Lust & Last – zwei Worte, die das Spektrum, in dem sich Kreative bewegen, kurz und knapp umreißen. An der Schnittstelle von Leidenschaft und Rahmenbedingungen entsteht allzu oft Reibung. Dabei die Balance zu halten, die Lust nicht zu verlieren und nicht der Last das Feld zu überlassen, kann zur Herausforderung werden. Umgekehrt bietet der Lustfaktor Kreativität ein unvergleichlich hohes berufliches Identifikationspotenzial mit hohem Zufriedenheitsfaktor.
Welche Aspekte in dem vielfältigen Beziehungsgefüge, in dem sich Designerinnen und Designer bewegen, eine Rolle spielen, wie der Lustfaktor Kreativität zu überzeugender Leistung führen kann und wie sich „lästige“ Faktoren beherrschen lassen, sind Themen beim 4. Deutschen Designerkongress am 20. Oktober 2014 auf Zollverein in Essen.
Wie auch in den Jahren zuvor steht ein interessanter Mix an Referentinnen und Referenten auf dem Programm. Erstmalig findet innerhalb des Kongresses ein Kurzvortragsturnier im Stil von Pecha-Kucha statt. Zudem bieten die unterschiedlichen Formate und Foren viel Abwechslung und laden zu einem intensiven Austausch auf professioneller Ebene ein. Zur Eröffnung spricht NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin.
Gastredner sind u. a. Thomas Rath, Designer und Unternehmer, Dr. Rebekka Reinhard, Autorin und Philosophin, Nico Schulz, Projektmanager Messe Düsseldorf, Bertold Schmidt-Thomé, Rechtsanwalt und Iris Laubstein, Design Managerin.
Weitere Infos auf unserer Website: http://www.deutscher-designerkongress.de
Die Rolle von Licht in der modernen Architektur
Licht, Linie, Leichtigkeit: Wie man Räume schafft, die eleganten Luxus nicht nur zeigen, sondern spürbar machen
Von der Idee zur Wirkung: Kreative Werbemittel als Erfolgsfaktor für Unternehmen
T30 Brandschutztüren von HOBA – Qualität, die im Ernstfall überzeugt
Technologische Trends, die die Designbranche verändern werden
Geheimwaffe Geruch: Wie Düfte unser Denken beeinflussen
High Dining: Wie Cannabis die Gourmetküche in Nordamerika verändert
Der Jobwechsel und seine Tücken – so vermeiden Sie sie
Die Bedeutung von Farbtheorie und Technologie bei der Wahl einer Webhosting-Plattform
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Die Kunst hinter dem Design
Günstige Zimmer in Dresden – für Monteure und Handwerker
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Moderne Designprinzipien: Die Grundlagen für eine gelungene Gestaltung
Design-Trends 2025: Was erwartet kreative Köpfe in Deutschland?