Broschüren: Alles wichtige zur Grafik und zum Design

0 Comments Blog 18.06.2022 - 10:52 Uhr

Broschüren sind eine Allzweckwaffe im Marketing: Sie dienen dazu, die Zielgruppe anzusprechen und zu informieren. Um zu überzeugen, ist ein ansprechendes Design notwendig. Es muss Interesse wecken und einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Die handlichen Werbeheftchen haben es trotz ihres kleinen Formats in sich: Auf wenig Platz stehen viele Informationen. Texte und Grafiken stellen sie gleichermaßen dar und geben einen ansprechenden Überblick über das beworbene Produkt. Der »Überblick« ist beim Design auch das wichtigste Merkmal. Die Lesenden sollten stets wissen, worum es geht und was einem gerade dargeboten wird. Ordnung innerhalb eines ansprechenden und in sich stimmigen Designs ist deshalb unerlässlich.

Mit geordneten Gedanken starten

Um die Ordnung auf das Design zu projizieren, muss zunächst Ordnung im Kopf geschaffen. Deswegen ist es wichtig herauszuarbeiten, welche Markenpersönlichkeit präsentiert werden soll. Während des Brandings ergibt sich ein roter Faden, der für die Erstellung des Textes wichtig ist. Aber auch für das Design ist er essenziell: Wer weiß, wofür seine Marke steht, weiß auch, wie er sie präsentieren möchte. Die damit vermittelten Werte und das abgesteckte Themenfeld bieten erste optische Anlaufstellen.

Im weiteren Verlauf hilft es, sich selbst in den Kunden hineinzuversetzen: Welche Grafiken unterstreichen welche Aussagen und welche sagen besonders zu? Die erfolgreichsten Broschüren verfügen über ein professionelles Design, das ideal darauf abgestimmt ist, welche Erwartungen mit welchen Angeboten verknüpft sind. Um das Angebot klar und deutlich zu definieren, hilft es, die Botschaft zu ermitteln. Was soll die Broschüre aussagen? Ist der Zweck klar, kann das Design ebenso klar ausgearbeitet werden.

Der Markenpersönlichkeit einen Look geben

Mit der erarbeiteten Markenpersönlichkeit kann das erste grobe Layout erstellt werden. Bevor es jedoch an die Details geht, muss sich noch für ein Broschüren-Modell entschieden werden. Ein Beispiel: Diese Broschüren von primus-print.de sind in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich. Format und Umfang variieren je nach Modell. Bei der Art der Broschüre gibt es kein Richtig oder Falsch: Sie hängt allein von dem angestrebten Design und Inhalt ab. Ist sie zum Beispiel umfangreicher, sind mehrfach gefaltete Broschüren ideal. Wichtig ist, dass Design und Modell stets zusammenpassen. Nur so kann beim Auseinanderfalten ein stimmiges Bild entstehen.

Auch die Einhaltung des eigenen Stils dient der Kohärenz. Wer sich für ein Layout-Schema entschieden hat, sollte diesem während des gesamten Gestaltungsprozesses treu bleiben. Keiner möchte über Gebäck lesen und sich appetitliche Kuchenillustrationen ansehen, um auf der nächsten Seite einer Fliege in die Facettenaugen zu sehen. Ein einheitliches Farbschema und abgestimmter Illustrationsstil schaffen ein authentisches Gesamtbild – und Authentizität überzeugt. Um die Zielgruppe zu guter Letzt auch von der eigenen Marke zu überzeugen, gilt es, den Nutzen darzustellen. Eine aktive Handlungsaufforderung zum Schluss rundet die Broschüre ab. Die Call-to-action (CTA) sollte gut platziert sein und durch ihr Design und ihrer Typografie hervorgehoben werden.

Zu guter Letzt: Der Druckprozess

Die fertig designte Broschüre kann wahlweise am Heimdrucker oder in Druckereien ausgedruckt werden. Ein Tipp zum Schluss: Auf einem Probe- oder Vorabdruck kann geprüft werden, ob alle grafischen Elemente gut zu sehen und das Layout farbentreu abgebildet wird.

