Das Recto-Verso der Gestaltung thematisiert die Notwendigkeit, Wohlstand von materiellem Wachstum zu entkoppeln und regt zum Umdenken auf ökonomischer, gestalterischer und gesellschaftlicher Ebene an.
Die paradoxe Annahme, den Wohlstand einer Gesellschaft am wirtschaftlichen Wachstum messen zu können, entzieht sich der Logik, nach der steigender Verbrauch von Ressourcen und zunehmende Umweltverschmutzung das Ökosystem Erde zerstören. Dieses zu schützen und zu wahren ist Basis allen Lebens und damit auch allen Wohlstands.
Die Vision dieser Publikation liegt darin, Lebensstile zu gestalten, die ohne stetig steigende Konsumansprüche Lebensqualität sichern. Es werden die Phänomene einer sich wandelnden Gesellschaftsform vorgestellt, sowie deren Bedeutung für das Tätigkeitsfeld der Gestaltung. Die Herausforderungen, aber auch die Chancen, die mit diesem Paradigmenwechsel einhergehen, werden ausführlich behandelt. Aus der Vision leiten sich Qualitätswerte ab, die als Leitlinien und Orientierung für Gestaltende zu verstehen sind und darüber hinaus zum Handeln motivieren.
Designer
Juliane Lanig
Betreuer
Prof. Gabriele N. Reichert
Prof. Dr. Dagmar Rinker
Kreative Arbeitsumgebungen: Wie Büros das Design beeinflussen
Die Rolle von Licht in der modernen Architektur
Licht, Linie, Leichtigkeit: Wie man Räume schafft, die eleganten Luxus nicht nur zeigen, sondern spürbar machen
Von der Idee zur Wirkung: Kreative Werbemittel als Erfolgsfaktor für Unternehmen
T30 Brandschutztüren von HOBA – Qualität, die im Ernstfall überzeugt
Technologische Trends, die die Designbranche verändern werden
Geheimwaffe Geruch: Wie Düfte unser Denken beeinflussen
High Dining: Wie Cannabis die Gourmetküche in Nordamerika verändert
Der Jobwechsel und seine Tücken – so vermeiden Sie sie
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Die Kunst hinter dem Design
Die Evolution des Grafikdesigns: Von Analog zu Digital
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Grafikdesign für internationale Kampagnen: Wie man Layouts für verschiedene Sprachen optimiert
Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs
Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie und Effizienz vereint
Vorteile eines möblierten Apartments – Flexibel, stylishes Design und stressfrei
Nachhaltigkeit trifft auf Funktionalität: Die Bedeutung innovativer Verpackungslösungen für modernes Design
Black Friday auch für Webdesigner attraktiv?