Markenwachstum fördern durch Künstliche Intelligenz

0 Comments Blog 31.10.2022 - 17:15 Uhr

Ein Computerprogramm, das selbständige Entscheidungen treffen kann wie ein Mensch – davon träumen Ingenieure schon lange. Dem Ziel, eine solche Künstliche Intelligenz (KI) zu erschaffen, sind sie im letzten Jahrzehnt immer nähergekommen. Selbstlernende Algorithmen, Fortschritte in der Computerlinguistik und angewandte Statistik machen es möglich, dass Computer immer komplexere Aufgaben übernehmen.

Sprachassistenten wie Amazon Echo oder Google Home machen diese Entwicklung im Alltag sichtbar. Für viele Nutzer stellen sie aber vor allem eine Spielerei da. Ganz anders sieht es in Unternehmen aus, wo die Anwendung von KI aber schon jetzt deutlich weiter fortgeschritten ist und zahlreiche Geschäftsbereiche betrifft. Unter anderem spielt sie eine immer größere Rolle im Marketing.

Davon können auch kleine Unternehmen und Start-ups profitieren, die ihrem Markenwachstum einen Schub verpassen wollen. Künstliche Intelligenz kann ihnen viel Arbeit abnehmen und ist oft deutlich günstiger als die Zusammenarbeit mit einer Agentur. Die folgenden Dienste liefern Beispiele dafür, wie die Vorzüge der KI das Markenwachstum unterstützen können.

Web Design (Wix ADI)

Manuell eine neue Unternehmenswebseite aufzubauen, kann ohne Weiteres einen Monat in Anspruch nehmen. Teilweise dauert es sogar deutlich länger. Arbeitsschritte wie Wireframe, Mock-up und endgültige Umsetzung sind aufwendig, außerdem sind oft mehrere Korrekturschleifen nötig. Künstliche Intelligenz ist hingegen in der Lage, innerhalb weniger Minuten eine fertige Webseite zu erstellen. Korrekturen lassen sich daher gleich an der Endversion vornehmen.

Das spart nicht nur viel Zeit. Es ist dadurch auch möglich, viele verschiedene Designs auszuprobieren und gegebenenfalls auch einem Testpublikum vorzuführen. Das erleichtert es, die perfekte visuelle Sprache für die Webpräsenz zu finden und so die Marke zum Leben zu erwecken. Farbpalette, Schriftarten und andere Designelemente lassen sich bis zum letzten Augenblick mit geringem Aufwand anpassen.

Ein bekanntes KI-basiertes Programm für Web Design ist Wix ADI. Auf der Grundlage eines kurzen Fragebogens ermittelt es Informationen über das Unternehmen des Nutzers, über seine Designvorlieben und über die nötigen Features. Anschließend erstellt die KI eine Webseite, die der Nutzer wie gewohnt über den Editor weiter anpassen kann. Wix ADI ist im Wix-Abonnement inbegriffen, die Kosten bewegen sich zwischen 12 € und 52 € pro Monat.

Logo Design (Tailor Brands)

Ein gutes Unternehmenslogo entscheidet über den Wiedererkennungswert einer Marke. Deshalb muss es hohe Anforderungen erfüllen: Es muss einfach genug sein, dass Kunden es sich leicht einprägen können. Gleichzeitig muss es in Form und Farbe zur Marke passen. Diese Anforderungen kann eine KI heutzutage problemlos erfüllen. So ist ohne Weiteres eine Ersparnis von mehreren hundert Euro für das Design des Logos möglich.

Gerade kleine Unternehmen haben in der Vergangenheit oft auf professionelles Logo Design verzichtet und so viel Potential verschenkt. KI-kreierte Logos helfen diesen Firmen nicht nur, bei ihren Kunden im Gedächtnis zu bleiben. Sie tragen auch zu einem seriösen Image bei und vergrößern die Loyalität der Kunden. Und vor allem helfen sie auch dabei, sich von der Konkurrenz abzuheben.

Ein nutzerfreundliches KI-Programm zum Logo Design ist Tailor Brands. Der Nutzer gibt eine kurze Beschreibung seines Unternehmens ein und wählt anschließend einige Symbole und Schriftarten aus, die seinen Vorstellungen entsprechen. Auf der Basis dieser Angaben erstellt die KI mehrere Designvorschläge. Der Nutzer kann das Logo seiner Wahl gegen einmalige Zahlung einer Lizenzgebühr herunterladen und verwenden.

Online-Werbung (Smartly.io)

Das Feld der Online-Werbung ist ein ideales Anwendungsgebiet für Künstliche Intelligenz. Kampagnen laufen auf mehreren Social-Media-Plattformen und Suchmaschinen gleichzeitig, außerdem werden sie auf vielen verschiedenen Endgeräten angezeigt. Das zu managen, ist eine äußerst komplexe Aufgabe. KI kann dabei helfen, Videos, Bilder und Posts an die verschiedenen Plattformen anzupassen. Zudem kann sie Nutzerdaten analysieren und den Erfolg von Werbekampagnen auswerten.

