Das Instagram-Profil pushen mit diesen nützlichen Tipps und Tricks

0 Comments Blog 29.09.2022 - 15:53 Uhr

Mit dem eigenen Unternehmen auf Instagram durchstarten: Instagram galt lange Zeit als das neue Facebook. Heute vereint Zuckerbergs Technologieunternehmen Meta Platforms, Inc. Facebook, Instagram, WhatsApp, den Messenger und die Marke Meta Quest unter einem Dach. Dabei büßt Instagram seine Relevanz nach wie vor nicht ein.

Wir liefern im Folgenden wertvolle Tipps für Unternehmen, um das Instagram-Profil als Teil der Online-Marketing-Strategie erfolgreich zu nutzen!

Instagram

Was muss man für einen guten Instagram-Account beachten?

Kaum einer fragt sich heute noch: Was ist Instagram? Denn die Plattform hat sich längst etabliert. So nutzen laut Statista weltweit rund 1,48 Milliarden Menschen Instagram aktiv. Doch wie pusht man seinen eigenen Instagram-Account, um langfristig Erfolg zu verzeichnen? Wir liefern sechs wertvolle Tipps!

Tipp 1: Die Recherche

Der beliebteste deutsche Instagram-Account ist der FC Bayern. Unternehmen oder Influencer, die einen Instagram-Account planen, sollten im Vorfeld auf eine umfangreiche Recherche setzen. In diesem Zusammenhang gilt es, bekannte Profile zu besuchen und die Strategien zu erkennen.

So lassen sich wertvolle Erkenntnisse aus bekannten Profilen ziehen, die später bei der Contentplanung und -erstellung berücksichtigt werden. Empfehlenswert sind beispielsweise Instagram-Accounts von Influencern wie Sarah Harrison oder Magazinen wie wunderweib_de.

Tipp 2: Die Contentplanung

Content is king. Dieser Satz gilt auch im Online-Marketing. Um mehr Follower zu generieren und das Profil ansprechend zu gestalten, entwickeln Marketer im ersten Schritt einen detaillierten Contentplan. Dieser enthält Contentvorschläge, Bildmaterial und alle notwendigen Daten im Hinblick auf Verantwortliche, geplante Daten zur Veröffentlichung sowie Freigaben. Wichtig ist, dass regelmäßig Inhalte veröffentlicht werden.

Wer Content für alle vom Unternehmen genutzten Social-Media-Plattformen kreiert, sollte zudem für jede Plattform separate Inhalte entwickeln. Der Grund: Die Social-Media-Kanäle sprechen nicht nur unterschiedliche Teilzielgruppen an, sondern unterscheiden sich hinsichtlich des Materials.

Insbesondere Instagram benötigt Content, der durch Ästhetik überzeugt. Hier werden keine guten, sondern sehr gute Bilder erwartet. Unbearbeitete Schnappschüsse sind auf der Plattform nicht gern gesehen. Zudem steht die Bildbearbeitung im Fokus. Die Texte sollten kurz und knackig formuliert werden und spielen eine untergeordnete Rolle.

Tipp 3: Reels lösen Bilder ab

Ein neuer Trend lässt sich verzeichnen: Auf Instagram lösen Reels die Bilder ab. Dieser Umstand stellt viele Influencer vor Herausforderungen, die es gewohnt sind, ihr Bildmaterial akribisch auszuwählen und lange zu bearbeiten.

Dabei zeichnete sich der Umbruch bereits in der Vergangenheit ab: Denn vor zwei Jahren kündigte die Szene bereits an, dass Bewegtbilder Standbilder zunehmend ablösen würden. 2022 ist dies der Fall und so unterstützt der Algorithmus das Ausspielen von Reels zusätzlich.

Der Nachteil: Reels bilden Personen aus allen Winkeln ab und es ist deutlich schwerer, perfekt auszusehen. Der Nachteil kann aber gleichzeitig als Vorteil gesehen werden. Denn der Content auf der Plattform wird so deutlich nahbarer und realistischer.

