Am 14. und 15. September findet das ›Service Experience Camp‹ in Berlin statt. Zu der interaktiven Konferenz kommen 150 internationale TeilnehmerInnen aus Startups, Design- und Beratungsagenturen sowie globalen Unternehmen und dem öffentlichen Sektor zusammen, um gemeinsam die Entwicklung innovativer Dienstleistungen voranzutreiben. Die Veranstaltung findet in The Wye im ehemaligen Postgebäude in der Skalitzer Straße statt. Wo früher Postzusteller geschult wurden, werden nun Service-Innovationen diskutiert.
Das Programm besteht aus Vortägen, Workshops sowie offenen Formaten. Zu den RednerInnen gehören unter anderem der Design-Professor Reto Wettach, die Projektleiterin der Open Knowledge Foundation Julia Kloiber und der Unternehmensgründer Borahm Cho des internationalen Startups Kitchensurfing. Zudem gibt es zahlreiche Workshops und Impulsvorträge – wie sonst bei von Hackern organisierten Barcamps üblich. Diese werden von den TeilnehmerInnen vor Ort selbst organisiert und gestaltet. Vorab haben unter anderem ExpertInnen von Volkswagens Service-Innovations-Abteilung sowie des Hasso-Plattner-Instituts zugesagt, Workshops anzubieten und so Einblick in ihre Arbeitsmethoden zu gewähren.
»Der interaktive Teil ist Kern des ›Service Experience Camps‹, da dieses neue Format viel Austausch zwischen den TeilnehmerInnen ermöglicht und so zu neuen Ideen führt«, so Martin Jordan, Mitorganisator und Senior User Experience Designer bei Nokia in Berlin. Erfahrbar werden bereits existierende Service-Angebote am Vorabend der Veranstaltung während eines Experience Walks. Dieser mehrstündige Rundgang am 13. September beinhaltet Führungen in Ritter Sports Bunter Schokowelt, dem Nivea Haus und Q110, der Deutschen Bank der Zukunft, sowie der Service-Design-Agentur Fjord.
Tickets für und detaillierte Informationen zum ›Service Experience Camp‹ sind unter http://serviceexperiencecamp.de zu finden.
Die Veranstaltung wird von ›Service Design Berlin‹ organisiert, einer Gruppe interdisziplinärer DienstleistungsinnovatorInnen, die kürzlich von einer Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie als ›Kultur- und Kreativpiloten Deutschland 2013‹ ausgezeichnet wurden. Service Design Berlin besteht aus Katrin Dribbisch, Doktorandin an der Universität Potsdam, dem Service Designer Manuel Großmann, Martin Jordan, Designer bei Nokia, und der Innovationsberaterin Olga Scupin.
Datum: 14. und 15. September 2013
Ort: The Wye
Preis: Ab 95 Euro
Web: http://serviceexperiencecamp.de
Wir verlosen unter allen Dmig-Lesern zwei Tickets. Erzählt uns bis 10.9.2013, in welchen Situationen ihr euch gerne besseres Service design gewünscht hättet. Viel Glück!
Die Bedeutung von Farbtheorie und Technologie bei der Wahl einer Webhosting-Plattform
Zwischen Haptik und Storytelling: Die Verpackung als multisensorisches Erlebnis
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Günstige Zimmer in Dresden – für Monteure und Handwerker
Die Evolution des Grafikdesigns: Von Analog zu Digital
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie und Effizienz vereint
Designs zum Leben erwecken: Die Kunst der Lasergravur Einleitung
Mehr Nachhaltigkeit im Alltag: Produktdesign, Verpackungen & Abkehr von der Wegwerfgesellschaft!
PayPal Alternativen: Eine Übersicht
Moderne Designprinzipien: Die Grundlagen für eine gelungene Gestaltung
Der neue Minimalismus: Warum der Landhausstil wieder als Statement gilt
Design und Kundenerlebnis: Wie Fluggesellschaften mit kreativem Branding Vertrauen aufbauen
5 nützliche Tipps für die Wohnungsrenovierung
Personalisierte Werbegeschenke für eine starke Kundenbindung?
Farbliche Neugestaltung des Badezimmers