Nach der Auseinandersetzung mit den Themen Globalisierung und Transkulturalität, sowie der Rolle des Designers in diesem Kontext, werden die im Rahmen meines Masterstudiums erarbeiteten Aspekte in die Designbranche übertragen: Es geht um interkulturelle Vernetzung, das visuelle Erfassen der beiden genannten abstrakten Begriffe und den Versuch, durch Gestaltung einen positiven Teil zu unserer heutigen Weltsituation beizutragen.
Entstanden ist schließlich ein dreisprachiges Designmagazin auf Chinesisch, Englisch und Arabisch, das Projekte experimenteller Typografie von Grafikern aus aller Welt vorstellt (Titel: Mixtype Magazine – vgl. Mix, Mixtape, Typografie, Type). Das Magazin richtet sich an junge Gestalter weltweit und soll einen Weg aufzeigen, die drei unterschiedlichen Schriftsysteme mit entgegengesetzter Leserichtung in einem einzigen Magazin unterzubringen, ohne eines davon bevorzugt zu behandeln.
Dabei interpretiert das Motiv der Überlagerung und Überschneidung typografisch die Vernetzung und Durchmischung unserer Kulturen.
Das fiktive Magazin entstand im Rahmen meiner Masterarbeit an der Hochschule Trier im Fach Kommunikationsdesign und wurde von Prof. Andreas Hogan betreut.
Konzept & Layout
Julia Schygulla
Druck
Digitaldruck Pirrot
Bindung
Buchbinderei Schwind
Mülltonnen stilvoll verstecken: Wir zeigen wie’s geht!
Von der Skizze zum Wow-Effekt: Wie gute Design-Ideen zu echten Produkten werden
Urheberrechtsverletzung durch Filesharing: Welche Konsequenzen drohen?
Urheberrecht & Unterlassungserklärung – wie hängt das zusammen und was gibt es zu beachten?
Grafikdesigner – auch in Zeiten von KI unverzichtbar
Gutes Etikettendesign – zwischen Funktion, Marke und Material
Praktische Tipps zur Installation von Infrarot-Heizsystemen
Suchmaschinenoptimierung verstehen und anwenden: Strategien für mehr Sichtbarkeit im Web
Content-Formate – Mehrwert für die Zielgruppe
Handwerk trifft Funktion: Das Design vom Lotus Vaporizer
Kreative Arbeitsumgebungen: Wie Büros das Design beeinflussen
SEO und UX/UI: Wie wichtig ist Design wirklich?
Von der Idee zur Wirkung: Kreative Werbemittel als Erfolgsfaktor für Unternehmen
Zwischen Haptik und Storytelling: Die Verpackung als multisensorisches Erlebnis
Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs