In meiner Bachelor-Arbeit beschäftigte ich mich mit Designer-Klischees und mit der Frage wie es zu diesen Klischees kommt. Ein Quelle aus denen diese Klischees entstehen können sind die Darstellungen in Filmen und TV-Serien. Wie werden Grafikdesigner in Filmen dargestellt ist die zentrale Fragestellung meiner Arbeit. Auf 340 Seiten werden 15 Designer aus 12 Filmen anhand von Dialogen und Screenshots vorgestellt. In einem Analyseteil gibt es Statistiken und charakteristische Szenen sowie Ausstattungsmerkmale aus den Filmen zu sehen. Hardcover mit Fadenbindung, 340 Seiten (Format 126 × 176 cm), irisierendes Papier, grünes Neonpapier, schwarzer Farbschnitt. Entstanden im Rahmen meiner Bachelor-Arbeit bei Frau Prof. Dr. Naegele an der Fachhochschule Mainz Herbst/Winter 2012/13.
Designer
Christian Weber
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Die Kunst hinter dem Design
Günstige Zimmer in Dresden – für Monteure und Handwerker
Die Evolution des Grafikdesigns: Von Analog zu Digital
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Grafikdesign für internationale Kampagnen: Wie man Layouts für verschiedene Sprachen optimiert
Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs
Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie und Effizienz vereint
PayPal Alternativen: Eine Übersicht
Moderne Designprinzipien: Die Grundlagen für eine gelungene Gestaltung
Innovative Fertigungstechnologien: Der Einfluss auf das moderne Design
Nachhaltigkeit trifft auf Funktionalität: Die Bedeutung innovativer Verpackungslösungen für modernes Design
Innovative Verpackungslösungen: Nachhaltigkeit trifft Design
Die Kunst der Rahmung: Wie Bilderrahmen das Design beeinflussen