Ähnliche Artikel

Abschied oder Aufbruch? Erste Gedanken zur Adobe Creative Cloud Funktionale Serifen? Designer = Schwamm. 10 Minutes Reading Time: Dumm und Dümmer Responsive Typography – Interview mit Oliver Reichenstein Hausbau: 5 Alternativen zum Heizen mit Öl und Gas 7 Tipps für die Gestaltung von Hochzeitseinladungen und Hochzeitsalben Wie Sie mit Stockmedien Ihre digitalen Medien verschönern Moderne Architektur als Fertighaus Marketing und Designer Trends 2023 Start-up gescheitert – welche Schritte sind durchzuführen? Preise vergleichen und online sicher bezahlen Qualität, Tradition und Innovation zum Ausdruck bringen – Marketing als entscheidendes Element Made in Germany – individuelle Werbemittel Wie kreative Designer die Gaming-Welt verändern Das richtige Kunstwerk finden: Mit diesen Tipps Eine moderne Küche Die Macht der Aufmerksamkeit: Darum kommen persönliche Grußbotschaften so gut an Kunst in der eigenen Wohnung: Was sollte man beachten? Industriedesign: Der Studiengang im Überblick Überlegungen für eine ansprechende Webseite Paypal Geschäftskonto fürs Marketing Eine Geburtskarte für ein Baby, eine Hochzeitskarte oder eine Firmenkarte erstellen: Warum sollte man einen Profi- Designer beauftragen? Kreativität im Alltag fördern – so funktioniert es! Design: Regeln und Tipps für eine attraktive Tischdekoration Markenwachstum fördern durch Künstliche Intelligenz Die 5 besten Tipps für die Videobearbeitung: Tastenkürzel, Sounds Effects Download, Stock Videos etc. Entrauchungsfenster: Design, Einbauprinzipien und Vorteile Professionalität auf den ersten Blick: So wichtig ist der Briefbogen Die besondere Architektur auf Mallorca Design- und Kunstdarstellungen in unterschiedlichen Formen Mut zur Kreativität – in jedem steckt ein Künstler! Fahrzeugdesign: Von klassisch bis futuristisch Das Geheimnis Koreanischer Frauen Ein ‚Corporate Design‘ für die eigene Hochzeit? Das Instagram-Profil pushen mit diesen nützlichen Tipps und Tricks Design und Marketing – was haben beide Disziplinen gemeinsam? Was sind private Netzwerke und welchen Nutzen habe ich? Die Digitalisierung und ihre Bedeutung für das Design in Deutschland Alu Winkelprofile: Die Möglichkeiten in Kunst und Design Etiketten gestalten – mit diesen Tipps zu den perfekten Etiketten Gestaltungsmöglichkeiten für den perfekten Flyer Gelungenes Design und hohe Nutzerfreundlichkeit – Fünf Tipps, die Webseitendesigner beachten sollten Smarte Anleitung: Etiketten gestalten und drucken lassen Upcycling wird immer beliebter Jeder Raum kann nicht nur gut klingen, sondern auch stilvoll aussehen! Gartenmöbel: Diese Trends sollten Designer beachten Werkzeuge und Metriken des Social Media Marketing Stylisch unterwegs und die Zeit im Blick Die perfekte Designagentur – wie ist diese zu finden? Spezielle Merkmale vom Design für unterschiedliche Länder Typografie und Gestaltung für CSR-Berichte Das Design hinter dem Bitcoin-Logo Was bedeutet ästhetische Funktionalität? Warum werden die meisten Wachstuch Tischdecken in Deutschland online verkauft? Schöne Handyhüllen für den Sommer Typisch deutsches Design Was macht eine gute SEO-Agentur aus? Videodesign: Definition, Anwendung und Erklärung Corporate Design auch im Handwerk? So erreichen Handwerksbetriebe einen Wiedererkennungswert Brand Building – so gelingt der Aufbau der eigenen Marke Die wichtigsten Webdesign-Trends für 2022 Warum Grafikdesign für erfolgreiches Online-Marketing entscheidend ist Pirnar Haustüren – Innovatives Design für Hausbesitzer Schön reicht nicht: Wie geht gutes Webdesign? Steigende Nachfrage nach schönem Design im Eigenheim seit Ausbruch der Corona-Pandemie Schuhe: Worauf wir gehen und stehen Möbel nach Maß – Schluss mit der Stangenware Webauftritt – Selbstgemacht, weil man’s kann? Sparplan im Alltag – so einfach lässt sich Geld sparen! Sichtschutz für den Garten – so schafft an Privatsphäre Anlage-Trends im Jahr 2022 – darauf müssen Privatinvestoren nun unbedingt achten! Den Raum mit allen Sinnen erfassen Den besten Dienstleister finden: Darauf sollte geachtet werden Hochwertiges Design in der Küche: Gestaltung der Gastroküche mit der richtigen Spülmaschine 5 Tipps zur Sicherheit für Freelancer Polypropen – Das steckt hinter dem Kunststoff AirPods Max – die Überraschung von Apple! Nachhaltig leben und Designermöbel reparieren Wie man Versandverpackungen als Marketinginstrument einsetzt!