Vierzehn Geschichten über das Web und die Menschen, die das Web bauen und gestalten
Als wir vor einigen Monaten an einem ungemütlichen Februarabend zusammensaßen und über unsere Erlebnisse in anderthalb Jahrzehnten als Designer und Entwickler in der Web-Branche redeten, über große und kleine Seltsamkeiten, Momente von Euphorie und Revolution, Begegnungen mit Genies und Freaks, Pedanten und Pionieren, da stellten wir fest, dass solche Erlebnisse bisher von niemandem erzählt worden waren. Daran musste etwas geändert werden.
Mit einem Vorwort von Oliver Uschmann und Sylvia Witt.
Autoren: Andreas Dölling, Dirk Hesse
Illustrationen: Stefanie Levers, Ralf Zeigermann
Fotos: Hannes Woidich
SEO und UX/UI: Wie wichtig ist Design wirklich?
Die Rolle von Licht in der modernen Architektur
Licht, Linie, Leichtigkeit: Wie man Räume schafft, die eleganten Luxus nicht nur zeigen, sondern spürbar machen
Von der Idee zur Wirkung: Kreative Werbemittel als Erfolgsfaktor für Unternehmen
Technologische Trends, die die Designbranche verändern werden
Der Jobwechsel und seine Tücken – so vermeiden Sie sie
Die Bedeutung von Farbtheorie und Technologie bei der Wahl einer Webhosting-Plattform
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
PayPal Alternativen: Eine Übersicht
Design: Bedeutung(en) eines Begriffs in der deutschen Wirtschaft
Anbau von Cannabis Samen – die Einsatzzwecke sind vielseitig