Wieso gibt es im heutigen digitalen Zeitalter noch Monospace-Schriften? Was macht die Charakteristik dieser Schriften aus? Welche Vorteile und Nachteile haben sie in Anwendung und Gestaltung?
Dies ist die forschende Master-Arbeit von Robert Steinmüller zum Thema nicht-proportionaler Schriften bezüglich ihrer Entstehung, Verwendung, Einteilung und des zukünftigen Gebrauchs anhand Ihrer Geschichte und zeitgemäßer Beispiele. Im Vordergrund steht dabei die Untersuchung der gestalterischen Entwicklung und Ästhetik dieser Schriften – in Abgrenzung zur direkten Schriftanalyse.
Ergänzt durch Interviews mit Schriftgestaltern und Designern wird die aktuelle „Position Monospace“ herausgearbeitet. Das dieses Thema wichtig ist, merkt man daran, dass u. a. Lucas de Groot, Friedrich Forssman, Albert-Jan Pool oder Georg Seifert Rede und Antwort standen.
So findet hier das konstruktionsbedingte Prinzip analoger Technik die ästhetische Vollendung des Nicht-Perfekten im zeitgenössischen Kontext von Schrift und bietet erstmal eine Übersicht in Buchform, da dass Thema “Monospace” sonst eher spärlich behandelt wird.
Gestaltung
Robert Steinmüller
Master-Arbeit
Fachhochschule Potsdam
Betreuung
Prof. Betina Müller
Prof Lucas de Groot
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Die Kunst hinter dem Design
Günstige Zimmer in Dresden – für Monteure und Handwerker
Die Evolution des Grafikdesigns: Von Analog zu Digital
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs
Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie und Effizienz vereint
Designs zum Leben erwecken: Die Kunst der Lasergravur Einleitung
Mehr Nachhaltigkeit im Alltag: Produktdesign, Verpackungen & Abkehr von der Wegwerfgesellschaft!
PayPal Alternativen: Eine Übersicht
Nachhaltigkeit trifft auf Funktionalität: Die Bedeutung innovativer Verpackungslösungen für modernes Design
Design: Bedeutung(en) eines Begriffs in der deutschen Wirtschaft
Anbau von Cannabis Samen – die Einsatzzwecke sind vielseitig
Licht als Gestaltungselement von Räumen
Die Kunst der Rahmung: Wie Bilderrahmen das Design beeinflussen
Personalisierte Werbegeschenke für eine starke Kundenbindung?
Innovative Verpackungslösungen: Nachhaltigkeit trifft Design
Alles, was man beim Wechsel der Mobilfunknummer tun muss