Tipp 4: Aktiv mit den Followern in Kontakt treten

Der Algorithmus aller Social-Media-Kanäle honoriert eine hohe User-Aktivität. Im Fokus steht das Liken, Kommentieren und Teilen von Inhalten. Ein funktionierender Instagram-Account weist eine hohe Engagement-Rate auf. Das heißt, dass die Seite aktive Follower verzeichnet, die mit der Seite in Kontakt treten.

Deshalb sollten Unternehmen mit gutem Beispiel vorangehen und Beiträge liken, teilen, fleißig kommentieren sowie anderen Seiten folgen. Denn Instagram ist eine Social-Community und somit herrscht hier ein Geben und Nehmen.

Auf der Plattform gibt es viele Profile, die sich Instagram Likes gekauft haben. Auch bei diesen Profilen ist und bleibt ein Community-Management unverzichtbar. So ist es ratsam, einen Community-Manager mit diesem Bereich zu betrauen. Denn jeder Kommentar eines Users sollte beantwortet werden. Zudem wertet der Algorithmus längere Kommentare als positiv, während einzelne Emojis negativ beurteilt werden.

Tipp 5: Kein Content ohne Hashtags

Die Wörter mit dem Raute-Symbol verhelfen Instagram-Profilen zu mehr Reichweite. Hier gilt: Wer Hashtags gezielt einsetzt und große Hashtags mit Nischen-Hashtags verbindet, erhöht die Chance, die richtige Zielgruppe mit einem Beitrag zu erreichen. Denn allgemeine Hashtags wie “follow4follow” haben längst ausgedient.

Unternehmen sollten vielmehr versuchen, von Beginn an die richtigen Menschen zu erreichen. Inspirationen liefern Seiten im Internet, sogenannte Hashtag-Finder. Sie liefern Hashtags zu verschiedenen Themenfeldern. Weiterhin sollten die Hashtags variieren und sich nicht zu oft wiederholen.

Tipp 6: Trends nutzen

Challenges oder Hashtag-Trends können gewinnbringend eingesetzt werden. So lohnt es sich für Influencer und Unternehmen, an internationalen Instagram-Challenges teilzunehmen und sich somit sichtbar zu machen. Auch Hashtag-Trends wie das Akronym YOLO vergrößern die Reichweite.

Fazit

Um langfristig Erfolg auf der Social-Media-Plattform Instagram zu verzeichnen, ist eine gewisse Vorarbeit notwendig. So sollte ein Verständnis für die Plattform entwickelt und Recherche betrieben werden. Bekannte Plattformen dienen als Inspirationsquelle und ermöglichen Rückschlüsse auf individuelle Online-Strategien erfolgreicher Influencer und Unternehmen.

Darüber hinaus ist die Contentplanung und -erstellung, die Verwendung von professionellen Bildmaterialien, das Erstellen von Reels und die Verwendung von Hashtags zu empfehlen. Gleichzeitig ist ein Community-Management notwendig, um aktive User an das Unternehmen zu binden und die Engagement-Rate zu verbessern. Auch Hashtag-Trends und die Teilnahme an Contests kann das eigene Instagram-Profil pushen.

