Das Plakat: Ganz großes Tetris
Von Aristoteles bis Joop, von Dalí bis Hesse, von Voltaire bis Ogilvy: Die Wortschatzkiste ist ein DIN-A0-Plakat, das die Herangehensweisen, Modelle und Ratschläge verschiedenster Text-Experten in der Form eines überdimensionalen Clusterings abbildet.
Die gewählten Schlagworte sind dabei speziell auf Titel bzw. kurze kreativsprachliche Aufgaben im Kommunikationsdesign zugeschnitten. Sie sollen insbesondere Gestalter dazu ermutigen, anleiten und inspirieren, ihr kreatives Potential auch auf sprachlicher Ebene zu nutzen.
Die Theorie: Wie hilft man Gestaltern bei der Titelentwicklung?
Die Masterthesis »Wortschatzkiste – Texthilfe für Gestalter« entstand an der FH Potsdam unter der Betreuung von Prof. Matthias Beyrow und Prof. Jutta Simson. Im Mittelpunkt standen kurze, kreativsprachliche Aufgaben im Bereich Werbung und Design, die unter dem Oberbegriff der Titelentwicklung zusammengefasst wurden. Die zentrale Fragestellung dabei lautete: »Wie hilft man Gestaltern bei der Titelentwicklung?«.
Im Theorie- und Rechercheteil der Arbeit wurden hierfür die Grundlagen sprachlicher Kreativität vermittelt und der Begriff des Titels und seine Funktion erklärt. Zahlreiche Headlines und Slogans veranschaulichten die wichtigsten Stilmittel und auch Techniken, Methoden und Hilfsmittel zur Titelentwicklung wurden umfassend vorgestellt.
Im Zentrum der Analyse stand eine Versuchsreihe mit Text-Experten und Design-Studenten. Anhand dreier Aufgaben zur Titelentwicklung wurden ihre Denkmuster analysiert und miteinander verglichen.
Bei den kreativsprachlichen Experten handelte es sich um den Texter Michael Bukowski, die Texterin Silke Schlüter, die Drehbuchautorin Dorothea Otto, die Texterin Petra van Laak, den Comedian Michael Timm, den Texter Tobias Geigenmüller, den Rapper Vit-Armin B, die Texterin Imke Jungnitsch und den Journalisten Dirk Gieselmann, die im Vorfeld per Interview und Arbeitsproben einen Einblick in ihr Schaffen gaben.
Als Vergleichsmenge dienten die Denkmuster von 40 Informationsdesignstudenten der FH Joanneum in Graz, die im Sommersemester 2015 am Kurs »Kreatives Texten« unter der Leitung von Christoph Marek teilnahmen.
Die wichtigsten Erkenntnisse und Herangehensweisen aus der Theorie, der Analyse und der konsultierten Fachliteratur wurden im Praxisteil mittels Clustering auf einem DIN-A0-Plakat zusammengetragen – der sogenannten »Wortschatzkiste«.
Konzeption, Text, Design
Iven Sohmann
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Die Kunst hinter dem Design
Günstige Zimmer in Dresden – für Monteure und Handwerker
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Grafikdesign für internationale Kampagnen: Wie man Layouts für verschiedene Sprachen optimiert
Designs zum Leben erwecken: Die Kunst der Lasergravur Einleitung
Design-Trends 2025: Was erwartet kreative Köpfe in Deutschland?
Innovative Fertigungstechnologien: Der Einfluss auf das moderne Design
Design: Bedeutung(en) eines Begriffs in der deutschen Wirtschaft
Kreative Werbetechnik-Ideen: Wie Sie Ihre Marke Innovativ in Szene Setzen
Der neue Minimalismus: Warum der Landhausstil wieder als Statement gilt
Nachhaltiges Design: Was steckt hinter der umweltbewussten Produktgestaltung?
Finanzielle Freiräume für Kreative: Flexibilität für größere Projekte schaffen
Die Kunst der Rahmung: Wie Bilderrahmen das Design beeinflussen
Innovative Baustoffe: Wie moderne Materialien die Architektur der Zukunft beeinflussen