Nachhaltige Etiketten drucken: Worauf muss man achten?

0 Comments Blog 12.09.2023 - 09:44 Uhr

Es spricht vieles dafür, dass nachhaltige Produkte weit mehr als nur ein flüchtiger Trend sind, sondern in den nächsten Jahren weiter an Bedeutung gewinnen werden. Etiketten bilden dabei keine Ausnahme. Daher ergibt es Sinn, heute schon Alternativen in den Blick zu nehmen und einen kleinen Beitrag zu einem nachhaltigeren Wirtschaften zu leisten.

Recycelbarkeit ist entscheidend

Der wohl wichtigste Aspekt für nachhaltige Etiketten ist ihre Wiederverwendbarkeit. Am besten fällt die Wahl auf Haftpapiere, die sich biologisch abbauen lassen. Wer FSC-zertifizierte Papiere verwendet, kann nicht viel falsch machen. FSC steht für Forest Stewardship Council. Diese Zertifizierung erhalten nur solche Papierprodukte, die aus Wäldern stammen, die bestimmte ökologische und soziale Kriterien erfüllen.

Auch Kunststoffe lassen sich zu großen Teilen wiederverwenden. Hervorzuheben lässt sich etwa die PP-Folie, die bei der Etikettenproduktion eine große Rolle spielt. Klar sollte allerdings auch sein, dass es keinen Kunststoff gibt, der sich vollständig recyceln lässt.

Auf vegane Bestandteile achten

Was viele nicht wissen ist, dass Etiketten in der Regel nicht frei von tierischen Inhaltsstoffen sind. Sie tragen also auf ihre Weise dazu bei, dass wertvolle Ressourcen für die Tierhaltung eingesetzt werden müssen – und das, obwohl es schon längst veganen Ersatz gibt. Das gilt für sämtliche Bestandteile.

Bei der Herstellung der Druckfarben kommen häufig noch tierische Bestandteile, aber auch Schwermetalle und Mineralöl zum Einsatz. Sie lassen sich durch vegane und lebensmittelechte Farben ersetzen. Beim Kleber besteht die Möglichkeit, auf Kautschuk und Stärke zurückzugreifen. Soll die Klebewirkung größer sein, bietet sich die Wahl eines synthetischen Klebestoffs auf rein pflanzlicher Basis an. Als Etikettenmaterial sind pflanzliche Bestandteile wie Papier und Zuckerrohr schon weit verbreitet, obwohl auch Kunststoff-Folien noch häufig anzutreffen sind.

Viele Etiketten verfügen über einen speziellen Schutz gegen Abrieb, Feuchtigkeit oder Kratzer. Ein solcher Etikettenschutz besteht im Regelfall aus Kunststoff-Folie und stellt somit eine dauerhafte Belastung für die Umwelt dar. Eine Alternative sind Etiketten, die auf naturbelassenen Papieren gedruckt werden. Da bei ihnen die Farbe tief in die Oberfläche eindringt, benötigt sie keinen zusätzlichen Schutz vor äußeren Einflüssen.

Keine Materialverschwendung unterstützen

Wer nachhaltige Etiketten drucken möchte, sollte natürlich auch Aspekte bei der Beurteilung einbeziehen, die mit dem Produkt selbst nichts zu tun haben. Dazu zählt beispielsweise die Frage der Mindeststückzahl. Viele Anbieter übernehmen Aufträge erst ab einer gewissen Stückzahl. Dieser Ansatz ist jedoch problematisch, da der Kunde möglicherweise mehr Etiketten bestellen muss, als er wirklich benötigt und somit Ressourcen verschwendet werden.

Ökologische Ziele glaubhaft unterstreichen

Die letzten Jahre haben gezeigt, dass Kunden bei ihrer Produktwahl immer genauer hinschauen. Die Nachhaltigkeit eines Produktes ist für viele mehr als nur ein Detail unter vielen, sondern entwickelt sich zusehends zu einem entscheidenden Faktor bei der Kaufentscheidung. Gerade bei Produkten, die sich durch ihre nachhaltige Produktionsweise von anderen unterscheiden, bietet es sich an, die Aufmerksamkeit nicht nur dem Inhalt zu widmen. Das gilt zum Beispiel für:

  • Weinflaschen
  • Speiseölflaschen
  • Marmeladengläser
  • Standbodenbeutel

Damit die Etiketten als kleine Markenbotschafter überzeugen, müssen sie das nachhaltige Anliegen natürlich gut sichtbar zum Ausdruck bringen. Die Wahl des richtigen Designs spielt dabei eine große Rolle.

Fazit

Wer seinen Kunden nachhaltige Etiketten bieten möchte, sollte auf eine ganze Reihe von Aspekten ein Auge werfen. Dabei genügt es schon längst nicht mehr, nur auf nachhaltige Bestandteile zu achten. Immer wichtiger wird es darüber hinaus, die nachhaltige Ausrichtung auch deutlich nach außen zu kommunizieren, da Kunden immer genauer hinschauen.

