Erscheinungsbild für das »Kultursymposium Weimar 2016« zum Thema »Teilen und Tauschen«
Auf dem Kultursymposium sucht das Goethe-Institut gemeinsam mit ExpertInnen aus dem In- und Ausland nach Antworten zu den Grundlagen menschlicher Kultur: Wann teile ich? Und was bedeutet das in Zeiten von Facebook, Car Sharing und Couchsurfing?
Wir visualisierten das Thema des Symposiums als aktiven Prozess, der das dynamische Prinzip des Teilens und (Aus)Tauschens bereits innerhalb der Typografie kommuniziert. Das verrückbare Schriftbild schafft die Grundlage für ein einheitliches, jedoch flexibles Gestaltungsraster, das den Betrachter – schon auf der Metaebene – in das Thema des Symposiums hineinleitet.
Agentur
Morphoria
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Die Kunst hinter dem Design
Die Evolution des Grafikdesigns: Von Analog zu Digital
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Grafikdesign für internationale Kampagnen: Wie man Layouts für verschiedene Sprachen optimiert
Mehr Nachhaltigkeit im Alltag: Produktdesign, Verpackungen & Abkehr von der Wegwerfgesellschaft!
Vorteile eines möblierten Apartments – Flexibel, stylishes Design und stressfrei
Kreative Werbetechnik-Ideen: Wie Sie Ihre Marke Innovativ in Szene Setzen
Nachhaltiges Design: Was steckt hinter der umweltbewussten Produktgestaltung?
Anbau von Cannabis Samen – die Einsatzzwecke sind vielseitig
Innovative Verpackungslösungen: Nachhaltigkeit trifft Design
Funktionales Design: Die Rolle von Verpackungstischen in modernen Unternehmen
Die besten Tools und Strategien zur Verwaltung von Projektbudgets