Das Thema Migration ist hoch aktuell und doch ist das Museum der richtige Ort, sich damit zu beschäftigen. Denn der Blick in die Vergangenheit hilft, über den eigenen Tellerrand zu blicken und das Phänomen von neuen Seiten zu betrachten. Diese Werte – Multiperspektivität und Entgrenzung – stehen so auch im Mittelpunkt des Editorial Designs für »Migration Matters – Perspektiven und Konzepte für Museumsschaffende«: Die Typografie erlaubt es dem Betrachter, einzelne Buchstaben zugleich von verschiedenen Seiten zu betrachten. Die Plakate und Programme überwinden die Grenzen ihres Formats und verbinden sich zu neuen Einheiten. Das Design versinnbildlicht das Phänomen der Migration, ohne dabei in Klischees von Buntheit und Vielfalt zu verfallen.
Kreative Werbetechnik-Ideen: Wie Sie Ihre Marke Innovativ in Szene Setzen
Der neue Minimalismus: Warum der Landhausstil wieder als Statement gilt
Nachhaltiges Design: Was steckt hinter der umweltbewussten Produktgestaltung?
Design und Kundenerlebnis: Wie Fluggesellschaften mit kreativem Branding Vertrauen aufbauen
5 nützliche Tipps für die Wohnungsrenovierung
Finanzielle Freiräume für Kreative: Flexibilität für größere Projekte schaffen
Licht als Gestaltungselement von Räumen
Die Kunst der Rahmung: Wie Bilderrahmen das Design beeinflussen
Personalisierte Werbegeschenke für eine starke Kundenbindung?
Funktionales Design: Die Rolle von Verpackungstischen in modernen Unternehmen
Innovative Verpackungslösungen: Nachhaltigkeit trifft Design
Alles, was man beim Wechsel der Mobilfunknummer tun muss
Die besten Tools und Strategien zur Verwaltung von Projektbudgets
Designtrends beim Hausbau in Deutschland
Innovative Baustoffe: Wie moderne Materialien die Architektur der Zukunft beeinflussen
Aus alt mach neu – Neues Baddesign mit einfachen Mitteln
Corporate Design: Deshalb ist es für das eigene Business wichtig
Warum jedes Unternehmen ein Erklärvideo braucht!?
Verbessern Sie Ihr Home-Office mit dieser Ausstattung