No Norm – 39 Stundenten brechen aus
Jedes Semester werden an der Hochschule RheinMain die Bachelorarbeiten der Absolventen des Studiengangs Kommunikationsdesign ausgestellt. Für das Sommersemester 2014 brauchte es erneut ein Motto mit dem die Absolventen sich identifizieren konnten.
Im Studium werden uns die Regeln des Designs vermittelt. Es ist wichtig diese Regeln zu kennen, doch es ist mindestens genau so wichtig zu wissen, wann man diese Regeln brechen sollte. Mit diesem Gedanken entwickelten wir das Motto No Norm.
Für das Design der Ausstellung bediente ich mich des essenziellsten Werkzeugs jedes Designers: Papier. Die Faltung des genormten Blattes verdeutlicht einerseits die Bandbreite unserer Absolventen, andererseits das Brechen der Regeln im Designprozess.
Die Kommunikate für die Austellung, die Graduierung und die Abschlussparty wurden hauptsächlich typografisch gelöst.
Yevgeniy Yagolnik
http://www.geniyarts.de
Kreative Arbeitsumgebungen: Wie Büros das Design beeinflussen
Die Rolle von Licht in der modernen Architektur
Licht, Linie, Leichtigkeit: Wie man Räume schafft, die eleganten Luxus nicht nur zeigen, sondern spürbar machen
Von der Idee zur Wirkung: Kreative Werbemittel als Erfolgsfaktor für Unternehmen
Geheimwaffe Geruch: Wie Düfte unser Denken beeinflussen
Der Jobwechsel und seine Tücken – so vermeiden Sie sie
Zwischen Haptik und Storytelling: Die Verpackung als multisensorisches Erlebnis
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Die Kunst hinter dem Design
Günstige Zimmer in Dresden – für Monteure und Handwerker
Designs zum Leben erwecken: Die Kunst der Lasergravur Einleitung
Moderne Designprinzipien: Die Grundlagen für eine gelungene Gestaltung
Design-Trends 2025: Was erwartet kreative Köpfe in Deutschland?
Design: Bedeutung(en) eines Begriffs in der deutschen Wirtschaft
Anbau von Cannabis Samen – die Einsatzzwecke sind vielseitig