Die Kampagne „Mach’s dir selbst!“ für die fiktive Baumarktkette Hornfluss GmbH stellt selbstgebaute Möbelstücke in den Vordergrund, die ausschließlich mit Materialien aus dem Baumarkt gebaut werden. Das Ziel der Kampagne ist es, ein anderes Bild als in üblichen Baumarktwerbungen zu vermitteln, um so das Image zu erweitern und eine neue Zielgruppe zu erreichen.
Baumärkte stehen oftmals für Handwerker, Schmutz, Schweiß und ganz klares Männergebiet. Die bestehenden Kampagnen von namenhaften Baumärkten beziehen sich meist ausschließlich auf schwere Handarbeit, mit der Großes geschaffen werden kann. Doch ein grundsaniertes Haus oder eine selbstgebaute Terrasse strahlen noch längst nicht die Atmosphäre eines gemütlichen Zuhauses aus. Die Imagekampagne soll den Anreiz geben, „Do-it-yourself“ Projekte selber in Angriff zu nehmen und ebendiese nicht nur auf diversen Internetplattformen zu bewundern.
Mit der Plakatreihe sollen junge Leute inspiriert und motiviert werden, ihre individuellen Wohnträume zu realisieren, indem sie den Baumarkt aus einem neuen Blickwinkel betrachten. Die Hemmschwelle beim Gang in den Baumarkt soll überwunden werden, um so neue Türen für junge, kreative Leute zu öffnen.
Gestaltung
Carolin Büren
Lara Resch
Projektbetreuung
Jörg Winde
Reinhold Scheer
FH Dortmund
Gutes Etikettendesign – zwischen Funktion, Marke und Material
Praktische Tipps zur Installation von Infrarot-Heizsystemen
Suchmaschinenoptimierung verstehen und anwenden: Strategien für mehr Sichtbarkeit im Web
Content-Formate – Mehrwert für die Zielgruppe
Handwerk trifft Funktion: Das Design vom Lotus Vaporizer
Kreative Arbeitsumgebungen: Wie Büros das Design beeinflussen
Von der Idee zur Wirkung: Kreative Werbemittel als Erfolgsfaktor für Unternehmen
T30 Brandschutztüren von HOBA – Qualität, die im Ernstfall überzeugt
High Dining: Wie Cannabis die Gourmetküche in Nordamerika verändert
Der Jobwechsel und seine Tücken – so vermeiden Sie sie
Zwischen Haptik und Storytelling: Die Verpackung als multisensorisches Erlebnis
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Die Evolution des Grafikdesigns: Von Analog zu Digital
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie und Effizienz vereint
Moderne Designprinzipien: Die Grundlagen für eine gelungene Gestaltung