Im 7. Semester meines Kommunikationsdesign-Studiums habe ich mich im Rahmen des Magazinkurses mit der unterschiedlichen Wahrnehmung von digitaler und analoger Wirklichkeit beschäftigt.
Die erste Ausgabe des Magazins Point of View befasst sich mit den Vor- und Nachteilen digitaler und analoger Lebenswelten.
Den Dreh- und Angelpunkt bildet hierfür die Stadt London, welche zunächst lediglich mit digitalen Hilfsmitteln bereist wurde. Im Anschluss erkundete ich die Stadt in der Realität.
In Form von digitalen und analogen Fragmenten werden die Erfahrungen dieser beiden sehr unterschiedlichen Reisen am Anfang und Ende des Magazins festgehalten. Der Mittelteil enthält Interviews, Essays und Artikel die sich um das zentrale Thema des Magazins drehen.
Gestaltung
Manuel Bug
7. Semester Grafikdesign
Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt, Fakultät Gestaltung
Betreuung
Christina Hackenschuh
Kreative Arbeitsumgebungen: Wie Büros das Design beeinflussen
SEO und UX/UI: Wie wichtig ist Design wirklich?
Die Rolle von Licht in der modernen Architektur
Licht, Linie, Leichtigkeit: Wie man Räume schafft, die eleganten Luxus nicht nur zeigen, sondern spürbar machen
Von der Idee zur Wirkung: Kreative Werbemittel als Erfolgsfaktor für Unternehmen
T30 Brandschutztüren von HOBA – Qualität, die im Ernstfall überzeugt
Technologische Trends, die die Designbranche verändern werden
Der Jobwechsel und seine Tücken – so vermeiden Sie sie
Die Bedeutung von Farbtheorie und Technologie bei der Wahl einer Webhosting-Plattform
Zwischen Haptik und Storytelling: Die Verpackung als multisensorisches Erlebnis
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Die Kunst hinter dem Design
Günstige Zimmer in Dresden – für Monteure und Handwerker
Die Evolution des Grafikdesigns: Von Analog zu Digital
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?