Die Eurokrise bestimmt seit Monaten die Berichterstattung in den Nachrichten. Doch kaum jemand blickt bei dem Thema noch durch, das Interesse daran nimmt ab, die Poltikverdrossenheit zu.
Das Ziel der Arbeit ist es, dem Leser verständliche und vor allem ansprechende Information zur Eurokrise zu bieten. Dabei habe ich nicht nur auf die Gestaltung, sondern auch auf einfache und unkonventionelle Texte wert gelegt. So entstanden Gedichte, Vergleiche, eine griechische Tragödie und eine Fabel, die sich inhaltlich mit der Eurokrise auseinander setzen. Die vier Leporellos verdeutlichen Umfang und Komplexität des Themas und beleuchten es aus verschiedenen Perspektiven.
Das Projekt erklärt die Eurokrise und stellt die Zusammenhänge erfrischend und leicht verständlich dar. Es bewegt sich dabei zwischen Ironie und sachlicher Information. Der Betrachter hat das Gefühl: Information aus der Bevölkerung, für die Bevölkerung.