Polypropen – Das steckt hinter dem Kunststoff

0 Comments Blog 26.01.2022 - 15:42 Uhr

Die Umwelt verlangt nachhaltigere Lösungen für Verpackungen. Diese sind oft aus Kunststoff gefertigt. In der Vergangenheit wurde dafür oft der inzwischen als schädlich bekannte Weichmacher PVC eingesetzt. Der Kunststoff PP kommt ohne Weichmacher aus und bringt noch eine Menge weiterer guter Eigenschaften mit sich.

Kunststoff

Was ist Polypropen?

Polypropen (kurz PP), oft Polypropylen genannt, handelt es sich um eine organische Molekülverbindung. PP besteht aus den Gasen Ethylen und Propylen. Diese beiden entstehen aus Rohöl. Als chemische Verbindung gehört PP zur Gruppe der Kunststoffe, den Polyolefinen, und entsteht durch die Polymerisation von Propen (verflüssigtes Gas, hochentzündlich). Polymerisation gehört zu den häufigsten Reaktionsarten, mit deren Hilfe Kunststoffe gebildet werden können: Die ursprünglichen Stoffe verbinden sich im Prozess wiederholend um ein Vielfaches (Kettenreaktion). Polypropen wird in der Regel aus Biomasse oder synthetischem Erdöl gewonnen bzw. nach Verwendung recycelt.

Die Eigenschaften von Polypropen

PP ist eng verwandt mit dem Kunststoff Polyethylen (PE). Beide Materialien werden inzwischen mindestens zu 30 Prozent für Verpackungsmaterialien eingesetzt und lassen sich gut recyceln. Auch wenn PP und PE ähnliche Eigenschaften aufweisen, hat PP einen entscheidenden Vorteil: Laut Verbraucherzentrale gilt PP als härter sowie hitzefester – dadurch können Behälter aus PP auch in die Mikrowelle. Hinzu kommt, dass der Stoff bei Temperaturen um die null Grad elastisch (thermoplastisch) bleibt. Ein entscheidender Faktor für das Designen von Produkten und Formen, z. B. via Spritzgussverfahren im Kunststoffwerk. Vorrangig für die Kunststoffverarbeitung eingesetzt, wird mit der sogenannten Spritzgießmaschine der Werkstoff verflüssigt und anschließend unter hohem Druck in eine Form gespritzt. Das zuvor erwärmte PP-Granulat nimmt nun die Form an und muss danach abkühlen sowie aushärten.

In puncto Gesundheit lösen PE und PP den umstrittenen Stoff PVC. Dieser enthält schädliche Weichmacher und krebserregende bzw. giftige Ausgangsstoffe (Chlor bzw. Vinylchlorid). Experten stufen PP und PE als weniger gesundheitsschädlich im Vergleich zu Kunststoffen wie PVC ein. PP gilt als äußerst robust und widerstandsfähig – gleichzeitig zersetzt es sich unter dem Einfluss von UV-Strahlung. Zusammen mit der Recyclingfähigkeit ist das eine echte Ansage an die Umweltverschmutzung, da Plastikmüll so erheblich reduziert werden kann.

Wo kommt Polypropen zum Einsatz?

Der thermoplastische Kunststoff PP wird mittlerweile in fast allen Industriezweigen genutzt und verarbeitet. Die Autoindustrie nutzt PP u. a. für die Fertigung von Karosserie- und Spiegel-Teilen. Der Kunststoff findet sich auch in der Textilindustrie zuhauf: Klamotten, Teppiche und weitere Bodenbeläge gehören dazu. Auch für die Herstellung von Containern und Kleintanks wird PP verwendet. Innerhalb den Bereichen Chemie und Pharma ist der Kunststoff in Leitungen verarbeitet, die Wasser und aggressive Flüssigkeiten transportieren. Des Weiteren auch für Spritzen, Diagnosegeräte, Werkzeug und Laborgefäße. Die Lebensmittelindustrie nutzt PP für alles, was zum Verpackungsmaterial gehört: Flaschen, Behälter und Kanister. Darüber hinaus auch in Haushaltsgeräten, Spielzeugen und Produktionsmaschinen. Die Bauindustrie nutzt Polypropen für Dämmung, Badausstattung und für die Produktion von Möbeln und Zubehör.

Wo geht in Zukunft hin?

Viele Experten und Umweltschützer prangern die Recyclingquote von Kunststoffen wie PP und PE an. Oft läge diese aktuell noch unter 50 Prozent, da Materialien wie beispielsweise Folien nach wie vor als schwer recyclebar eingestuft werden. Deswegen werden aus recyceltem PP meist keine neuen Verpackungen, sondern Gartenmöbel, Bänke und Stühle hergestellt. Allerdings gibt es inzwischen Verfahren in Europa, die zeigen, dass auch Materialien wie dehnbare Folien recycelt werden können. Um die Quote noch weiter zu erhöhen, müssen aktuelle Technologien vorangetrieben und das Produkt-Design stärker auf den Aspekt des Recyclings ausgerichtet sein.

