Gegen den Kulturpessimismus Adornos, für das Lob des Banalen und das Amusement durch Kommunikationsdesign: Die Abschlussausstellung selected_13.2 der Design Akademie Berlin zeigt von 6. – 10. August die Bandbreite innovativer Kommunikationsgestaltung. Dazu gehört auch der Launch des Magazins „Buongiorno Adorno“, in dem es in 17 Artikeln um die Faszinität des Banalen geht. Die Magazin Release Party findet bei der Vernissage von selected_13.2 am 6. August ab 19 Uhr im Aufbau Haus am Moritzplatz, 1. OG, statt.
„Bei Adorno ist das Amusement die Verlängerung der Arbeit unter dem Spätkapitalismus. Wir kommentieren seinen Kulturpessimismus offensiv“ erklärt Rektorin Prof. Dr. Dörte Schultze-Seehof. Gezeigt werden B.A. Abschlussarbeiten wie Publikationen, Magazine, Corporate Design Projekte, Wörterbücher, Infografik und Schriftgestaltung zu Themen wie Drag Queens, elektronischer House-Musik, roten Haaren, der Bedeutung des Fehlers, dem Storytelling oder Upcycling.
Vernissage & Magazin Release Party: 6. August 2013 ab 19 Uhr
Design Akademie Berlin im Aufbau Haus am Moritzplatz, 1. OG
Ausstellung 7. – 10. August 2013 täglich von 14 bis 19 Uhr
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Günstige Zimmer in Dresden – für Monteure und Handwerker
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Grafikdesign für internationale Kampagnen: Wie man Layouts für verschiedene Sprachen optimiert
Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs
Mehr Nachhaltigkeit im Alltag: Produktdesign, Verpackungen & Abkehr von der Wegwerfgesellschaft!
PayPal Alternativen: Eine Übersicht
Design: Bedeutung(en) eines Begriffs in der deutschen Wirtschaft
Kreative Werbetechnik-Ideen: Wie Sie Ihre Marke Innovativ in Szene Setzen
Black Friday auch für Webdesigner attraktiv?
Funktionales Design: Die Rolle von Verpackungstischen in modernen Unternehmen