Josef Paul Kleihues zählt seit den 1970er-Jahren zu den wichtigsten und prominentesten Architekten Deutschlands. Sein Entwurf für das Museum of Contemporary Art in Chicago machte ihn später auch international bekannt. Dabei verstand er sich nicht nur als Gestalter und Theoretiker, sondern ebenso als Lehrer und Vermittler. Die Publikation liefert vor dem Hintergrund seiner Lehrtätigkeit und Theoriebildung einen umfassenden Überblick über Kleihues’ Projekte in Nordrhein-Westfalen und beleuchtet erstmals den umfassenden Nachlass des Architekten, der sich heute zu großen Teilen im Baukunstarchiv NRW befindet. Ungewöhnlich ist die Mischung zweier geometrischer Schriften. Beide können ihren Ursprung nicht leugnen, sie stammen aus der Feder der TypeType Foundry. Die »TT Rounds Neue« stellt als Überschriftenschrift einen starken Bezug zu der von Kleihues verwendeten Schablonenschrift her. Diese, von ihm immer in Rot verwendete Schrift, gab den Impuls auch dem Mengentext farbig zu gestalten. Dazu gesellt sich die »TT Commons« als Brotschrift. Der geringe Strichstärkenkontrast, der Verzicht auf schmückende Details und ihre Gradlinigkeit spiegeln die Arbeitsweise des Architekten wider. Und doch richtet diese Publikation ihren Blick auf das Unkonventionelle in seinen Konzepten. Dies wird durch die Farbmischung unterstützt. Aber auch durch den Umgang mit den Bildern, die nur ganz knapp aus dem Raster ragen. Der Satzspiegel ist dagegen klassisch gehalten. Erschienen im Verlag Kettler.
Licht, Linie, Leichtigkeit: Wie man Räume schafft, die eleganten Luxus nicht nur zeigen, sondern spürbar machen
T30 Brandschutztüren von HOBA – Qualität, die im Ernstfall überzeugt
Technologische Trends, die die Designbranche verändern werden
Geheimwaffe Geruch: Wie Düfte unser Denken beeinflussen
High Dining: Wie Cannabis die Gourmetküche in Nordamerika verändert
Die Bedeutung von Farbtheorie und Technologie bei der Wahl einer Webhosting-Plattform
Zwischen Haptik und Storytelling: Die Verpackung als multisensorisches Erlebnis
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Günstige Zimmer in Dresden – für Monteure und Handwerker
Die Evolution des Grafikdesigns: Von Analog zu Digital
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Grafikdesign für internationale Kampagnen: Wie man Layouts für verschiedene Sprachen optimiert
Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie und Effizienz vereint
Designs zum Leben erwecken: Die Kunst der Lasergravur Einleitung
PayPal Alternativen: Eine Übersicht
Design: Bedeutung(en) eines Begriffs in der deutschen Wirtschaft
5 nützliche Tipps für die Wohnungsrenovierung