Projekt
Mit den Sturmbrettchen haben wir einen emotionalen, ökologischen, wie auch ökonomischen Kreislauf gebildet. Aus Teilen von 32 historischen, im Sturm gefallenen Bäumen sind rund 10.000 Schneidbrettchen entstanden, die als funktionales Erinnerungsstück an die Düsseldorfer zurückgeben wurden. Aus dem Erlös der Brettchen pflanzten wir 35 neue Bäume, sorgen für ihre Pflege und dafür, dass Düsseldorf wieder ein wenig grüner wird.
Produkt
Ein schlichtes Produkt wie ein Schneidebrettchen aus dem Holz gefallener Bäume braucht und will keine aufwendige Verpackung. Ein Schuber aus recycleter Graupappe und ein Faltblatt mit Informationen reichen völlig aus, denn der Wert liegt viel mehr im Emotionalen. Es ist nicht irgendein Küchenbrett, es ist die Erinnerung an einen Baum, einen Park, ein Picknick, einen Sommer. Deshalb sind auch die Daten des ensprechenenden Baumes eingelasert und erinnern an Alter, Standort und den Baum als Ganzes im Teil eines ökologischen Kreislaufes und biologischen, urbanen und sozialen Konstrukts.Trotz des emotionalen und geschichtlichen Aspektes ist die Gestaltung des Sturmbrettchens ganz pur gehalten. Es darf benutzt werden, Patina bekommen, angefasst werden. Somit wird die Erinnerung an die Bäume lebendig gehalten und in den Alltag integriert.
Dokumentation
Dank der weitreichenden Resonanz auf unser Projekt konnten wir viele Menschen erreichen. Für sie und haben wir mit Einpflanzung des letzten der 36 gespendeten Bäume ein Buch über das Projekt gemacht.
Agentur
Das Gute Ding
Designer
Philip Behrend
Philipp Bilke
Daniel Goll
Tobias Jochinke
Geheimwaffe Geruch: Wie Düfte unser Denken beeinflussen
High Dining: Wie Cannabis die Gourmetküche in Nordamerika verändert
Der Jobwechsel und seine Tücken – so vermeiden Sie sie
Die Bedeutung von Farbtheorie und Technologie bei der Wahl einer Webhosting-Plattform
Zwischen Haptik und Storytelling: Die Verpackung als multisensorisches Erlebnis
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Die Kunst hinter dem Design
Günstige Zimmer in Dresden – für Monteure und Handwerker
Die Evolution des Grafikdesigns: Von Analog zu Digital
Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie und Effizienz vereint
Mehr Nachhaltigkeit im Alltag: Produktdesign, Verpackungen & Abkehr von der Wegwerfgesellschaft!
Vorteile eines möblierten Apartments – Flexibel, stylishes Design und stressfrei
Innovative Fertigungstechnologien: Der Einfluss auf das moderne Design
Personalisierte Werbegeschenke für eine starke Kundenbindung?