So schmeckt Ismaning: Eine Gruppe bierbegeisterter Idealisten hat die Idee, ein Bier für die eigene Heimat zu brauen, in die Tat umgesetzt. Das maßgeschneiderte Design für das „Helle, unfiltrierte“ besticht mit Augenzwinkern und Liebe zum Detail.
München, „…zwei Ismaninger bitte!“ Schon bald wird jeder Wirt wissen, was der Gast bei dieser Bestellung wünscht: Zwei frisch gezapfte Bier, gebraut von Ismaningern für Ismaninger. Um dem malzigen, milden Hellen auch kommunikativ einen starken Auftritt zu verleihen, hat die Brand Design Company Zeichen & Wunder ein auffallend schönes Corporate Design entwickelt.
Mit einem „Griasdi“ Schildl und charmanten Illustrationen von Bauten und Symbolen, die das Ortsbild prägen, zieht das Etikett den Betrachter direkt hinein nach Ismaning. Schloss, Eisweiher, Gemeindewappen oder Wasserturm sind hier zu sehen. Letzterer findet sich auch im Logo des „Ismaninger“ wieder, das, wie auf dem Bierkasten zu lesen ist, nur „dank bayerischer Beharrlichkeit“ auch tatsächlich realisiert wurde. Mit ihrem eigenständigen Charakter, zahlreichen Sehenswürdigkeiten und einer vielfältigen Wirtschaftsstruktur bietet Ismaning das ideale Umfeld für eine Genossenschaftsgründung zum Brauen eines eigenen Biers.
Irmgard Hesse, geschäftsführende Gesellschafterin von Zeichen & Wunder und Gründungsmitglied der Brauereigenossenschaft Ismaning, freut sich über die besondere Aufgabe: „Es ist mir eine Ehre, das Bier meines Heimatortes vom Bierfilzl bis zum Onlineauftritt kommunikativ begleiten zu dürfen. Gleichzeitig finde ich den Trend zu lokalen Manufakturen und identitätsstiftenden Produkten aber auch besonders sympathisch.“
Funktion trifft Ästhetik: Die Entwicklung moderner Möbel im 21. Jahrhundert
Book Nook: Magische Miniaturwelten 2025
Mülltonnen stilvoll verstecken: Wir zeigen wie’s geht!
Von der Skizze zum Wow-Effekt: Wie gute Design-Ideen zu echten Produkten werden
Urheberrechtsverletzung durch Filesharing: Welche Konsequenzen drohen?
Urheberrecht & Unterlassungserklärung – wie hängt das zusammen und was gibt es zu beachten?
Design bei Audi: Perfektion trifft Digitalisierung
Grafikdesigner – auch in Zeiten von KI unverzichtbar
Gutes Etikettendesign – zwischen Funktion, Marke und Material
Praktische Tipps zur Installation von Infrarot-Heizsystemen
Suchmaschinenoptimierung verstehen und anwenden: Strategien für mehr Sichtbarkeit im Web
Content-Formate – Mehrwert für die Zielgruppe
Licht, Linie, Leichtigkeit: Wie man Räume schafft, die eleganten Luxus nicht nur zeigen, sondern spürbar machen
Von der Idee zur Wirkung: Kreative Werbemittel als Erfolgsfaktor für Unternehmen
T30 Brandschutztüren von HOBA – Qualität, die im Ernstfall überzeugt
Technologische Trends, die die Designbranche verändern werden
High Dining: Wie Cannabis die Gourmetküche in Nordamerika verändert
Die Bedeutung von Farbtheorie und Technologie bei der Wahl einer Webhosting-Plattform
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Die Kunst hinter dem Design