Quelle: Statistiken zu Instagram | Statista

Ähnliche Artikel

Abschied oder Aufbruch? Erste Gedanken zur Adobe Creative Cloud Funktionale Serifen? Designer = Schwamm. 10 Minutes Reading Time: Dumm und Dümmer Responsive Typography – Interview mit Oliver Reichenstein Goldschmieden – mehr als nur Handarbeit: Eine Leidenschaft, die begeistert Designer als Product Owner Selbstständig mit einer Designagentur Die Pop-Art Kunst wird wieder populär  Minimalistische Geschenke: bewährter Trend Design made in Germany: Eine Einführung in die Geschichte und Bedeutung des deutschen Designs Wasser als Inspirationsquelle Die Rolle der Typografie in der Markenkommunikation Überzeugende Gründe, warum Unternehmen mit Sicherheitssoftware arbeiten sollten Trends im Onlineshop-Webdesign: was funktioniert 2023? Das eigene Design – selbst drucken oder drucken lassen? Hausbau: 5 Alternativen zum Heizen mit Öl und Gas 7 Tipps für die Gestaltung von Hochzeitseinladungen und Hochzeitsalben Wie Sie mit Stockmedien Ihre digitalen Medien verschönern Moderne Architektur als Fertighaus Marketing und Designer Trends 2023 Start-up gescheitert – welche Schritte sind durchzuführen? Preise vergleichen und online sicher bezahlen Qualität, Tradition und Innovation zum Ausdruck bringen – Marketing als entscheidendes Element Made in Germany – individuelle Werbemittel Wie kreative Designer die Gaming-Welt verändern Das richtige Kunstwerk finden: Mit diesen Tipps Eine moderne Küche Die Macht der Aufmerksamkeit: Darum kommen persönliche Grußbotschaften so gut an Kunst in der eigenen Wohnung: Was sollte man beachten? Industriedesign: Der Studiengang im Überblick Überlegungen für eine ansprechende Webseite Paypal Geschäftskonto fürs Marketing Eine Geburtskarte für ein Baby, eine Hochzeitskarte oder eine Firmenkarte erstellen: Warum sollte man einen Profi- Designer beauftragen? Kreativität im Alltag fördern – so funktioniert es! Design: Regeln und Tipps für eine attraktive Tischdekoration Markenwachstum fördern durch Künstliche Intelligenz Die 5 besten Tipps für die Videobearbeitung: Tastenkürzel, Sounds Effects Download, Stock Videos etc. Entrauchungsfenster: Design, Einbauprinzipien und Vorteile Professionalität auf den ersten Blick: So wichtig ist der Briefbogen Die besondere Architektur auf Mallorca Design- und Kunstdarstellungen in unterschiedlichen Formen Mut zur Kreativität – in jedem steckt ein Künstler! Fahrzeugdesign: Von klassisch bis futuristisch Das Geheimnis Koreanischer Frauen Ein ‚Corporate Design‘ für die eigene Hochzeit? Design und Marketing – was haben beide Disziplinen gemeinsam? Was sind private Netzwerke und welchen Nutzen habe ich? Die Digitalisierung und ihre Bedeutung für das Design in Deutschland Alu Winkelprofile: Die Möglichkeiten in Kunst und Design Etiketten gestalten – mit diesen Tipps zu den perfekten Etiketten Gestaltungsmöglichkeiten für den perfekten Flyer Gelungenes Design und hohe Nutzerfreundlichkeit – Fünf Tipps, die Webseitendesigner beachten sollten Smarte Anleitung: Etiketten gestalten und drucken lassen Upcycling wird immer beliebter Jeder Raum kann nicht nur gut klingen, sondern auch stilvoll aussehen! Gartenmöbel: Diese Trends sollten Designer beachten Werkzeuge und Metriken des Social Media Marketing Stylisch unterwegs und die Zeit im Blick Die perfekte Designagentur – wie ist diese zu finden? Broschüren: Alles wichtige zur Grafik und zum Design Spezielle Merkmale vom Design für unterschiedliche Länder Typografie und Gestaltung für CSR-Berichte Das Design hinter dem Bitcoin-Logo Was bedeutet ästhetische Funktionalität? Warum werden die meisten Wachstuch Tischdecken in Deutschland online verkauft? Schöne Handyhüllen für den Sommer Typisch deutsches Design Was macht eine gute SEO-Agentur aus? Videodesign: Definition, Anwendung und Erklärung Corporate Design auch im Handwerk? So erreichen Handwerksbetriebe einen Wiedererkennungswert Brand Building – so gelingt der Aufbau der eigenen Marke Die wichtigsten Webdesign-Trends für 2022 Warum Grafikdesign für erfolgreiches Online-Marketing entscheidend ist Pirnar Haustüren – Innovatives Design für Hausbesitzer Schön reicht nicht: Wie geht gutes Webdesign? Steigende Nachfrage nach schönem Design im Eigenheim seit Ausbruch der Corona-Pandemie Schuhe: Worauf wir gehen und stehen Möbel nach Maß – Schluss mit der Stangenware Webauftritt – Selbstgemacht, weil man’s kann?