Für den Rechtsanwalt Henrik von Bülow aus Hamburg sollte im Rahmen seiner Kanzleigründung ein Corporate Design entwickelt werden. Ziel war es, ein kraftvolles, seriöses und elegantes Erscheinungsbild zu entwickeln, welches die Kompetenz und Vertrauenswürdigkeit der jungen Kanzlei widerspiegelt und dennoch einen modernen und zeitgemäßen Charakter hat.
Das Logo setzt sich aus den Initialen des Geschäftsführers zusammen, wobei das Dreieck zum einen ein vereinfachtes v für “von” darstellt und zum anderen stark reduziert und abstrahiert die Waage der Justitia symbolisiert.
Das so symbolisch aufgeladene Dreieck findet sich als wiederkehrendes Element auf allen Drucksachen und verleiht diesen somit eine weitere, persönliche Note.
Auch beim Druck der Geschäftsausstattung wurde größter Wert auf Hochwertigkeit und Qualität gelegt: Erst- und Zweitbogen wurden Offset beidseitig mit Pantonefarbe auf 100g starkes Munken Lynx gedruckt und die 400g starken Visitenkarten (ebenfalls Munken Lynx) wurden beidseitig in Kupfer heißfoliengeprägt.
Tanja Oppel
http://www.studiopala.de
Geheimwaffe Geruch: Wie Düfte unser Denken beeinflussen
High Dining: Wie Cannabis die Gourmetküche in Nordamerika verändert
Der Jobwechsel und seine Tücken – so vermeiden Sie sie
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Die Kunst hinter dem Design
Günstige Zimmer in Dresden – für Monteure und Handwerker
Die Evolution des Grafikdesigns: Von Analog zu Digital
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Designs zum Leben erwecken: Die Kunst der Lasergravur Einleitung
Design-Trends 2025: Was erwartet kreative Köpfe in Deutschland?
Vorteile eines möblierten Apartments – Flexibel, stylishes Design und stressfrei
Innovative Fertigungstechnologien: Der Einfluss auf das moderne Design
Nachhaltigkeit trifft auf Funktionalität: Die Bedeutung innovativer Verpackungslösungen für modernes Design
Finanzielle Freiräume für Kreative: Flexibilität für größere Projekte schaffen
Licht als Gestaltungselement von Räumen