Die zweite Ausgabe des monothematischen Magazins widmet sich dem Thema „inter“ und beleuchtet es aus unterschiedlichen Perspektiven.
Das Präfix „inter“ stammt aus dem lateinischen und bedeutet übersetzt „zwischen“ oder „mitten“. Die Liste der Wörter zu „inter“ ist lang und umfasst Begriffe wie Interaktion, Interdependenz, Intersexualität, Intersubjektivität, Intervall, Intervention, Intersektionalität und Interim.
Viele dieser Vokabeln sind Mittelpunkt aktueller Diskussionen und erlauben spannende Auseinandersetzungen.
Mit Item möchten wir einen lebhaften Diskurs zu diesem Thema starten und interessante Blickwinkel, die zum Hinterfragen und Weiterdenken anregen, veröffentlichen. Hierfür haben wir interessante Interviews mit Manuel Rossner und Sugar MMFK geführt, spannende Beiträge zum Thema von Friedrich von Borries, Mara Recklies, Dani Coyle, Ruth Helmingdirks, Christian Ghodes und Elsa Van Damke eingereicht bekommen und natürlich auch selbst Texte verfasst, die ihr ab Oktober 2020 in eurer Ausgabe von Item lesen könnt. Zusätzlich werden Arbeiten von 23 Studierenden aus den unterschiedlichen Studiengängen des Fachbereichs für Gestaltung und Kultur vorgestellt und veröffentlicht, um dir einen Einblick in die Projekte, die in den letzten Semestern entstanden sind, zu geben.
Das Magazin kann über Instagram erworben werden.
Herausgeber
HTW Berlin, Fachbereich für Gestaltung und Kultur
Redaktion & Gestaltung
Flynn Jorinde Pätz, Anna Brauwers, Jule Gerlitz, Liza Arand, Charlotte Thomas, Tutku Sahin, Benjamin Fischer, Johanna Leißner, Badria-Lea Bader, Chris Lui, Leo Romanski, Nathalie Hauf, Sally Paschmann
Geheimwaffe Geruch: Wie Düfte unser Denken beeinflussen
High Dining: Wie Cannabis die Gourmetküche in Nordamerika verändert
Die Bedeutung von Farbtheorie und Technologie bei der Wahl einer Webhosting-Plattform
Zwischen Haptik und Storytelling: Die Verpackung als multisensorisches Erlebnis
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Die Evolution des Grafikdesigns: Von Analog zu Digital
Grafikdesign für internationale Kampagnen: Wie man Layouts für verschiedene Sprachen optimiert
Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs
Designs zum Leben erwecken: Die Kunst der Lasergravur Einleitung
Nachhaltigkeit trifft auf Funktionalität: Die Bedeutung innovativer Verpackungslösungen für modernes Design
Design: Bedeutung(en) eines Begriffs in der deutschen Wirtschaft
Kreative Werbetechnik-Ideen: Wie Sie Ihre Marke Innovativ in Szene Setzen
Design und Kundenerlebnis: Wie Fluggesellschaften mit kreativem Branding Vertrauen aufbauen