Österreichische Grafikdesigner gehören mit ihren Arbeiten zu den »bekannten Unbekannten der visuellen Kultur des 20. Jahrhunderts«, so der Kulturhistoriker Bernhard Denscher. Nora Stögerer hat diesen Umstand zum Anlass genommen, der Geschichte und der aktuellen Situation des österreichischen Grafikdesigns in ihrer Masterarbeit an der FH Potsdam auf den Grund zu gehen:
1. Wie hat sich das Grafikdesign in Österreich entwickelt?
2. Wie beurteilen Designer heute das Grafikdesign?
3. Wie gestalten die Designer von morgen?
Entstanden ist ein umfangreiches und sorgfältig gestaltetes Fachbuch mit ca. 450 Seiten. Nora Stögerer hat das österreichische Grafikdesign darin umfassend aufgearbeitet. Ausgehend von der historischen Entwicklung des letzten Jahrhunderts porträtiert sie in 12 Interviews Designer aus ganz Österreich, bietet einen Einblick in die aktuelle Gestalterszene und begibt sich auf die Suche nach einem typisch österreichischen Designstil. Anhand der Arbeiten und Einschätzungen von 19 jungen Designer und Designstudios lenkt sie zudem den Blick auf die Zukunft des österreichischen Grafikdesigns. Die Aussagen und Stile der jungen Gestalter münden dabei in einem spannenden Experiment, das exklusiv in diesem Buch präsentiert wird.
Der Schweizer Verlag, bei dem das Buch nun publiziert werden soll, ist eben erst gegründet worden. Andrea Wiegelmann und Kerstin Forster, beide waren schon viele Jahre zuvor im Verlagswesen tätig, haben sich mit dem Triest Verlag Anfang des Jahres selbständig gemacht. »Bekannte Unbekannte« ist das zweite Buch, das nach dem Designklassiker »Schiff nach Europa« von Markus Kutter bei Triest erscheinen wird. Vor ein paar Tagen ist das Buchprojekt nun auf der Crowdfunding Plattform We Make It gestartet. Wir hoffen darauf, viele interessierte Leute damit zu erreichen und sie zu überzeugen, uns bei der Buchveröffentlichung zu unterstützen!
Nora Stögerer
http://www.norastoegerer.at