Die Geschichte der Russlanddeutschen geht weit in der Zeit zurück. Viele Veränderungen haben die Russlanddeutschen durchlebt. Von Katharina der Großen, über Weltkriege, Bürgerkriege, Hungersnöte, den Dekreten Lenins bis hin zum Großen Terror Stalins. Trotz dessen ist die Geschichte für viele unbekannt. Auch meine Familie durchlebte die vielen Etappen und Hürden, bis wir schließlich wieder in der alten Heimat angekommen sind.
Das zweisprachige Werk zeigt wie Weltgeschichte und Familiengeschichte oft zusammenhängt. Querverweise zwischen dem ersten und zweiten Teil des Buches zeigen, welche Auswirkungen Krieg auf Familien hat und vertiefen durch persönliche Geschichten das große Ganze.
Gleichzeitig zeigen Schwärzungen im zweiten Teil, das Geschichte auch Lücken reißt und wissen über Familie verloren gehen kann.
Semesterarbeit an der Fakultät Gestaltung Würzburg
Konzept & Gestaltung
Paul Wischnewski
Betreuung
Prof. Uli Braun
Prof. Gertrud Nolte
SEO und UX/UI: Wie wichtig ist Design wirklich?
Die Rolle von Licht in der modernen Architektur
Licht, Linie, Leichtigkeit: Wie man Räume schafft, die eleganten Luxus nicht nur zeigen, sondern spürbar machen
Von der Idee zur Wirkung: Kreative Werbemittel als Erfolgsfaktor für Unternehmen
T30 Brandschutztüren von HOBA – Qualität, die im Ernstfall überzeugt
Technologische Trends, die die Designbranche verändern werden
Geheimwaffe Geruch: Wie Düfte unser Denken beeinflussen
Der Jobwechsel und seine Tücken – so vermeiden Sie sie
Die Bedeutung von Farbtheorie und Technologie bei der Wahl einer Webhosting-Plattform
Zwischen Haptik und Storytelling: Die Verpackung als multisensorisches Erlebnis
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Günstige Zimmer in Dresden – für Monteure und Handwerker
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Grafikdesign für internationale Kampagnen: Wie man Layouts für verschiedene Sprachen optimiert
Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs