Über Nacht gebaut: Gecekondu
»Wir gestalten
unsere Häuser,
danach gestalten
sie uns«*
Wie alternativ kann man seine Lebensräume gestalten? Was für eine Beziehung gibt es zwischen mir, meiner Geschichte und meiner Art zu Leben? Wie sähe es aus, wenn sich jeder sein Haus selbst bauen könnte?
Mit diesem Fotoprojekt habe ich versucht, diese Fragen visuell zu beantworten.
Für die Visualisierung des Projekts hatte ich einen Ausgangspunkt: Osman Kalin und sein Baumhaus an der Mauer, das Gecekondu von Kreuzberg. Die Szene spielt in Berlin in den 80er Jahren. Ein Gastarbeiter aus Yozgat entdeckt neben der Mauer ein Grundstück, das niemandem gehört und fängt an, aus allen möglichen Materiallen ein Haus darauf zu bauen.
Konzept und Gestaltung
Sefa Pala
Betreuung
Prof. Stefan Koppelkamm
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Günstige Zimmer in Dresden – für Monteure und Handwerker
Die Evolution des Grafikdesigns: Von Analog zu Digital
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs
Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie und Effizienz vereint
Mehr Nachhaltigkeit im Alltag: Produktdesign, Verpackungen & Abkehr von der Wegwerfgesellschaft!
PayPal Alternativen: Eine Übersicht
Vorteile eines möblierten Apartments – Flexibel, stylishes Design und stressfrei
Der neue Minimalismus: Warum der Landhausstil wieder als Statement gilt
Licht als Gestaltungselement von Räumen