Flexibilität im Büro
Die individuelle Maßfertigung des Stahltisches erlaubt maximale Anpassung an räumliche Gegebenheiten. Die Entwicklung ist das Resultat langjähriger Projekterfahrung im Interior Design, wo die Designer von Iondesign Berlin immer wieder dem Wunsch ihrer Kunden nach flexibel nutzbaren Tischen begegneten. Große Konferenzräume werden häufig mittels mobiler Trennwände in kleinere Besprechungseinheiten unterteilt. Flexibilität ist daher ein wichtiges Kriterium für Tischanordnungen in Konferenzsituationen. Mit „Schöner Tisch“ ist ein Produkt entstanden, dessen Flexibilität vielfältige Nutzungsmöglichkeiten trotz reduzierter Formensprache bietet.
Funktionalität
„Schöner Tisch“ ist sowohl als Konferenztisch als auch als Schreibtisch ideal nutzbar. Die Fertigung anhand individueller Maßvorgaben erlaubt eine maximale Tischlänge 2500 mm. Integrierte, unsichtbare Stellfüße in den Bein-Hülsen erlauben eine flexible Höhenverstellung von 60 mm. Die Hülsen lassen sich nach oben in die Tischbeine schieben, wodurch die Stellfüße freigegeben werden. Dies ermöglicht eine benutzerfreundliche Höhenanpassung des Tisches. Niveauunterschiede des Bodens können somit jederzeit unkompliziert ausgeglichen werden. Die Herstellung on demand ermöglicht individuelle Platzierung von Kabelauslässen und verborgenen Kabeltanks unter der Tischplatte. Darüber hinaus sind optional schmale Schubkästen unter der Tischplatte erhältlich. Die schlüssige Gestaltung bietet maximale Beinfreiheit, da Plattenkante und Tischzarge ineinander übergehen. Einzeltische lassen sich unkompliziert zu größeren Tischgruppen anordnen. Dies ist für Großraumbüros ebenso vorteilhaft wie für Konferenzräume. Darüber hinaus können die individuellen Tische problemlos in neue Räumlichkeiten mit umziehen und somit lange im Unternehmen verbleiben.
Materialität
Die Freiheit in der farblichen Gestaltung von Gestell und Tischplatte macht dieses Möbelstück höchst individuell. Das Stahlgestell, aus einem Stück gefertigt, ist in gebürstetem Edelstahl oder pulverbeschichtet erhältlich. Die Holzfaserplatte des Tisches wird nahtlos in den Metallrahmen eingesetzt und ist mit einer Vielzahl von Belägen erhältlich. Dies sind zum Beispiel individuell ausgewählte Tischlinoleum-Beläge, Echtholzfurniere, Leichtbeton-Werkstoffe oder Corian. Somit ist „Schöner Tisch“ auch für das Corporate Branding von Unternehmen interessant, da die Farbgebung der Tische das Corporate Design erweitern kann.
Formgebung
Schnörkellose Vierkantprofile mit einer Kantenlänge von 40 x 40 mm bilden den minimalistischen Rahmen. Die präzise Verarbeitung zeigt sich in homogenen Seitenansichten, die nahtlos verschweißt und poliert sind, was die konsequente Gradlinigkeit des Produktdesigns verstärkt. Schlichte Beinhülsen verbergen die intergierten Stellfüße.
Individualität
Der Materialwahl und Farbgebung sind keine Grenzen gesetzt, was den Tisch sowohl für private als auch berufliche Nutzung attraktiv macht. Das Prinzip des individuellen Arbeits- und Konferenztisches hat sich in der Praxis bereits bewährt und ist über die Seite www.schoener-tisch.de erhältlich.
Agentur
Iondesign
Kreative Arbeitsumgebungen: Wie Büros das Design beeinflussen
SEO und UX/UI: Wie wichtig ist Design wirklich?
Die Rolle von Licht in der modernen Architektur
Licht, Linie, Leichtigkeit: Wie man Räume schafft, die eleganten Luxus nicht nur zeigen, sondern spürbar machen
Technologische Trends, die die Designbranche verändern werden
Geheimwaffe Geruch: Wie Düfte unser Denken beeinflussen
High Dining: Wie Cannabis die Gourmetküche in Nordamerika verändert
Der Jobwechsel und seine Tücken – so vermeiden Sie sie
Die Bedeutung von Farbtheorie und Technologie bei der Wahl einer Webhosting-Plattform
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Grafikdesign für internationale Kampagnen: Wie man Layouts für verschiedene Sprachen optimiert
Designs zum Leben erwecken: Die Kunst der Lasergravur Einleitung
PayPal Alternativen: Eine Übersicht
Moderne Designprinzipien: Die Grundlagen für eine gelungene Gestaltung
Design-Trends 2025: Was erwartet kreative Köpfe in Deutschland?