Ähnliche Artikel

Abschied oder Aufbruch? Erste Gedanken zur Adobe Creative Cloud Funktionale Serifen? Designer = Schwamm. 10 Minutes Reading Time: Dumm und Dümmer Responsive Typography – Interview mit Oliver Reichenstein Digitale Kunst: Fusion von Technologie und Kreativität Der Mehrwert macht’s: Diese Inhalte gehören auf Unternehmenswebseiten Die Macht der Farben: Farbpsychologie im Webdesign Instrumentenbau: Design trifft Handwerkskunst Lebenslauf mit Software-Tools grafisch aufpeppen Design und Cybersicherheit: Die Symbiose von Form und Funktion 5 Tipps für die Vermarktung von Wein Nachhaltige vegane Etiketten drucken lassen – ist das möglich? Machen Sie Ihr Videografie-Portfolio zum Hingucker: Expertenrat und Strategien Vertikaler Gärten: grüne Oasen auf kleinen Flächen Goldschmieden – mehr als nur Handarbeit: Eine Leidenschaft, die begeistert Designer als Product Owner Selbstständig mit einer Designagentur Die Pop-Art Kunst wird wieder populär  Minimalistische Geschenke: bewährter Trend Design made in Germany: Eine Einführung in die Geschichte und Bedeutung des deutschen Designs Wasser als Inspirationsquelle Die Rolle der Typografie in der Markenkommunikation Überzeugende Gründe, warum Unternehmen mit Sicherheitssoftware arbeiten sollten Trends im Onlineshop-Webdesign: was funktioniert 2023? Das eigene Design – selbst drucken oder drucken lassen? Hausbau: 5 Alternativen zum Heizen mit Öl und Gas 7 Tipps für die Gestaltung von Hochzeitseinladungen und Hochzeitsalben Wie Sie mit Stockmedien Ihre digitalen Medien verschönern Moderne Architektur als Fertighaus Marketing und Designer Trends 2023 Start-up gescheitert – welche Schritte sind durchzuführen? Preise vergleichen und online sicher bezahlen Qualität, Tradition und Innovation zum Ausdruck bringen – Marketing als entscheidendes Element Made in Germany – individuelle Werbemittel Wie kreative Designer die Gaming-Welt verändern Das richtige Kunstwerk finden: Mit diesen Tipps Eine moderne Küche Die Macht der Aufmerksamkeit: Darum kommen persönliche Grußbotschaften so gut an Kunst in der eigenen Wohnung: Was sollte man beachten? Industriedesign: Der Studiengang im Überblick Überlegungen für eine ansprechende Webseite Paypal Geschäftskonto fürs Marketing Eine Geburtskarte für ein Baby, eine Hochzeitskarte oder eine Firmenkarte erstellen: Warum sollte man einen Profi- Designer beauftragen? Kreativität im Alltag fördern – so funktioniert es! Design: Regeln und Tipps für eine attraktive Tischdekoration Markenwachstum fördern durch Künstliche Intelligenz Die 5 besten Tipps für die Videobearbeitung: Tastenkürzel, Sounds Effects Download, Stock Videos etc. Entrauchungsfenster: Design, Einbauprinzipien und Vorteile Professionalität auf den ersten Blick: So wichtig ist der Briefbogen Die besondere Architektur auf Mallorca Design- und Kunstdarstellungen in unterschiedlichen Formen Mut zur Kreativität – in jedem steckt ein Künstler! Fahrzeugdesign: Von klassisch bis futuristisch Das Geheimnis Koreanischer Frauen Ein ‚Corporate Design‘ für die eigene Hochzeit? Das Instagram-Profil pushen mit diesen nützlichen Tipps und Tricks Design und Marketing – was haben beide Disziplinen gemeinsam? Was sind private Netzwerke und welchen Nutzen habe ich? Die Digitalisierung und ihre Bedeutung für das Design in Deutschland Alu Winkelprofile: Die Möglichkeiten in Kunst und Design Etiketten gestalten – mit diesen Tipps zu den perfekten Etiketten Gestaltungsmöglichkeiten für den perfekten Flyer Gelungenes Design und hohe Nutzerfreundlichkeit – Fünf Tipps, die Webseitendesigner beachten sollten Smarte Anleitung: Etiketten gestalten und drucken lassen Upcycling wird immer beliebter Jeder Raum kann nicht nur gut klingen, sondern auch stilvoll aussehen! Gartenmöbel: Diese Trends sollten Designer beachten Werkzeuge und Metriken des Social Media Marketing Stylisch unterwegs und die Zeit im Blick Die perfekte Designagentur – wie ist diese zu finden? Broschüren: Alles wichtige zur Grafik und zum Design Spezielle Merkmale vom Design für unterschiedliche Länder Typografie und Gestaltung für CSR-Berichte Das Design hinter dem Bitcoin-Logo Was bedeutet ästhetische Funktionalität? Warum werden die meisten Wachstuch Tischdecken in Deutschland online verkauft? Schöne Handyhüllen für den Sommer Typisch deutsches Design Was macht eine gute SEO-Agentur aus?