Harry Bertoia, Marcel Breuer, Le Corbusier, Charles & Ray Eames, Arne Jacobsen, Pierre Jeanneret, Charlotte Perriand, Jean Prouvé, Mies van der Rohe, Eero Saarinen und Mart Stam: minimum feiert zeitlose Design-Ikonen mit einer Reihe von Monografien, die herausragende Designer zelebrieren.
Chronologisch sortiert und mit sicherer Hand kuratiert vermitteln die sechs Broschüren einen exzellenten Einblick in die Entwicklung des Möbeldesigns der letzten 100 Jahre – und unterstreichen mit ihrer Mischung historischer und kontemporärer Einrichtungsbeispiele gleichzeitig die souveräne Zeitlosigkeit der präsentierten Möbel.
Mit viel Liebe und Sinn für die Ästhetik dieser feinsinnigen Virtuosen übernahm Rosendahl Berlin Layout und Satz, Gestaltung, Produktion und Materialauswahl der exquisiten Reihe. Ein edler Schuber komplettiert das Ensemble und gibt mit Otto Marquards Zitat (in metallischer Heißfolienprägung) die konsequente Richtung vor – »Zukunft braucht Herkunft.«
Geheimwaffe Geruch: Wie Düfte unser Denken beeinflussen
High Dining: Wie Cannabis die Gourmetküche in Nordamerika verändert
Der Jobwechsel und seine Tücken – so vermeiden Sie sie
Die Bedeutung von Farbtheorie und Technologie bei der Wahl einer Webhosting-Plattform
Zwischen Haptik und Storytelling: Die Verpackung als multisensorisches Erlebnis
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Die Kunst hinter dem Design
Günstige Zimmer in Dresden – für Monteure und Handwerker
Die Evolution des Grafikdesigns: Von Analog zu Digital
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs
Designs zum Leben erwecken: Die Kunst der Lasergravur Einleitung
Mehr Nachhaltigkeit im Alltag: Produktdesign, Verpackungen & Abkehr von der Wegwerfgesellschaft!
5 nützliche Tipps für die Wohnungsrenovierung
Innovative Verpackungslösungen: Nachhaltigkeit trifft Design