Wer bin ich eigentlich? Fast ein halbes Jahr habe ich diese Frage Tag für Tag mit mir herumgetragen, über sie nachgedacht, sie fluchend zu Boden geworfen, nur um ihre Bruchstücke dann wieder aufzusammeln und liebevoll zusammenzufügen. Und mir die Frage dann erneut zu stellen: Wer bin ich eigentlich?
Was oberflächlich betrachtet nach einer einfachen Frage klingt, kann unser stabiles Welt- und Selbstbild schnell ins Wanken bringen, wenn wir die äußerste Schicht abgekratzt haben und in die Tiefe gehen sollen.
In Anlehnung an die “Fünf Säulen der Identität” nach H.G. Petzold habe ich die drei Säulen meiner Identität in drei Fotoserien visualisiert: Heimat, Erinnerungen und Beziehungen. Ich stehe meist selbst im Fokus der Fotografien, da diese Arbeit ja die Suche nach meinem Ich darstellt. Selbstporträts waren daher der erste feststehende Teil des Konzepts.
In einem Journal werden alle Fotografien zusammen mit erklärenden Texten und Tagebucheinträgen zusammengefasst.
Kommunikationsdesign-Bachelorarbeit im Sommersemester 2017 an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt bei Prof. Dieter Leistner und Prof. Carl Frech.
Designer
Lisa-Marie Kaspar
Kreative Arbeitsumgebungen: Wie Büros das Design beeinflussen
SEO und UX/UI: Wie wichtig ist Design wirklich?
Die Rolle von Licht in der modernen Architektur
Licht, Linie, Leichtigkeit: Wie man Räume schafft, die eleganten Luxus nicht nur zeigen, sondern spürbar machen
Von der Idee zur Wirkung: Kreative Werbemittel als Erfolgsfaktor für Unternehmen
T30 Brandschutztüren von HOBA – Qualität, die im Ernstfall überzeugt
Technologische Trends, die die Designbranche verändern werden
Geheimwaffe Geruch: Wie Düfte unser Denken beeinflussen
High Dining: Wie Cannabis die Gourmetküche in Nordamerika verändert
Die Bedeutung von Farbtheorie und Technologie bei der Wahl einer Webhosting-Plattform
Zwischen Haptik und Storytelling: Die Verpackung als multisensorisches Erlebnis
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Grafikdesign für internationale Kampagnen: Wie man Layouts für verschiedene Sprachen optimiert
Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs
Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie und Effizienz vereint
Mehr Nachhaltigkeit im Alltag: Produktdesign, Verpackungen & Abkehr von der Wegwerfgesellschaft!
Moderne Designprinzipien: Die Grundlagen für eine gelungene Gestaltung
Design-Trends 2025: Was erwartet kreative Köpfe in Deutschland?
Innovative Fertigungstechnologien: Der Einfluss auf das moderne Design
Nachhaltigkeit trifft auf Funktionalität: Die Bedeutung innovativer Verpackungslösungen für modernes Design