Als Semesterprojekt im Studiengang Kommunikationsdesign ist diese nachhaltige Corporate Identity mit Shop Konzept entstanden. Jedes Produkt ist weiter verwendbar, nichts muss nach dem Öffnen weggeworfen werden. Ein Farbsystem teilt die Waren in Kategorien ein. Eine Jacke mit integriertem Rucksack hilft dabei die Einkäufe sicher nach Hause zu bringen und dabei auf Plastiktüten verzichten zu können. Das Projektkonzept wurde Schritt für Schritt durch die Design Thinking Methode erarbeitet und zuletzt gestaltet und umgesetzt.
Design
Laura Markert
Verena Thalmeier
Sarah Delling
Stella Daumenlang
Magdalena Hirmer
Betreuung
Prof. Carl Frech
FH Würzburg
SEO und UX/UI: Wie wichtig ist Design wirklich?
Licht, Linie, Leichtigkeit: Wie man Räume schafft, die eleganten Luxus nicht nur zeigen, sondern spürbar machen
Von der Idee zur Wirkung: Kreative Werbemittel als Erfolgsfaktor für Unternehmen
T30 Brandschutztüren von HOBA – Qualität, die im Ernstfall überzeugt
Technologische Trends, die die Designbranche verändern werden
High Dining: Wie Cannabis die Gourmetküche in Nordamerika verändert
Der Jobwechsel und seine Tücken – so vermeiden Sie sie
Die Bedeutung von Farbtheorie und Technologie bei der Wahl einer Webhosting-Plattform
Zwischen Haptik und Storytelling: Die Verpackung als multisensorisches Erlebnis
Grafikdesign für internationale Kampagnen: Wie man Layouts für verschiedene Sprachen optimiert
PayPal Alternativen: Eine Übersicht
Nachhaltigkeit trifft auf Funktionalität: Die Bedeutung innovativer Verpackungslösungen für modernes Design
Design: Bedeutung(en) eines Begriffs in der deutschen Wirtschaft