Innerhalb eines Semesters entstand ein Buch zu einer prekären gesellschaftlichen, persönlichen, kulturellen oder politischen Lage, vom Inhalt bis hin zur gestalterischen Umsetzung.
»Ungebunden« stellt vier der rund 12.000 Wohnungslosen in Berlin vor – Menschen am Rand unserer Gesellschaft, die man oft nur im Vorbeigehen registriert. Sie erzählen hier von ihrer Herkunft, Begleitern und dem wichtigsten Besitz und schildern ihre Vorstellung von »Zuhause«.
Das Buch ist nicht gebunden und wird durch eine Paketschnur zusammengehalten. Uunterschiedliche Papierfarben erleichtern die Orientierung. Die Form spiegelt den Inhalt – und somit das ungesicherte Dasein der Befragten.
Hauptprojekt von Franziska Panitz im 5. Semester (WS 2014/15) an der HTW Berlin bei Torsten Köchlin.
Geheimwaffe Geruch: Wie Düfte unser Denken beeinflussen
High Dining: Wie Cannabis die Gourmetküche in Nordamerika verändert
Der Jobwechsel und seine Tücken – so vermeiden Sie sie
Zwischen Haptik und Storytelling: Die Verpackung als multisensorisches Erlebnis
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Die Kunst hinter dem Design
Günstige Zimmer in Dresden – für Monteure und Handwerker
Die Evolution des Grafikdesigns: Von Analog zu Digital
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Grafikdesign für internationale Kampagnen: Wie man Layouts für verschiedene Sprachen optimiert
Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie und Effizienz vereint
PayPal Alternativen: Eine Übersicht
Design-Trends 2025: Was erwartet kreative Köpfe in Deutschland?
Vorteile eines möblierten Apartments – Flexibel, stylishes Design und stressfrei
Nachhaltigkeit trifft auf Funktionalität: Die Bedeutung innovativer Verpackungslösungen für modernes Design
Der neue Minimalismus: Warum der Landhausstil wieder als Statement gilt
Design und Kundenerlebnis: Wie Fluggesellschaften mit kreativem Branding Vertrauen aufbauen
Innovative Verpackungslösungen: Nachhaltigkeit trifft Design