Wodka findet man bei uns heutzutage in jeder Bar, in jedem Klub, in jeder Kneipe. Wir assoziieren das Kultgetränk direkt mit Russland und stellen uns überaus trinkfeste Russen vor, die stets ihre Sto Gramm [0,1 l Wodka] genießen. Doch es gibt noch so viel mehr, was wir über das russische Wässerchen erfahren können.
In meiner Bachelorthesis bereite ich nützliche, kuriose und amüsante Geschichten eines Kenners des russischen Nationalgetränks gestalterisch auf und beantworte in diesem Zusammenhang viele spannende Fragen: Woraus wird Wodka gebrannt? Wieso trinken die Russen am liebsten zu dritt? Warum schnippt sich der Russe seinen Finger an den Hals? Was ist das sogenannte »Strafglas«?
Dieses Magazin ist ein Muss für alle Wodka-Liebhaber und all diejenigen, die es werden wollen. In diesem Sinne: Sa sdorowje!
Konzept & Gestaltung
Anna Dück
Bachelorthesis
Fachhochschule Münster
Kommunikationsdesign
Sommer 2015
Betreuung
Prof. Hartmut Brückner
Dipl.-Des. Elisabeth Schwarz
Kreative Arbeitsumgebungen: Wie Büros das Design beeinflussen
SEO und UX/UI: Wie wichtig ist Design wirklich?
Die Rolle von Licht in der modernen Architektur
Licht, Linie, Leichtigkeit: Wie man Räume schafft, die eleganten Luxus nicht nur zeigen, sondern spürbar machen
Von der Idee zur Wirkung: Kreative Werbemittel als Erfolgsfaktor für Unternehmen
T30 Brandschutztüren von HOBA – Qualität, die im Ernstfall überzeugt
High Dining: Wie Cannabis die Gourmetküche in Nordamerika verändert
Die Bedeutung von Farbtheorie und Technologie bei der Wahl einer Webhosting-Plattform
Die Kunst hinter dem Design
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?