography – Interview mit Oliver Reichenstein Digitale Kunst: Fusion von Technologie und Kreativität Nachhaltige Etiketten drucken: Worauf muss man achten? Der Mehrwert macht’s: Diese Inhalte gehören auf Unternehmenswebseiten Die Macht der Farben: Farbpsychologie im Webdesign Instrumentenbau: Design trifft Handwerkskunst Lebenslauf mit Software-Tools grafisch aufpeppen Design und Cybersicherheit: Die Symbiose von Form und Funktion 5 Tipps für die Vermarktung von Wein Machen Sie Ihr Videografie-Portfolio zum Hingucker: Expertenrat und Strategien Vertikaler Gärten: grüne Oasen auf kleinen Flächen Goldschmieden – mehr als nur Handarbeit: Eine Leidenschaft, die begeistert Designer als Product Owner Selbstständig mit einer Designagentur Die Pop-Art Kunst wird wieder populär  Minimalistische Geschenke: bewährter Trend Design made in Germany: Eine Einführung in die Geschichte und Bedeutung des deutschen Designs Wasser als Inspirationsquelle Die Rolle der Typografie in der Markenkommunikation Überzeugende Gründe, warum Unternehmen mit Sicherheitssoftware arbeiten sollten Trends im Onlineshop-Webdesign: was funktioniert 2023? Das eigene Design – selbst drucken oder drucken lassen? Hausbau: 5 Alternativen zum Heizen mit Öl und Gas 7 Tipps für die Gestaltung von Hochzeitseinladungen und Hochzeitsalben Wie Sie mit Stockmedien Ihre digitalen Medien verschönern Moderne Architektur als Fertighaus Marketing und Designer Trends 2023 Start-up gescheitert – welche Schritte sind durchzuführen? Preise vergleichen und online sicher bezahlen Qualität, Tradition und Innovation zum Ausdruck bringen – Marketing als entscheidendes Element Made in Germany – individuelle Werbemittel Wie kreative Designer die Gaming-Welt verändern Das richtige Kunstwerk finden: Mit diesen Tipps Eine moderne Küche Die Macht der Aufmerksamkeit: Darum kommen persönliche Grußbotschaften so gut an Kunst in der eigenen Wohnung: Was sollte man beachten? Industriedesign: Der Studiengang im Überblick Überlegungen für eine ansprechende Webseite Paypal Geschäftskonto fürs Marketing Eine Geburtskarte für ein Baby, eine Hochzeitskarte oder eine Firmenkarte erstellen: Warum sollte man einen Profi- Designer beauftragen? Kreativität im Alltag fördern – so funktioniert es! Design: Regeln und Tipps für eine attraktive Tischdekoration Markenwachstum fördern durch Künstliche Intelligenz Die 5 besten Tipps für die Videobearbeitung: Tastenkürzel, Sounds Effects Download, Stock Videos etc. Entrauchungsfenster: Design, Einbauprinzipien und Vorteile Professionalität auf den ersten Blick: So wichtig ist der Briefbogen Die besondere Architektur auf Mallorca Design- und Kunstdarstellungen in unterschiedlichen Formen Mut zur Kreativität – in jedem steckt ein Künstler! Fahrzeugdesign: Von klassisch bis futuristisch Das Geheimnis Koreanischer Frauen Ein ‚Corporate Design‘ für die eigene Hochzeit? Das Instagram-Profil pushen mit diesen nützlichen Tipps und Tricks Design und Marketing – was haben beide Disziplinen gemeinsam? Was sind private Netzwerke und welchen Nutzen habe ich? Die Digitalisierung und ihre Bedeutung für das Design in Deutschland Alu Winkelprofile: Die Möglichkeiten in Kunst und Design Etiketten gestalten – mit diesen Tipps zu den perfekten Etiketten Gestaltungsmöglichkeiten für den perfekten Flyer Gelungenes Design und hohe Nutzerfreundlichkeit – Fünf Tipps, die Webseitendesigner beachten sollten Smarte Anleitung: Etiketten gestalten und drucken lassen Upcycling wird immer beliebter Jeder Raum kann nicht nur gut klingen, sondern auch stilvoll aussehen! Gartenmöbel: Diese Trends sollten Designer beachten Werkzeuge und Metriken des Social Media Marketing Stylisch unterwegs und die Zeit im Blick Die perfekte Designagentur – wie ist diese zu finden? Broschüren: Alles wichtige zur Grafik und zum Design Spezielle Merkmale vom Design für unterschiedliche Länder Typografie und Gestaltung für CSR-Berichte Das Design hinter dem Bitcoin-Logo Was bedeutet ästhetische Funktionalität? Warum werden die meisten Wachstuch Tischdecken in Deutschland online verkauft? Schöne Handyhüllen für den Sommer Typisch deutsches Design Was macht eine gute SEO-Agentur aus?