Der Radikale Apparat ist ein experimentelles Konzept, das mit Hilfe der Disziplinen Design, Zukunftsforschung und Politik versucht, eine fiktive, radikal veränderte Parallelwelt vorstellbar und greifbar zu machen. So bietet er eine interessante Perspektive auf die Auswirkungen einer radikalen Veränderung des Status Quo. Die konkrete Frage, die der Apparat seinen Anwendern also stellt, ist: »Wie wird die Welt aussehen, nachdem sie radikal verändert wurde?«. Mit Hilfe einer strukturierten Systematik sind die Anwender des Apparats so schrittweise in der Lage, die Ausmaße der Veränderung zu verstehen, sie in die Zukunft zu übertragen und schließlich sogar ein grobes Bild dieser Zukunft zu zeichnen.
Die bekannte Struktur eines Brettspiels erleichtert den Einstieg und ist gleichzeitig ein motivierender Faktor, um eine Kooperation zwischen mehreren Teilnehmern zu ermöglichen. Die Startphase der Gruppenübung ist immer die radikale Umkehrung des Status Quo. Es findet eine fiktive Veränderung statt, die unsere Lebensumstände auf den Kopf stellt. Diese veränderte Welt soll innerhalb der vier folgenden Spielphasen in die Zukunft projiziert und in einem Szenario greifbar gemacht werden. Innerhalb dieses Prozesses sind nicht die konkreten Ergebnisse von Bedeutung, sondern die gewonnenen Erkenntnisse und Erfahrungen der Teilnehmer. So können zum Beispiel Stammtischparolen hinterfragt oder fiktive Gedankenmodelle angetestet werden.
Neben Spielfeld, Spielkarten und Spielsteinen enthält der Radikale Apparat auch eine Gebrauchsanweisung. Diese beinhaltet, abgesehen von den genauen Spielregeln, auch Informationen zu Funktion und Bedeutung, selbst verfasst Artikel und Essays sowie Interviews mit Experten in den Bereichen Design und Zukunftsforschung.
Konzeption, Gestaltung und Text
Manuel Bug
Betreuung
Prof. Carl Frech
Christina Hackenschuh
Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt, Fakultät Gestaltung
Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs
Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie und Effizienz vereint
Designs zum Leben erwecken: Die Kunst der Lasergravur Einleitung
Mehr Nachhaltigkeit im Alltag: Produktdesign, Verpackungen & Abkehr von der Wegwerfgesellschaft!
PayPal Alternativen: Eine Übersicht
Moderne Designprinzipien: Die Grundlagen für eine gelungene Gestaltung
Design-Trends 2025: Was erwartet kreative Köpfe in Deutschland?
Innovative Fertigungstechnologien: Der Einfluss auf das moderne Design
Design: Bedeutung(en) eines Begriffs in der deutschen Wirtschaft
Nachhaltiges Design: Was steckt hinter der umweltbewussten Produktgestaltung?
Design und Kundenerlebnis: Wie Fluggesellschaften mit kreativem Branding Vertrauen aufbauen
Innovative Verpackungslösungen: Nachhaltigkeit trifft Design
Designtrends beim Hausbau in Deutschland
Hausbau-Design-Award 2024: Innovation trifft Nachhaltigkeit
Corporate Design: Deshalb ist es für das eigene Business wichtig