Wenn die Seele Risse bekommt – sensible Einsichten in die Innenwelten der Depression
»Du sitzt in deiner Wohnung, siehst die Dinge um dich herum, dann wird das Licht immer weiter heruntergedimmt, du siehst immer weniger, bis nichts mehr da ist: So ist die Depression.« Psychische Krankheiten sind in unserer Gesellschaft allgegenwärtig, und doch sind die konkreten Symptome für viele rätselhaft und schwer greifbar. Die Fotografin Nora Klein (*1984 in Rostock) stand eineinhalb Jahre im vertrauensvollen Austausch mit Betroffenen. Durch die Erzählungen, die sich in Auszügen im Buch wiederfinden, gelang es ihr, jenseits von Worten eine eigene, bildliche Ausdrucksform für die Gefühlswelt depressiver Menschen zu finden. Mit sensiblen Portraits und abstrakten Bildwelten macht sie eine unsichtbare Krankheit sichtbar. Ihre Fotos sind eindringliche Einsichten in die Innenwelt der Depression.
Fotografien
Nora Klein
Konzeption
Nora Klein
Saskia Köhler
Art Direction
Saskia Köhler
Texte
Sonja Hartwig
Die Rolle von Licht in der modernen Architektur
Licht, Linie, Leichtigkeit: Wie man Räume schafft, die eleganten Luxus nicht nur zeigen, sondern spürbar machen
Von der Idee zur Wirkung: Kreative Werbemittel als Erfolgsfaktor für Unternehmen
T30 Brandschutztüren von HOBA – Qualität, die im Ernstfall überzeugt
Geheimwaffe Geruch: Wie Düfte unser Denken beeinflussen
High Dining: Wie Cannabis die Gourmetküche in Nordamerika verändert
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Die Evolution des Grafikdesigns: Von Analog zu Digital
Mehr Nachhaltigkeit im Alltag: Produktdesign, Verpackungen & Abkehr von der Wegwerfgesellschaft!
Design: Bedeutung(en) eines Begriffs in der deutschen Wirtschaft
Kreative Werbetechnik-Ideen: Wie Sie Ihre Marke Innovativ in Szene Setzen