Ähnliche Artikel

Abschied oder Aufbruch? Erste Gedanken zur Adobe Creative Cloud Funktionale Serifen? Designer = Schwamm. 10 Minutes Reading Time: Dumm und Dümmer Responsive Typography – Interview mit Oliver Reichenstein Goldschmieden – mehr als nur Handarbeit: Eine Leidenschaft, die begeistert Designer als Product Owner Selbstständig mit einer Designagentur Die Pop-Art Kunst wird wieder populär  Minimalistische Geschenke: bewährter Trend Design made in Germany: Eine Einführung in die Geschichte und Bedeutung des deutschen Designs Wasser als Inspirationsquelle Die Rolle der Typografie in der Markenkommunikation Überzeugende Gründe, warum Unternehmen mit Sicherheitssoftware arbeiten sollten Trends im Onlineshop-Webdesign: was funktioniert 2023? Das eigene Design – selbst drucken oder drucken lassen? Hausbau: 5 Alternativen zum Heizen mit Öl und Gas 7 Tipps für die Gestaltung von Hochzeitseinladungen und Hochzeitsalben Wie Sie mit Stockmedien Ihre digitalen Medien verschönern Moderne Architektur als Fertighaus Marketing und Designer Trends 2023 Start-up gescheitert – welche Schritte sind durchzuführen? Preise vergleichen und online sicher bezahlen Qualität, Tradition und Innovation zum Ausdruck bringen – Marketing als entscheidendes Element Made in Germany – individuelle Werbemittel Wie kreative Designer die Gaming-Welt verändern Das richtige Kunstwerk finden: Mit diesen Tipps Eine moderne Küche Die Macht der Aufmerksamkeit: Darum kommen persönliche Grußbotschaften so gut an Kunst in der eigenen Wohnung: Was sollte man beachten? Industriedesign: Der Studiengang im Überblick Überlegungen für eine ansprechende Webseite Paypal Geschäftskonto fürs Marketing Eine Geburtskarte für ein Baby, eine Hochzeitskarte oder eine Firmenkarte erstellen: Warum sollte man einen Profi- Designer beauftragen? Kreativität im Alltag fördern – so funktioniert es! Design: Regeln und Tipps für eine attraktive Tischdekoration Markenwachstum fördern durch Künstliche Intelligenz Die 5 besten Tipps für die Videobearbeitung: Tastenkürzel, Sounds Effects Download, Stock Videos etc. Entrauchungsfenster: Design, Einbauprinzipien und Vorteile Professionalität auf den ersten Blick: So wichtig ist der Briefbogen Die besondere Architektur auf Mallorca Design- und Kunstdarstellungen in unterschiedlichen Formen Mut zur Kreativität – in jedem steckt ein Künstler! Fahrzeugdesign: Von klassisch bis futuristisch Das Geheimnis Koreanischer Frauen Ein ‚Corporate Design‘ für die eigene Hochzeit? Das Instagram-Profil pushen mit diesen nützlichen Tipps und Tricks Design und Marketing – was haben beide Disziplinen gemeinsam? Was sind private Netzwerke und welchen Nutzen habe ich? Die Digitalisierung und ihre Bedeutung für das Design in Deutschland Alu Winkelprofile: Die Möglichkeiten in Kunst und Design Etiketten gestalten – mit diesen Tipps zu den perfekten Etiketten Gestaltungsmöglichkeiten für den perfekten Flyer Gelungenes Design und hohe Nutzerfreundlichkeit – Fünf Tipps, die Webseitendesigner beachten sollten Smarte Anleitung: Etiketten gestalten und drucken lassen Upcycling wird immer beliebter Jeder Raum kann nicht nur gut klingen, sondern auch stilvoll aussehen! Gartenmöbel: Diese Trends sollten Designer beachten Werkzeuge und Metriken des Social Media Marketing Stylisch unterwegs und die Zeit im Blick Die perfekte Designagentur – wie ist diese zu finden? Broschüren: Alles wichtige zur Grafik und zum Design Spezielle Merkmale vom Design für unterschiedliche Länder Typografie und Gestaltung für CSR-Berichte Das Design hinter dem Bitcoin-Logo Was bedeutet ästhetische Funktionalität? Warum werden die meisten Wachstuch Tischdecken in Deutschland online verkauft? Schöne Handyhüllen für den Sommer Typisch deutsches Design Was macht eine gute SEO-Agentur aus? Videodesign: Definition, Anwendung und Erklärung Corporate Design auch im Handwerk? So erreichen Handwerksbetriebe einen Wiedererkennungswert Brand Building – so gelingt der Aufbau der eigenen Marke Die wichtigsten Webdesign-Trends für 2022 Warum Grafikdesign für erfolgreiches Online-Marketing entscheidend ist Pirnar Haustüren – Innovatives Design für Hausbesitzer Schön reicht nicht: Wie geht gutes Webdesign? Steigende Nachfrage nach schönem Design im Eigenheim seit Ausbruch der Corona-Pandemie Schuhe: Worauf wir gehen und stehen Möbel nach Maß – Schluss mit der Stangenware