Was ist der Sinn und Zweck von Leitsystemen? Wieso sollte ein Festival ein Leitsystem haben? Festivals haben oftmals die Größe von kleinen Städten. Es spielt sich für fünf Tage das komplette Leben der Besucher auf diesem einen Gelände ab. Da das Gelände neu und unbekannt ist, kennen sich die Besucher zunächst nicht aus. Um schnell und sicher an Ihr Ziel zu kommen und Orientierung zu gewinnen benötigt es ein Leitsystem und natürliche Karten. Das Leitsystem Helga funktioniert auf zwei Ebenen. Die erste Ebene ist die Sofortwegweisung. Dies bedeutet es zeigt zum einen die Zielorte der nächsten Umgebung an und zum anderen die, die laut Statistik die höchste Priorität der Besucher haben. Um aber eine Orientierung über den gesamten Platz zu erhalten braucht man noch eine andere Ebene. Diese wird durch das Flächen und Liniennetz abgedeckt. Ein Festival existiert nur zeitlich begrenzt, dazu kommt eine hohe Besucherzahl und eine fehlende Infrastruktur. Ein klassisches Leitsystem würde sich hierfür nicht eignen. Helga hingegen ist auf all diese Eigenschaften ausgelegt und somit genau auf alle Bedürfnisse zurecht geschnitten.
Grafik, Bild und Text
Jarno Möller
Urheberrechtsverletzung durch Filesharing: Welche Konsequenzen drohen?
Urheberrecht & Unterlassungserklärung – wie hängt das zusammen und was gibt es zu beachten?
Grafikdesigner – auch in Zeiten von KI unverzichtbar
Gutes Etikettendesign – zwischen Funktion, Marke und Material
Praktische Tipps zur Installation von Infrarot-Heizsystemen
Suchmaschinenoptimierung verstehen und anwenden: Strategien für mehr Sichtbarkeit im Web
Handwerk trifft Funktion: Das Design vom Lotus Vaporizer
Kreative Arbeitsumgebungen: Wie Büros das Design beeinflussen
SEO und UX/UI: Wie wichtig ist Design wirklich?
Geheimwaffe Geruch: Wie Düfte unser Denken beeinflussen
High Dining: Wie Cannabis die Gourmetküche in Nordamerika verändert
Zwischen Haptik und Storytelling: Die Verpackung als multisensorisches Erlebnis
Günstige Zimmer in Dresden – für Monteure und Handwerker