So hilft sie Unternehmen dabei, eine umfassende Präsenz im Internet aufzubauen und potenzielle Nutzer dort zu erreichen, wo sie am ehesten für Marketing-Botschaften empfänglich sind. Die Platzierung von Werbebotschaften in unterschiedlichen Medien trägt dazu bei, den Bekanntheitsgrad der Marke zu steigern. Und die KI-getriebene Datenanalyse hilft dabei, Online-Werbung noch genauer auf die Bedürfnisse der einzelnen Kunden zuzuschneiden.

Das Tool Smartly.io wird von Firmen wie UnderArmour und T-Mobile eingesetzt, um Online-Werbekampagnen zu erstellen und zu steuern. Es liefert flexible Vorlagen für Werbepostings, automatisiert zeitintensive Workflows und wertet eine große Vielfalt an Daten aus. Smartly.io kann gegen eine Monatsgebühr genutzt werden, die zwischen 3 % und 5 % der Werbeausgaben beträgt.

SEM & SEO (SEO Surfer)

Zumindest in der Anfangsphase beruht die Strategie vieler Unternehmen für SEM und SEO vor allem auf Vermutungen und Experimenten. Trotz aufwendiger Recherche ist oft erst nach mehreren Versuchen klar, welche Keywords sich wirklich lohnen und welcher Content die Nutzer erreicht. KIs können riesige Datenmengen innerhalb kürzester Zeit auswerten und so Vorschläge für Keywords und Content liefern.

Dadurch können auch Laien eine datenbasierte Strategie für SEM und SEO verfolgen. So gelingt es, potenzielle Kunden schon lange vor der Kaufentscheidung auf sich aufmerksam zu machen. Und im entscheidenden Moment ist es so möglich, weiter oben zu erscheinen als die Konkurrenz und sich so Klicks und Umsätze zu sichern. Das Ranking bei Google hat heutzutage eine größere Bedeutung denn je.

Das Tool SEO Surfer setzt KI ein, um dem Nutzer konkrete Handlungsanweisungen zur Suchmaschinenoptimierung zu geben. Es zeigt zum Beispiel, welche Keywords in einem Artikel fehlen, wo noch interne Links gesetzt werden müssen oder zu welchem Thema es eine Landingpage geben sollte. Es gibt eine kostenlose Version, die allerdings nur für Webseiten mit niedrigen Besucherzahlen geeignet ist. Das monatliche Abo kostet je nach Leistungsumfang zwischen 40 Dollar und 199 Dollar.

Content (WordAi)

Noch vor kurzem war es völlig undenkbar, dass KIs hochwertigen Content für Webseiten schreiben. Doch das ändert sich gerade. Schon jetzt sind ausgereifte KI-Tools verfügbar, die Artikelbeschreibungen für Online-Shops erstellen. Und auch die Qualität von KI-geschriebenen Blogartikeln nimmt stetig zu. Eine menschliche Nachbearbeitung ist zwar immer noch nötig, um sicherzustellen, dass die Texte Sinn ergeben. Trotzdem kann Künstliche Intelligenz die Betreiber von Webseiten schon jetzt erheblich entlasten.

KI ermöglicht es Unternehmen mit begrenzten Kapazitäten, große Mengen an hochwertigem Content zu erstellen. Das entlastet nicht nur die Mitarbeiter und das Budget. Es hilft ihnen auch dabei, über eine Vielzahl an Suchbegriffen gefunden zu werden. Das kann den Bekanntheitsgrad und das Vertrauen in die Marke steigern. Außerdem erlaubt es den Kunden, sich besser über die Produkte des Unternehmens zu informieren.

Ein beliebtes KI-basiertes Tool zu Content-Erstellung ist WordAI. Es benötigt einen fertigen Artikel als Ausgangsbasis und kann automatisch bis zu tausend Variationen des Texts erstellen. Außerdem kann es den Schreibstil verbessern, Grammatikfehler korrigieren oder den Umfang des Texts verändern. Der Dienst ist entweder als monatliches oder als jährliches Abonnement verfügbar.

KI fördert die Konkurrenzfähigkeit

Diese und ähnliche Anwendungen tragen erheblich dazu bei, die Konkurrenzfähigkeit von Kleinunternehmen und Start-ups zu verbessern. Sie erlauben es ihnen, auch ohne ein fünfstelliges Budget oder eine eigene Marketing-Abteilung ihr Markenwachstum voranzutreiben. In vielen Fällen können sie dabei dank KI auf Methoden zurückgreifen, die früher Großunternehmen vorbehalten waren.

In vielerlei Hinsicht ist es dadurch leichter geworden als je zuvor, eine neue Marke aufzubauen. Und das hohe Tempo des Fortschritts im Bereich der Künstlichen Intelligenz lässt vermuten, dass in Zukunft noch viel mehr Marketing-Aufgaben automatisiert, werden können als bisher. Das könnte für noch mehr Chancengleichheit sorgen, wenn kleine und große Unternehmen dieselben Produkte anbieten.

Ähnliche Artikel

Abschied oder Aufbruch? Erste Gedanken zur Adobe Creative Cloud Funktionale Serifen? Designer = Schwamm. 10 Minutes Reading Time: Dumm und Dümmer Responsive Typography – Interview mit Oliver Reichenstein Digitale Kunst: Fusion von Technologie und Kreativität Nachhaltige Etiketten drucken: Worauf muss man achten? Der Mehrwert macht’s: Diese Inhalte gehören auf Unternehmenswebseiten Die Macht der Farben: Farbpsychologie im Webdesign Instrumentenbau: Design trifft Handwerkskunst Lebenslauf mit Software-Tools grafisch aufpeppen Design und Cybersicherheit: Die Symbiose von Form und Funktion 5 Tipps für die Vermarktung von Wein Nachhaltige vegane Etiketten drucken lassen – ist das möglich? Machen Sie Ihr Videografie-Portfolio zum Hingucker: Expertenrat und Strategien Vertikaler Gärten: grüne Oasen auf kleinen Flächen Goldschmieden – mehr als nur Handarbeit: Eine Leidenschaft, die begeistert Designer als Product Owner Selbstständig mit einer Designagentur Die Pop-Art Kunst wird wieder populär  Minimalistische Geschenke: bewährter Trend Design made in Germany: Eine Einführung in die Geschichte und Bedeutung des deutschen Designs Wasser als Inspirationsquelle Die Rolle der Typografie in der Markenkommunikation Überzeugende Gründe, warum Unternehmen mit Sicherheitssoftware arbeiten sollten Trends im Onlineshop-Webdesign: was funktioniert 2023? Das eigene Design – selbst drucken oder drucken lassen? Hausbau: 5 Alternativen zum Heizen mit Öl und Gas 7 Tipps für die Gestaltung von Hochzeitseinladungen und Hochzeitsalben Wie Sie mit Stockmedien Ihre digitalen Medien verschönern Moderne Architektur als Fertighaus Marketing und Designer Trends 2023 Start-up gescheitert – welche Schritte sind durchzuführen? Preise vergleichen und online sicher bezahlen Qualität, Tradition und Innovation zum Ausdruck bringen – Marketing als entscheidendes Element Made in Germany – individuelle Werbemittel Wie kreative Designer die Gaming-Welt verändern Das richtige Kunstwerk finden: Mit diesen Tipps Eine moderne Küche Die Macht der Aufmerksamkeit: Darum kommen persönliche Grußbotschaften so gut an Kunst in der eigenen Wohnung: Was sollte man beachten? Industriedesign: Der Studiengang im Überblick Überlegungen für eine ansprechende Webseite Paypal Geschäftskonto fürs Marketing Eine Geburtskarte für ein Baby, eine Hochzeitskarte oder eine Firmenkarte erstellen: Warum sollte man einen Profi- Designer beauftragen? Kreativität im Alltag fördern – so funktioniert es! Design: Regeln und Tipps für eine attraktive Tischdekoration Die 5 besten Tipps für die Videobearbeitung: Tastenkürzel, Sounds Effects Download, Stock Videos etc. Entrauchungsfenster: Design, Einbauprinzipien und Vorteile Professionalität auf den ersten Blick: So wichtig ist der Briefbogen Die besondere Architektur auf Mallorca Design- und Kunstdarstellungen in unterschiedlichen Formen Mut zur Kreativität – in jedem steckt ein Künstler! Fahrzeugdesign: Von klassisch bis futuristisch Das Geheimnis Koreanischer Frauen Ein ‚Corporate Design‘ für die eigene Hochzeit? Das Instagram-Profil pushen mit diesen nützlichen Tipps und Tricks Design und Marketing – was haben beide Disziplinen gemeinsam? Was sind private Netzwerke und welchen Nutzen habe ich? Die Digitalisierung und ihre Bedeutung für das Design in Deutschland Alu Winkelprofile: Die Möglichkeiten in Kunst und Design Etiketten gestalten – mit diesen Tipps zu den perfekten Etiketten Gestaltungsmöglichkeiten für den perfekten Flyer Gelungenes Design und hohe Nutzerfreundlichkeit – Fünf Tipps, die Webseitendesigner beachten sollten Smarte Anleitung: Etiketten gestalten und drucken lassen Upcycling wird immer beliebter Jeder Raum kann nicht nur gut klingen, sondern auch stilvoll aussehen! Gartenmöbel: Diese Trends sollten Designer beachten Werkzeuge und Metriken des Social Media Marketing Stylisch unterwegs und die Zeit im Blick Die perfekte Designagentur – wie ist diese zu finden? Broschüren: Alles wichtige zur Grafik und zum Design Spezielle Merkmale vom Design für unterschiedliche Länder Typografie und Gestaltung für CSR-Berichte Das Design hinter dem Bitcoin-Logo Was bedeutet ästhetische Funktionalität? Warum werden die meisten Wachstuch Tischdecken in Deutschland online verkauft? Schöne Handyhüllen für den Sommer Typisch deutsches Design Was macht eine gute SEO-Agentur aus?